Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A4 BJ95 1,8 125PS. Das ist mir jetzt drei mal in der letzte Zeit passiert. Ich fahre möchte die Geschwindigkeit leicht erhöhen und plötzlich stirbt der Motor ab(so als würde zuviel Benzin bekommen). Im Stand lasse ich den Motor wieder an im Leerlauf läuft er dann ganz normal aber sobalt ich Gas gebe so bei 35oo U/min. stirbt er wieder ab. Und das ganze wieder von vorne. Anlassen Ok - Leerlauf Ok - gas geben stribt bei 3500 U/min. ab. Heute bin ich auf dem Gas geblieben. Die Drehzahl viel komplett runter so bis auf 400 U/min. und dann nahm er wieder das Gas an drehte hoch bis zum Drehzahlbegrenzer. Bin dann vom Gas gegangen wollte nochmal Gas geben gleich Spiel Motor dreht bis 3500 U/min. und stirbt dann ab. Nach 5 Min. im Leerlauf kann ich ganz normal weiter fahren. Für mich sieht das tatzächlich aus also ob der Motor zuviel oder zu wenig Benzin bekommt. Ein bekannter hat mir gesagt das es aber auch die Lichtmaschine sein kann. Dazu ist mir heute auch was aufgefallen. Ganz am Anfang dieses Spielchens Zeite die Tankanzeige „halber Tank“ mitten drin sehe ich auf der Tankanzeige „viertel- leerer Tank“ jetzt wo ich die fahrt bis zum Ende weiter antreten konnte hat die Tankanzeige wieder „halber Tank“ angezeigt.
Hallo,
anhand der Zündkerzen kann man evtl. erkennen, ob der Motor - oder vielleicht nur einzelne Zylinder - zu viel oder zu wenig Kraftstoff bekommen.
Der Luftfilter ist nicht zufällig ziemlich dicht?
Auch würde ich mal prüfen, ob der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät was anzeigt.
Dass das an der LiMa liegt kann ich mir nicht vorstellen. Entweder sie fördert Strom zur Batterie oder nicht. Wenn nicht, dann geht der Motor zwar auch irgendwann aus, springt aber garantiert nicht wieder an.
Das mit der Tankanzeige halte aber auch mal im Auge. Könnte Zufall sein, dass die gerade in dem Moment herum spinnt. Wobei ich auch einen Massefehler, der für beide Probleme verantwortlich ist, nicht ausschließen würde.
Ich kenne das System bei dem Audi leider nicht, aber ich überlege gerade, ob das an der Benzinpumpe liegen kann, dass die zeitweise nicht genug Kraftstoff liefert und gleichzeitig (falls Intankpumpe komplett mit Tankgeber verbaut) der Tankgeber falsch anzeigt.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido
HmmmmH - mal überlegen…
… kauf dir ein neues Auto!
Wer keine Ahnung hat…
… wie ging doch gleich der Spruch weiter?
Hi
Mir sind 5 Fehler bekannt :
Benzinfilter verdreckt , Benzinpumpe defekt , Rückleitung Benzinschlauch zurück zum Tank zieht Luft , Luftmassenmesser setzt aus , Relais No 27 setzt aus
bitte Fehlerspeicher auslesen um das genauer zu lokalisieren
Toni
Hallo,
bevor ich mich in Mutmassungen ergebe,betanke das Auto nur halb voll und schraube bitte den Tankdeckel nur leicht zu.
Sollte sich das Problem damit erledigt haben ist der Fehler in der Tankentlüftung zu suchen.
LG Bollfried
PS:Habe lange gesucht und wegen der „spinnenden Takanzeige“ auch den
Geber gewechselt,bis ich auf ein defektes Regelventil gekommen bin.
Ergänzung
Hallo,
es wäre nicht schlecht,wenn es mal eine Rückantwort auf die Ratschläge
geben würde.
Waren die Tipp´s hilfreich,oder hat es an was anderen gelegen?
LG Bollfried