Audi a6 1997 b4 - ÖlFilter

Ich habe eine Frage! Bei ölfilter wechseln brauch ich Darfür einen eignen Schlüssel dafür oder kann ich denn Deckel mitn einem gabelschlüssel auf machen!  Und auf was sollte ich noch achten beim wechseln ? 

Mfg fladerer 

schau mal hier www.wein-zubehoer24.de
für alles weitere empfehle ich eine gute werkstatt

Hallo!

Du machst das zum ersten Mal ?

Schau doch erst einmal nach, ob der Filter am Boden auch einen Sechskant für Maulschlüssel hat. Wenn ja, dann kann man den nutzen(wenn man rankommt).

Üblich hat er nämlich keinen. Man löst ihn ggf. mit einem speziellen Filterschlüssel. Das ist ein verstellbares Ringband, was den Filtertopf umfasst und dann mit einem Hebelgriff lockert.
Dann von Hand lösen . Filtersitz säubern und die neue Filterdichtung am Ersatzfilter vorher leicht einölen(Finger). Dann von Hand fest anziehen, nicht übermäßig festknallen !

MfG
duck313

Hi Steffan,

ganz ehrlich? beim Ölwechsel, auch beim Filterwechsel wäre ich als Laie vorsichtig. Ich weiß nicht, inwieweit du bewandert bist, aber es kann ja doch viel schiefgehen. Es geht damit los, dass Öl ins Grundwasser gelangt, wenn man keine vernünftige Ausrüstung hat. Außerdem können durch Fehler beim Einbau des Filters Motorschäden durch ungereinigtes Öl entstehen. Ich würde da wohl eher die Experten ranlassen… bspw:

Hallo!
Ist es eine Blech-Filterpratone, die komplett gewechselt wird?
Hau vorsichtig einen Schraubendreher durch das Gehäuse quer zum Durchmesser, und dann kannst du ihn mit den Schraubendrehergriff lösen. Diese Patrone wird eh weggeschmissen. Die neue Patrone wird dann mit der Hand ohne Schlüssel (also handfest) festgezogen. Die stirnseitige Gummi-Dichtung mit etwas neuem Öl vor dem Aufschrauben bestreichen.
MFG
Sparmeier

Danke! Mfg

Hy! Ich hab es schon gemacht aber noch nicht bei einen Audi! Mfg

Hy! Nein es ist keine blech- filterpartone! der Deckel vom ÖlFilter Ruht sich kein mm!

LG

1 Like

Wenn der Ölfilter so aussieht:

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Purflux/LS55…

dann ist es doch eine Blech-Filter-Patrone. Eventuell hast du den falschen neu gekauft.
MFG
Sparmeier
… mehr auf http://w-w-w.ms/a4fmhn

Hallo,

jetzt hab ich die ganzen Antworten so durchgelesen, und muss mich schon sehr fragen, warum eigentlich dauernd Leute antworten, die keine Ahnung haben. Peinlich.

Beim 4B (NICHT B4!, das ist ein Audi 80!) gibt es eine Vielzahl von Motoren. Damit eine Vielzahl von Filtern.
Bei den Patronenfiltern (im Blechmantel) gilt, was manche von sich gegeben haben.
Deine Fragestellung hingegen impliziert, dass Du einen Papierfilter (erkennbar an einem schwarzen Deckel mit einem Sechskant obendrauf, SW 32 oder 36 und der Aufschrift „25Nm“) verbaut hast.
Das Ding wird einfach aufgeschraubt, idealerweise mittels Ratsche 1/2". Und beim Anschrauben sehr sanft anziehen, sonst wird das mit der Zeit extrem fest. Abdichtung erfolgt ohnehin mittels des (beim Filter mitgelieferten) O-Ringes.

Grüße
formica