Audi A6 Avant ( C4 ) Sicherung fliegt bei Anhänger

Hi zusammen.

Ich fahre mit dem besagten Audi ab und an mit Anhänger , das sind meist geliehene Anhänger , teilweise Firmeneigentum , teilweise vom Werkzeug und Baumaschinen-Verleih
Da ist ein grosser Tandem Hänger dabei ( für Minibagger ) der hat am Fahrlicht je 2 Lampen pro Seite und zusätzlich aussen an der Bordwand nochmal 3 kleine Lampen pro Seite .
wenn ich den Anhänger an meinem Auto habe , fliegt die 5 A Sicherung für die Fahrbeleuchtung hinten raus .( je eine Sicherung für Rechts und eine andere für links
selbiger Hänger an anderen Auto’s funktioniert ohne Probleme .

ich habe nachgerechnet .

Am Audi sind dann folgende Birnen an :

Fahrlicht 5 Watt links / bzw rechts
Nummernschild links / bzw rechts

am Anhänger

2 x Fahrlicht 5 Watt je Seite
3 Begrenzungsleuchten je 5 Watt
1 Nummernschildbirne

ergibt pro Seite ca 35 Watt bei 12 Volt wären das rund 3 A

dürfte also die 5 Ampere nicht rausfliegen , trotztdem passiert das ab und an einmal , also nicht ständig , sondern … irgendwann , dieses Jahr 2 mal .

wenn ich hingehe und die 5 A Sicherung gegen eine nächst grössere , ich glaube 8 A ersetze , die fliegt ja auch bei Kurzschluss , oder ist da etwas in dem Auto , was dieses nicht zuliesse ?

gruss

Toni

Hallo cali-toni,

Ich fahre mit dem besagten Audi ab und an mit Anhänger , das
sind meist geliehene Anhänger , teilweise Firmeneigentum ,
teilweise vom Werkzeug und Baumaschinen-Verleih
Da ist ein grosser Tandem Hänger dabei ( für Minibagger ) der
hat am Fahrlicht je 2 Lampen pro Seite und zusätzlich aussen
an der Bordwand nochmal 3 kleine Lampen pro Seite .
wenn ich den Anhänger an meinem Auto habe , fliegt die 5 A
Sicherung für die Fahrbeleuchtung hinten raus .( je eine
Sicherung für Rechts und eine andere für links
selbiger Hänger an anderen Auto’s funktioniert ohne Probleme .

ich habe nachgerechnet .

Am Audi sind dann folgende Birnen an :

Fahrlicht 5 Watt links / bzw rechts
Nummernschild links / bzw rechts

am Anhänger

2 x Fahrlicht 5 Watt je Seite
3 Begrenzungsleuchten je 5 Watt
1 Nummernschildbirne

ergibt pro Seite ca 35 Watt bei 12 Volt wären das rund 3 A

dürfte also die 5 Ampere nicht rausfliegen , trotztdem
passiert das ab und an einmal , also nicht ständig , sondern
… irgendwann , dieses Jahr 2 mal .

wenn ich hingehe und die 5 A Sicherung gegen eine nächst
grössere , ich glaube 8 A ersetze , die fliegt ja auch bei
Kurzschluss , oder ist da etwas in dem Auto , was dieses nicht
zuliesse ?

wenn eine Sicherung durchbrennt, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit der elektrischen Anlage nicht stimmt. Eine „größere“ Sicherung wird das Problem deshalb nicht lösen. Ich würde anstatt mit Sicherungen zu experimentieren und einen Kabelbrand und oder schlimmeres zu riskieren (z. Bsp Beschädigung der elektrischen Steuerung im Zugfahrzeug selbver)vernüftiger weise in der Elektrik den Fehler suchen und den dann beheben.

222kpl

Hallo!

Da wäre erstmal die Frage, ob das Auto für die Anhängerkupplung so ein Can-Bus-Steuergerät hat,
oder ob die Anhängerkupplung normal an die Rücklichter angeschlossen ist.

Als allererstes würde ich mal die Anhängersteckdose am Auto aufschrauben, ob da was locker ist,
ob alles richtig angeschlossen ist.

Dann gibt es auch Fälle, wo falsche Glühlampen reingewürgt wurden.
Wenn es irgendwelche komischen Lichtprobleme an Auto’s gibt,
schaue ich mir als allererstes die Glühlampen an,
es haben viele Leute schon fertiggebracht, die 1-Faden-Lampen und 2-Faden-Lampen zu verwechseln.
Dann gibt es ja noch die BMW-2-Faden- Glühlampen, die wieder anders sind,
das sind in 90% der Probleme die Ursachen.

Grüße, Steffen!

Hallo cali-toni,

selbiger Hänger an anderen Auto’s funktioniert ohne Probleme .

wenn eine Sicherung durchbrennt, ist das ein Zeichen dafür,
dass etwas mit der elektrischen Anlage nicht stimmt. Eine
„größere“ Sicherung wird das Problem deshalb nicht lösen. Ich
würde anstatt mit Sicherungen zu experimentieren und einen
Kabelbrand und oder schlimmeres zu riskieren (z. Bsp
Beschädigung der elektrischen Steuerung im Zugfahrzeug
selbver)vernüftiger weise in der Elektrik den Fehler suchen
und den dann beheben.

222kpl

Ja , habe auch schon darüber nachgedacht ,
aber
das Problem tritt nur bei genau diesem Anhänger auf .
selbiger Anhänger an einem VW Passat oder einem Ford Transit , problemlos
andere Anhänger , die beiden kleinen 750 kg bzw 1000 kg , oder der grosse Steiger , problemlos .

beide Fahrzeuge funktionieren nur in dieser Konstellation ab und an nicht , manchmal gehts und dann irgendwann ist eine der beiden Sicherungen durch , das geht 5 mal gut und beim 6 mal zeigt mir der Bordcomputer wieder FEHLER
deswegen dachte ich , das ich eine etwas stärkere Sicherung einsetze

gruss

Toni

der seit 1981 an Autos herumschraubt , aber hier etwas ratlos ist …

Hallo!

Da wäre erstmal die Frage, ob das Auto für die
Anhängerkupplung so ein Can-Bus-Steuergerät hat,
oder ob die Anhängerkupplung normal an die Rücklichter
angeschlossen ist.

Hi
Hat es nicht , dafür ist die „Kiste“ zu alt ( EZ 5.95 )

Als allererstes würde ich mal die Anhängersteckdose am Auto
aufschrauben, ob da was locker ist,
ob alles richtig angeschlossen ist.

Ist einwandfrei , ist nochmal überprüft worden , das Problem tritt NUR genau bei diesem einen Anhänger auf , die anderen 3 die gelegentlich dran sind , funktionieren tadellos

Dann gibt es auch Fälle, wo falsche Glühlampen reingewürgt
wurden.
Wenn es irgendwelche komischen Lichtprobleme an Auto’s gibt,
schaue ich mir als allererstes die Glühlampen an,
es haben viele Leute schon fertiggebracht, die 1-Faden-Lampen
und 2-Faden-Lampen zu verwechseln.
Dann gibt es ja noch die BMW-2-Faden- Glühlampen, die wieder
anders sind,

Das ist höchstens am Anhänger dieser Baumaschinen - Verleihfirma der Fall , da kann ich natürlich nicht dran herumschrauben .

das sind in 90% der Probleme die Ursachen.

Grüße, Steffen!

trotztdem Danke

Toni

Hallo!

Ich hab mir das nochmal alles durchgelesen,
und überdacht,
also wenn da 35 Watt pro Sicherung dranhängen,
wird das schon bischen knapp.

Da ich nun davon ausgehen kann, dass deine Elektroanlage OK ist,
mach mal die 8 A-Sicherungen rein.
Wenn Du einen richtigen Kurzschluss hast, fliegt die genausoschnell wie die 5 A- Sicherung.

Das Problem ist halt, dass die vielen Glühfäden, wenn sie kalt sind, einen viel geringeren el. Wiederstand haben,
als wenn die schon 1 s. glühen.
Da entsteht beim Einschalten des Lichtes ein richtiger Stromstoss, der Dir irgendwann mal die Sicherung killt.
Gehe mal davon aus, dass du in den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Lichteinschalten mindestens die doppelte Stromstärke über die Sicherung jagst,
als wie Du errechnet hast.
Und das wäre dann über 5 A.

Grüße, Steffen!