Audi A6 Hoher Ölverbrauch ?

Hallo Ihr Experten,

Mein Audi A6 Bj. 2001, 2,4 Multitronic, 125 KW, verbraucht meiner Ansicht nach zu viel Öl. Ich habe in den ersten 30.0000 Km insgesamt 7 liter Öl nachgegossen. Ist das Normal ???

Bei meiner jetzigen ersten Inspektion wurde mir bei Abgabe des Wagens gesagt, dass es schon einmal solch einen FAll gab dann die KOLBENRINGE erneurt wurden. Dies soll auch mit meinem Fahrzeug geschehen. Als ich bei Abholung danach gefragt habe, sagte man mir das AUDI einen ÖLverbrauch von

bis zu 500 ml (ein halber Liter !!!) auf 1000 km vorgibt.

Das kann doch nicht sein oder ???

Für was werden dann Ölwechsel gemacht, das Öl ist doch immer frisch !!! Und ausserdem Schweineteuer !!!

Danke für eure Hilfen und Ratschläge
Gruss Doris

Hi!

Du hast mit der Karre den Jackpot (für die Ölhersteller) gezogen.
Der A6 2.4 ist für seinen enormen Ölverbrauch bekannt.
2 Liter auf 1.000 km scheint öfter vorzukommen.
1 Liter / 1.000 km ist Spezifikation, da musst Du dann durch.

Mein Tip: kaufe einen BMW. Mein alter 530er d braucht auf 30.000 km 1,5 Liter Nachfüllmenge Öl.

Grüße,

Mathias

Servus,

Mein Audi A6 Bj. 2001, 2,4 Multitronic, 125 KW, verbraucht
meiner Ansicht nach zu viel Öl. Ich habe in den ersten 30.0000
Km insgesamt 7 liter Öl nachgegossen. Ist das Normal ???

Das scheint beim 2.4er normal zu sein. Ich habe den Motor im A4 drin und komme auf einen Verbrauch von 0.4l pro 1000km. Bei meinen ersten 30000km waren das also 12 Liter. Da kannst du dich mit deinen 7l noch freuen :frowning:

Audi gibt eine Grenze von 0.5l pro 1000km an. Erst wenn diese Grenze überschritten ist, werden die aktiv. Hab am Montag die nächste Ölverbrauchsmessung. Schätze mal, das ich jetzt über dem halben Liter liege. Das letzte Mal hat die Werkstatt gesagt, es kommt ein neuer Motor rein.

Das kann doch nicht sein oder ???

Das stimme ich dir absolut zu. Das ist eine Frechheit. Hab schon einen (nicht ganz netten) Brief an das Werk geschickt, aber die interessiert das nicht (kam nur das Standard-Blabla zurück).

Für was werden dann Ölwechsel gemacht, das Öl ist doch immer
frisch !!! Und ausserdem Schweineteuer !!!

Den Ölwechsel wollen die aber trotzdem machen (ansonsten Garantieverlust, glaub ich).

Danke für eure Hilfen und Ratschläge

War wohl keine wirkliche Hilfe. Das nächste Auto wird sicherlich kein Audi.

Grüße,
Andreas

Hi,

in der Betriebsanleitung eines 86er Audis stand, dass unter schweren Bed. bis zu 1,5 Liter pro 1000 km unbedenklich sind. War ein 2.2 Liter 5 Zylinder.

Wenn du mit deiner 2.4 Maschine bei ca. 0,5 Litern liegst, dann ist das meines Erachtens OK, bis 1 Liter würde ich keine Massnahmen treffen, wenn ich zB. viel Kurzstrecke fahre, va. in der jetzigen Kälteperiode. Die mangelnde Ausdehnung der Motorteile (Kolben zu Wand)verursacht den Ölverbrauch. Da ändern auch noch so viele Jahre Motorentwicklung nichts.

Durch den Austausch würden erhebliche Kosten auf dich zukommen, einen langfristigen positiven Effekt bezweifele ich! Überlege, wie viel Öl du für diesen Eingriff kaufen kannst, wahrscheinlich das ganze Autoleben lang.

Hallo,

Mein Audi A6 Bj. 2001, 2,4 Multitronic, 125 KW, verbraucht
meiner Ansicht nach zu viel Öl. Ich habe in den ersten 30.0000
Km insgesamt 7 liter Öl nachgegossen. Ist das Normal ???

Für mich sind bei meinem Toyota auf 15’km 0,5l üblich, dafür habe ich alle 15’km offiziell zum Ölwechsel anzutraben. Du hast sicherlich „Longlife-Service“ ?? Dann ist das normal, denn dazu brauchts sündhaftteures Spezialöl, das dünn wie Wasser ist. Solches was Du hier schreibst, habe ich schon öfter gehört von VAG-Fahrern und mein Händler hat mir davon berichtet. Beikeinem meiner Autos, hatte oder habe ich einen Bedenkenswerten Ölverbrauch.

Bei meiner jetzigen ersten Inspektion wurde mir bei Abgabe des
Wagens gesagt, dass es schon einmal solch einen FAll gab dann
die KOLBENRINGE erneurt wurden. Dies soll auch mit meinem
Fahrzeug geschehen. Als ich bei Abholung danach gefragt habe,
sagte man mir das AUDI einen ÖLverbrauch von
bis zu 500 ml (ein halber Liter !!!) auf 1000 km vorgibt.

Mathias hat es ja schon geschrieben, daß es so ist. Er ist ein guter Kenner der Oberklassenfahrzeuge.

Das kann doch nicht sein oder ???

Leider ja. Deutsche „Premiumhersteller“.

gruß

dennis

Hi,

in der Betriebsanleitung eines 86er Audis stand, dass unter
schweren Bed. bis zu 1,5 Liter pro 1000 km unbedenklich sind.
War ein 2.2 Liter 5 Zylinder.

Wenn du mit deiner 2.4 Maschine bei ca. 0,5 Litern liegst,
dann ist das meines Erachtens OK, bis 1 Liter würde ich keine
Massnahmen treffen,

genau. das ist OK. Bei meinem BMW waren früher sogar 2 Ltr. pro 1000
noch in ordnung.
ich denke wer gut schmiert (ölt)der gut fährt.
t.

wenn ich zB. viel Kurzstrecke fahre, va.

in der jetzigen Kälteperiode. Die mangelnde Ausdehnung der
Motorteile (Kolben zu Wand)verursacht den Ölverbrauch. Da
ändern auch noch so viele Jahre Motorentwicklung nichts.

Durch den Austausch würden erhebliche Kosten auf dich
zukommen, einen langfristigen positiven Effekt bezweifele ich!
Überlege, wie viel Öl du für diesen Eingriff kaufen kannst,
wahrscheinlich das ganze Autoleben lang.

Hi,

in der Betriebsanleitung eines 86er Audis stand, dass unter
schweren Bed. bis zu 1,5 Liter pro 1000 km unbedenklich sind.
War ein 2.2 Liter 5 Zylinder.
Wenn du mit deiner 2.4 Maschine bei ca. 0,5 Litern liegst,
dann ist das meines Erachtens OK, bis 1 Liter würde ich keine
Massnahmen treffen, wenn ich zB. viel Kurzstrecke fahre, va.
in der jetzigen Kälteperiode. Die mangelnde Ausdehnung der
Motorteile (Kolben zu Wand)verursacht den Ölverbrauch. Da
ändern auch noch so viele Jahre Motorentwicklung nichts.

Andere Hersteller schaffen es doch auch den Ölverbrauch zu drosseln, warum VAG mit seinen Longlife-Tdi nicht ??

Macht der Longlife-Service sinn, wenn ich über die Intervallzeit die selbe Menge wie die Einfüllmenge nachgießen muß ?? Es ist doch Ziel der Longlife-Intervalle den Ölverbrauch gegenüber häufigem Wechseln zu reduzieren (O-Ton aus den SSP’s von VW).

Um die hohen Schadstoffnormen (EURO III und mehr) zu erreichen ist für die Diesel ein geringer Ölverbrauch zwingend, denn der hohe Ölverbrauch trübt dann sonst das Abgasbild. --> http://www.buschtaxi.de/downloadz/technik/diesel.pdf

gruß

dennis

Hallöchen,

Mein Audi A6 Bj. 2001, 2,4 Multitronic, 125 KW, verbraucht
meiner Ansicht nach zu viel Öl. Ich habe in den ersten 30.0000
Km insgesamt 7 liter Öl nachgegossen. Ist das Normal ???

weiß ich nicht, aber um mal eine andere Version zu erzählen: Ich habe den gleichen Motor (allerdings im A4) und habe auf 10.000 km nach dem vorletzten Ölwechsel genau 0 eingefüllt (und mehr war auch nicht nötig, um direkt die Komiker abzuwürgen). Die Kiste habe ich seit rd. 20.000 Kilometer und fahre von den 5 Litern, die ich mal kaufte, mindestens noch 4 durch die Landschaft. Ähnliches ist von einem weiteren Fahrzeug überliefert.

Bei meiner jetzigen ersten Inspektion wurde mir bei Abgabe des
Wagens gesagt, dass es schon einmal solch einen FAll gab dann
die KOLBENRINGE erneurt wurden. Dies soll auch mit meinem
Fahrzeug geschehen. Als ich bei Abholung danach gefragt habe,
sagte man mir das AUDI einen ÖLverbrauch von

bis zu 500 ml (ein halber Liter !!!) auf 1000 km vorgibt.

Deiner braucht also die Hälfte von dem, was angegeben ist. Hmmm…

Ich hatte übrigens mal einen Corsa, der brauchte schon auf dem Papier (Betriebsanleitung) 0,75 je 1000 km. Bei 30.000 km wären das also 22,5 Liter.

Gruß,
Christian

P.S.
Man kann übrigens auch beim Gebrauch von Satzzeichen sparsam sein:

Normal ???
Liter !!!
Das kann doch nicht sein oder ???
das Öl ist doch immer
frisch !!!
Schweineteuer !!!

Ui, was für eine Verschwendung. In zwei Jahren mußt Du vielleicht nur noch mit . und ; auskommen. Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not. :wink:

Vielen Dank für die grosse Resonance :o) o.T.
DANKE

Ölverbrauch und Ölwechsel
Hallo!!!???(())/&%$ (auch bei mir darf es für n Pfennig mehr sein :wink:

Für was werden dann Ölwechsel gemacht, das Öl ist doch immer
frisch !!! Und ausserdem Schweineteuer !!!

Das, was Du nachkippst, ist das Öl, das durch den Auspuff entfleucht, vulgo verbrannt wird. Reines Öl. Was im Motor verbleibt, ist Öl mit Schwebestoffen und Abrieb. Würdest Du (das ist keine Empfehlung) so lange ohne Nachkippen fahren, bis nur noch Bodensatz in der Ölwanne steht, hättest Du mit Öl verunreinigten Schmodder.

Soll heißen : Der Ölwechsel entfernt nicht nur das Öl, sondern vor allem den angesammelten Dreck. Auch bei einem Auto, das keinen oder nahezu keinen Ölverbrauch hat, muss das Öl deswegen gewechselt werden. Ich meine übrigens im Gegentum zu vielen anderen, dass ein Verbrauch von bis zu einem halben Liter Öl pro 1000 km in Ordnung ist. Bei Autos mit „extrem geringen Ölverbrauch“ ist das Öl nämlich irgendwann eine wässrige bzw. benzinige Brühe. Gar kein Verbrauch an Öl würde mich also auch stutzen lassen. Es hat dies imho nix mit Premium, Sekundum oder Ultimatum zu tun … entscheidend ist nicht der Verbrauch an sich (wenn auch ein Punkt, der im Sinne der Wirtschaftlichkeit relevant ist), sondern „wie gut erfüllt das Öl seinen Zweck?“. Hat die Karre also nach x Kilometern mit einem halbwegs moderaten Ölverbrauch noch Kompression, oder kann eine Sau zwischen Kolben und Zylinder durchrennen? Wäre für mich die viel interessantere Frage,

meint kw

Hallo,

ein Verwandter von mir fährt selbiges Auto mit selbigen Problem. Er hat das Auto als Neuwagen gekauft und sich danach unzählige Monate mit Audi wegen dem viel zu hohen Öl-Verbrauch herumgeärgert. Irgendwann hat er dann einen neuen Motor bekommen, der nun innerhalb der im Handbuch beschriebenen Toleranz-Grenze liegt. Aber auch diese Toleranz-Grenze wäre für mich noch immer inakzeptabel, wenn ich das Auto mit seinen 125 kW hauptsächlich und gemächlich in der Stadt bewege.

Gruß,
Dieter