AUDI RS 6. Anschaffung, Kundendienst, etc

Hallo an alle,

Habe mal so fragen zum Spassmobil AUDI RS 6!
Seit lägerem überlege ich mir dieses Auto fürs Wochenende zuzulegen.
(Bin im Besitz eines Dienstwagen - Ford Focus 1.6 TDI)

Hab mich im laufe der letzten Monate über solch einer Anschaffung erkundigt. Fahrzeuge im sehr gutem Zustand (ab Bj. 2003) bekommt man „schon“ ab ca. 25.000 € (so um die 80.000 bis 125.000 km drauf)
Stellt sich jetzt schon mal die Frage, auf was muss ich da besonders achten!? (Austauschmotor, Vorbesitzer, sonstige Sachen)!?

Habs jetzt schon mal Fotos (mobile.de) gesehen, wo z.b einer nur 75.000 km runter hatte, der Innenraum aber aussah, als wär das ein Nutzfahrzeug eines Handwerkers oder so (ektreme Spuren am Leder, verstaubter Innenraum, etc…).
Da tut einem dann das Herz weh bei solch einem Anblick!
Und wenn man sich dann es so recht überlegt weis man nicht mal wie er das Auto gefahren hat!? (Kalt bis zum roten Bereich, oder so Aktionen)

Wenn man dann doch ein Auto gefunden haben sollte, stellt sich das dass nächste Thema -> Unterhalt, Kundendienst, etc…
Naja, es ist mir dann schon klar, das ich diese Modell nicht unter 20 Liter im Stadtverkehr fahr und mal auf der Autobahn den kompletten Tank durchlasse… (Chemsee nach Berlin = 2mal Volltanken und besser noch Super Plus).
Aber was ist dann mit dem Kundendienst!?
Habe mal versucht mit den Typen von paar AUDI-Zentren zu sprechen, fakt ist keine genauen Angaben zu ungefähren Preisen… Was für eine Kundenbindung bzw. Service…
Da mein Chef ja nen AUDI A8 fährt, fragte ich den dann einfach mal.
Letzter KD-Dienst (inkl. Zahn und Keilriehmen oder so) bei knapp 2100€ (Materiallwert ca 1200€)… das fand ich dann schon heftig!
Dann wäre noch diese Geschichte mit den 450 PS die irgendwie Gebremst werden müssen. Da hörte ich so gerüchte von Kosten für die Bremsanlage von ab 1200€ „pro SEITE“! Das ist dann wiederrum so ne Sache… Wenn das jetzt stimmen sollte, frag ich mich wie oft ich dann zu Service deswegen muss wenn ich das Auto nur am WE nutzte.

Aber im großen und ganzen… ein nettes Auto zum Brötchen holen was erst warm gefahren werden muss. :smile:

Also ich sag jetzt schon mal Danke für eure Tipps, Anregungen und Infos…

LG, Paul

Hallo,

Aber was ist dann mit dem Kundendienst!?

Das geht doch schon da los: /t/audi-a4-zuendschloss/4632369

und hört da auf:

Habe mal versucht mit den Typen von paar AUDI-Zentren zu
sprechen, fakt ist keine genauen Angaben zu ungefähren
Preisen… Was für eine Kundenbindung bzw. Service…

Jede Inspektion ist mit AW vorgeschrieben, klar, daß es mal länger dauern kann und etwas teurer wird, aber JEDER der Glaspalastverkäufer hätte Dir auf 100€ genau sagen können, was die 15er, die 30er usw Inspektion kostet (egal wie die Intervalle nun sind). ergo will man Dir die reellen Unterhaltskosten verschleiern, um alles zu beschönigen.

Da mein Chef ja nen AUDI A8 fährt, fragte ich den dann einfach
mal.
Letzter KD-Dienst (inkl. Zahn und Keilriehmen oder so) bei
knapp 2100€ (Materiallwert ca 1200€)… das fand ich dann
schon heftig!

AUDI sieht sich als Premiumhersteller. Mit Premiumpreisen versteht sich.

Dann wäre noch diese Geschichte mit den 450 PS die irgendwie
Gebremst werden müssen. Da hörte ich so gerüchte von Kosten
für die Bremsanlage von ab 1200€ „pro SEITE“! Das ist dann
wiederrum so ne Sache… Wenn das jetzt stimmen sollte, frag
ich mich wie oft ich dann zu Service deswegen muss wenn ich
das Auto nur am WE nutzte.

Auch die Kosten für Verschleißteile der Bremsanlage zu erneuern kann fast ganz genau per KV angegeben werden.

Denk mal drüber nach

MfG

Hi,

wenn du nach den Unterhalts- und Reparaturkosten fragst, kannst du dir dieses Fahrzeug nicht leisten.
Im Klartext: ich würd’s lassen. Mögliche Reparaturen können sehr teuer werden.

WoDi

Hallo ,

also ich fahre einen Audi A6 3.0 tdi Quattro .
Sehr schönes Auto aber wie du dir denken kannst sind natürlich auch die Unterhaltskosten schön .
Also : Eine normale Inspektion mit Longlife Service ( 30000 km Intervall ) für diese Typen / 4f u. 4b liegt wenn nichts ist bei ca. 650€ . Wenn man nur einmal im Jahr gehen muss kommt man auf das gleiche raus wie die untere Mittelklasse bei denen sind es nämlich 15000 bei ca. 320€ .
Was Bremsen angeht kommt es bei der Bremsanlage des RS 6 schon hin; denn man muss bedenken dass sie komplett bei einem Q 7 3000€ kostet und der hat von den Durchmessern so ziemlich die gleiche drin.
Und mit den 20 Litern kommt man auch nur hin bei mittlerer Fahrweise.
Normal sind eher 25 bis 30 wenn man nicht wie eine Oma fährt aber wofür hat man dann einen RS ?
Einen RS zum spritfahren besitzen ist blöd denn die Leistung welche man hat nutzt man auch Früher oder später .
Meine letzte Inspektion beim 3.0 TDi kam 1200€ mit Steuergerät flashen und beläge vo+hi neu.

Hallo!

Das Dilemma bei solchen Autos ist, dass der Unterhalt bei Neukauf schon hoch ist. Werden die Autos älter, steigen die Kosten auf ein Niveau, das dem fahrzeugwert keineswegs mehr entspricht.

Somit braucht man ein ordentliches Budget, um ein solches Auto so zu unterhalten, dass man lange Freude daran hat. Hat man dieses Budegt, kann man auch gleich neu kaufen…

Diesen Kreis kann man durchbrechen, indem man nicht die Top-Modelle mit speziellen Bremsanlagen, Turbos u.s.w. kauft, sondern eine Stufe darunter.
Beim alten A6 wäre das der 4.2 V8. Im Allroad mit Steuerkette ausgestattet und im Gegensatz zum RS ohne Turbo, wäre das eine gute Wahl. Das Auto kann in einer freien Werkstatt für die Hälfte des Audi-Preises inspiziert werden.
Nach Kauf eine große Inspektion mit Getriebeölspülung (nicht nur Wechsel!!!) für 800 - 1.500 Eur und man ist bei regelmässiger Wartung mit 300.000 Km oder auch mehr dabei.
Eine Inspektion bei solchen Autos liegt üblicherweise bei 500 - 1.000 Eur.

Ein guter Allroad darf ruhig 150.000 Km gelaufen haben, solange immer alle Inspektionen erledigt und ein Getribeölwechsel bei 80-100.000 Km vorgenommen worden sind. Maximal 2. Hand und eine komplette Wartungshistorie sind Pflicht.

Von den RS würde ich die Finger lassen oder einen neuen Wagen kaufen.
Dasselbe gilt für alle sehr sportlichen Modelle auch anderer Hersteller, denn wer kauft sowas und wie werden die Autos dann gefahren? Würdest Du einen gebrauchten BMW M3 kaufen?
Eigentlich klar, oder…?

Gruß,
M.