Audi TT Cabrio - Bremsen quietschen normal?

Hallo WWWler,

habe Probleme mit meinem Audi TT Cabrio. Hat gerade mal etwas über 20.000 Km runter (nach 15 Monaten) und trotzdem quietschen schon die Bremsen. Ist das eine „Kinderkrankheit“ oder habe ich einen „schlechten“ Wagen erwischt?

Danke für Eure Erfahrungen, Meinungen, Ideen usw.

Gruß
Marco

Hallo Marco,

habe Probleme mit meinem Audi TT Cabrio. Hat gerade mal etwas
über 20.000 Km runter (nach 15 Monaten) und trotzdem
quietschen schon die Bremsen. Ist das eine „Kinderkrankheit“
oder habe ich einen „schlechten“ Wagen erwischt?

nein, normal ist das nicht. Bremsen die quietschen sollte man mit Kupferpaste begegnen. Das Quietschen ist zwar ungefährlich, nervt aber den Fahrer und die Umwelt. Also hin zur Werkstatt und drum gebeten, dass die Bremsen geprüft und „entquietscht“ werden.

222kpl

Hallo 222klp bzw. hallo@all,

ist es denn „normal“, dass die Bremsen schon nach 20.000 km quietschen? Ist das vielleicht eine bekannte Kinderkrankenheit des Audi TT? Oder woran könnte das liegen?

Gruß und danke

Marco

Hallo Marco,

ist es denn „normal“, dass die Bremsen schon nach 20.000 km
quietschen?

Nein, normal is das nicht.

Ist das vielleicht eine bekannte Kinderkrankenheit
des Audi TT?

Nein, das ist auch keine audispezifische Eigenheit

Oder woran könnte das liegen?

  • Bremsbeläge ungleich abgefahren (eher unwahrscheinlich)
  • Bremsscheiben eingelaufen (eher unwahrscheinlich)
  • Bremskolben leicht fest / verdreckt (vielleicht?)
  • Bremsbeläge haben sich gelockert (vielleich?)

Wie schon gesagt, ab zur Werkstatt und „entquietschen“ lassen.

Und bevor jetzt die Frage nach der möglichen Rechnungshöhe kommt:
ich schätzte mal 2 Mechanikerstunden - macht in einer freien Werkstatt ca. 100,- + 10 Euro Kleinkrams.

222kpl

Und bevor jetzt die Frage nach der möglichen Rechnungshöhe
kommt:
ich schätzte mal 2 Mechanikerstunden - macht in einer freien
Werkstatt ca. 100,- + 10 Euro Kleinkrams.

222kpl

Hi!

Also wenn das Auto noch so fast neu ist,
würde ich das in eine Audi-Vertragswerkstatt bringen, und kein Geld mitnehmen.
Das mit der Bremsenquitscherei ist eine bischen schwierige Sache, die ich auch noch nicht 100%ig verstehe.

Ich weiss aber, dass Kupferpaste nicht das beste ist, weil die mit der Zeit eintrocknet. Da gibt es bessere Mittel.

Soweit ich weiss, gibt es Autos, die zu dem Problem neigen, da ist es wichtig, im Reparaturfall absolute Markenware an Bremsenteilen oder Originalteile einzubauen.
Bei anderen Fahrzeugen kann man den billigsten Müll einbauen, und die quitschen trotzdem nicht. Das kommt immer bischen auf die ganze Achskonstruktion an, auf das Eigenschwingverhalten der Bremsscheibe usw. Das sind immer so Erfahrungswerte. BMW ist da auch besonders problematisch.

In dem Fall hier werden es wohl sicher noch die Erstausrüstungs-Bremsbeläge sein,
wenn die mal durch extreme Fahrweise überhitzt wurden, oder von Anfang an verheizt wurden, kann das natürlich auch zum Quitschen führen,
oder er hat die schon fast verschlissen.

Grüße, Steffen!