Und bevor jetzt die Frage nach der möglichen Rechnungshöhe
kommt:
ich schätzte mal 2 Mechanikerstunden - macht in einer freien
Werkstatt ca. 100,- + 10 Euro Kleinkrams.
222kpl
Hi!
Also wenn das Auto noch so fast neu ist,
würde ich das in eine Audi-Vertragswerkstatt bringen, und kein Geld mitnehmen.
Das mit der Bremsenquitscherei ist eine bischen schwierige Sache, die ich auch noch nicht 100%ig verstehe.
Ich weiss aber, dass Kupferpaste nicht das beste ist, weil die mit der Zeit eintrocknet. Da gibt es bessere Mittel.
Soweit ich weiss, gibt es Autos, die zu dem Problem neigen, da ist es wichtig, im Reparaturfall absolute Markenware an Bremsenteilen oder Originalteile einzubauen.
Bei anderen Fahrzeugen kann man den billigsten Müll einbauen, und die quitschen trotzdem nicht. Das kommt immer bischen auf die ganze Achskonstruktion an, auf das Eigenschwingverhalten der Bremsscheibe usw. Das sind immer so Erfahrungswerte. BMW ist da auch besonders problematisch.
In dem Fall hier werden es wohl sicher noch die Erstausrüstungs-Bremsbeläge sein,
wenn die mal durch extreme Fahrweise überhitzt wurden, oder von Anfang an verheizt wurden, kann das natürlich auch zum Quitschen führen,
oder er hat die schon fast verschlissen.
Grüße, Steffen!