Audi80 Vergaser

Hallo,
haben folgendes Problem:

Die Leerlaufdrehzahl meines Audi 80, Bj.89,66kw Motor, ist leider viel zu hoch(meistens bei 2000, manchmal sogar bei 4000).
Die Werkstatt meinte das wahrscheinlich der Vergaser getauscht werden müsse,da irgendwas falsch Luft zieht.Der Flansch wurde aber erst vor ein paar Wochen erneuert.Leider besteht das Problem immer noch mit der Drehzahl.
Nun meine Frage: Ist ein kompletter Vergaser wirklich notwendig?? Der Flansch ist ja wenigstens erneuert worden…
Gibt es eine Möglichkeit…vielleicht hat sich ja was verhakt, oder muss bloss gereinigt werden?
Habt ihr irgendwelche Tips?
Im vorraus besten Dank.

grüsse

Hallo kjelli,

es könnte sein, dass die Drosselklappe im Vergaser nicht mehr
richtig schließt bzw. in „Offen“-Stellung hängenbleibt.
Dann dreht der Motor übermäßig hoch im Leerlauf, je nach Stellung
der Klappe auch schon mal bis 4000 Umdrehungen.
Die Klappe siehst du normalerweise schon, wenn du den Luftfilter
abmachst und in den Vergaser hinein schaust.
Bei Leerlauf sollte sie fast schließen, beim Gasgeben öffnet sie
(wie weit, bestimmt der Gasfuß)

Macht sie das nicht, stimmt etwas mit der Lagerung der Klappe oder
mit dem Gasgestänge nicht.
Ich vermute, der Spritverbrauch ist auch schon merkbar angestiegen?

Grüße
Stefan

Der Benzinvebrauch ist etwas höher.
Kann man da was tun, wenn die Klappe nimmer so recht schliesst?

Hi!

Lange nichts mehr mit so einem Vergaser zu tun gehabt:
Es gibt da eine Pulldowndose,
und ein Dehnstoffventil,
was so die üblichen Sachen sind, die manchmal kaputtgehen.
Das ev. mal nachsehen lassen,
ev. erneuern.

Und das Gasseil mal nachsehen, ob das klemmt.

Grüße, E !

Machen wa:smile:
Hab z.B. heute im Stand mal bisl Gas gegeben.Als ich dann vom Gas runter bin, is er bei 2000 „hängen geblieben“.

Hi !

Bist Du Dir eigentlich sicher, dass es ein Vergaser ist?
Bei Deinen dürftigen Angaben kommen erstmal 4 verschiedene Benzinmotore mit 66 kW in Frage.
Und Bj `89, da könnte es auch eine Mono-Jetronic sein,
da passt das Fehlerbild auch besser dazu: defekter Drosselklappenstellmotor, oder sowas in die Richtung. Die Autos mit der Einspritzanlage sind auch ev. schon bedingt diagnosefähig.

Am besten, Du schreibst mal den Motorkennbuchstaben, die ersten 2 Buchstaben reichen.
Dann schaue ich morgen nochmal nach.

Grüße, E !

es ist ein Audi80 AB 9/86-07/91 1,8S
Meintest du Motorcode? Da steht was von PM

sorry…bin Laie:wink:)

es ist ein Audi80 AB 9/86-07/91 1,8S
Meintest du Motorcode? Da steht was von PM

sorry…bin Laie:wink:)

Hi!

Ja, PM kann sein, der hat so ein elektronisch geregelter Vergaser, mit Lamdasonde und geregeltem Katalysator.
Ein ganz seltenes, und kompliziertes Teil,
was aber recht gut funktioniert, wenn alles in Ordnung ist.

Ich kann da aber auch nicht weiter helfen, weil ich da keine vernünftigen Unterlagen dazu habe.

Nur soweit noch:
Da sind eine ganze Menge Unterdruckschläuche dran, die alle mal nachsehen.
Aber ja nichts vertauschen.
Dann sind da auch einige Membrandosen dran, die alle abblasen, (Schlauch + Mund), ob da eine undicht ist, also Membran gerissen.

Ansonsten, das was ich in meiner ersten Antwort geschrieben habe, trifft zu.

Letzte Möglichkeit wäre dann, das entsprechende Buch der Reihe: „Jetzt helfe ich mir selbst“ besorgen, da steht das vernünftig erklärt mit Fehlersuchanleitungen drin.
Ich habe viele solcher Bücher, aber leider nicht das, wo dieser Vergaser drin ist.

Grüße, E !

Des Buch werd ich mir auf jeden Fall besorgen.
Den Vergaser werde ich komplett auswechseln lassen.Gibt es ja gebraucht schon für relativ kleines Geld.
Danke für eure Tips:smile: