In welches Dateiformat muß ich Audiodateien convertieren,daß auch mein „älterer“ nicht mp3 fähiger CD Player sie abspielt?
Also ich nehme eigentlich bei meiner alten Gurke (Discman von Sony) immer das wav-Format. Klappt fast immer. Braucht allerdings ganz erheblich mehr Platz.
44,1kHz gesampletes 16bit stereo PCM
In welches Dateiformat muß ich Audiodateien convertieren,daß
auch mein „älterer“ nicht mp3 fähiger CD Player sie abspielt?
Bei Audio-CD muss das Signal als 44,1kHz gesampletes 16bit 2-Kanal PCM vorliegen. Ein Format, welches man üblicherweise als WAV ablegt. (Umgekehrt kann WAV aber auch andere PCM-Signale und Zusatzinformationen enthalten.)
Viele Brennprogramm können mp3s selbstständig wandeln, wobei andere Samplingraten oft mit anderen Programmen konvertiert werden müssen. Die Brennprogramme fragen zu Beginn, ob eine Audio-CD gebrannt werden soll. Die Pausen zwischen den Stücken stellt man manuell ein. Bei besseren Programmen kann man den CD-Text erfassen.
Ciao, Allesquatsch
In welches Dateiformat muß ich Audiodateien convertieren,daß auch mein „älterer“ nicht mp3 fähiger CD Player sie abspielt?
Reine Audio-CD-Spieler kennen gar keine Dateiverwaltung, sie können mit allen Arten von Dateien nichts anfangen. Auf Adio-DCs (CDDA) liegen alle Daten hintereinander in einem einzigen Datenstrom.
Du musst beim Brennen der CD das Format „Audio-CD“ wählen. Die Umwandlung von Einzeldateien ins CDDA-Format übernimmt das Brennprogramm.
Bernhard