Audio in Hex/Ascii

Sali zäme

Ich bin Elektroniker im ersten Lehrjahr, ich würde gerne eine kurze Audio Datei ca. 40KB auf ein Speicherelement (EPROM) speichern, dazu brauche ich jedoch eine Möglichkeit die Audiodatei in Hex,Ascii oder Bit-weise zu öffnen… mit dem Editor wird Zwar ein Ascii-Code angezeigt aber da kann man die eigentliche Aufnahme nicht vom Rest unterscheiden :smiley:

Hallo

Sali zäme

Ich bin Elektroniker im ersten Lehrjahr, ich würde gerne eine
kurze Audio Datei ca. 40KB auf ein Speicherelement (EPROM) speichern,

Interessante Aufgabe :smile:

dazu brauche ich jedoch eine Möglichkeit die
Audiodatei in Hex,Ascii oder Bit-weise zu öffnen… mit dem
Editor wird Zwar ein Ascii-Code angezeigt aber da kann man die
eigentliche Aufnahme nicht vom Rest unterscheiden :smiley:

Was meinst du denn für Rest? Den Dateianfang wirst du brauchen, damit man auslesen kann welcher Typ es ist (wav, flac, mp3… - inkl. Komprimierung / Algorythmus). Metadaten wie Interpret und Titel wirst du nicht zwingend brauchen. Im Fall von bspw. mp3 kannst du den ID3-Tag deaktivieren (Winamp o.ä.). Damit fallen diese schonmal weg.
Hast du die Datei schonmal mit einem ASCII-Editor geöffnet? Damit habe ich mich noch nie auseinander gesetzt, aber man findet ja die Spezifikationen der Musikformate (z.B. hier), welches Bit wofür steht. Damit sollte man die Datei besser auseinander nehmen können.

Ich hoffe die Anregungen helfen.

Gruß
-Thunderbird-

Hey Thunderbird

Danke für die schnelle Antwort.

Die Datei ist eine .wma… (.wav wäre warscheinlich gescheiter) aber grundsätzlich sollte der Typ egal sein… auf meinem Speicherelement speichere ich jedes einzelne Byte manuel ab, was ich also brauche ist die rohe Audio Datei.

Was ich mir vorgestellt habe wäre eine möglichkeit eine Frequenz z.B. ein Sinus, binär anzeigen zu lassen, so das der Null Durchgang bei Hex: 80 bzw. Bin: 1000 0000 ist. Vpp bei Hex: FF ist und -Vpp bei Hex: 00 ist. Leider findet man dazu im Internet redlich wenig, da alle nur darin interessiert ist Musik zu hören und nich wie sie aufgebaut ist :wink:

Ich hoffe ich bin da noch im richtigen Forum…

Gruss Jérôme

Hey Thunderbird

Danke für die schnelle Antwort.

Die Datei ist eine .wma… (.wav wäre warscheinlich
gescheiter) aber grundsätzlich sollte der Typ egal sein…

wav wäre insofern schöner, da wma meistens komprimiert (außer lossless wma). Das basiert ja alles auf einem Algorythmus.

auf meinem Speicherelement speichere ich jedes einzelne Byte
manuel ab, was ich also brauche ist die rohe Audio Datei.

Das sollte auch mit komprimiertem Audio (wma) gehen, aber dann musst du es passend dekodieren zum abspielen.

Was ich mir vorgestellt habe wäre eine möglichkeit eine
Frequenz z.B. ein Sinus, binär anzeigen zu lassen, so das der
Null Durchgang bei Hex: 80 bzw. Bin: 1000 0000 ist. Vpp bei
Hex: FF ist und -Vpp bei Hex: 00 ist. Leider findet man dazu
im Internet redlich wenig, da alle nur darin interessiert ist
Musik zu hören und nich wie sie aufgebaut ist :wink:

Oh, das ist aber sehr speziell wie du dir das vorstellst. So wie ich mir das dachte willst du jedes Bit aus der Originaldatei nehmen und 1:1 auf den EPROM flashen. Wie du das beschreibst klingt das für mich sehr danach, dass du das komplett neu komprimieren willst. Mit dem Verfahren, welches du da beschreibst, habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Aber müsstest du da nicht (fast) unendlich viele Sinus-Kurven darstellen? Ich denke da an 20 Hz, 21 Hz, … 18kHz.

Ich hoffe ich bin da noch im richtigen Forum…

Vielleicht hilft hier auch das PCGamesHardware Forum weiter. Die haben auch eine Sound-Abteilung. Oder du schaust mal im hifi-forum.de vorbei. Die haben auch PC Sound und Multimedia. Aber alles ohne Garantie.

Gruss Jérôme

Gruß
-Thunderbird-

jup das hab ich mir so vorgestellt :wink: nun die sache ist die… ich will die Audio Datei so einfach wie möglich abspeichern, desto komplizierter desto grösser ist der Schaltungsaufwand => noch komplizierter => Ich gebs auf^^ da ich auf dem EPROM nur 1 und null und nicht -1 speichern kann muss ich einen Offset haben, oder ins 2-er Komplement umsteigen (-> riesiger schaltungsaufwand für die Analogumwandlung) das mit dem Abspeichern einer Frequenz geht auch nicht ganz so…

die Positive Halbwelle der Sinuskurve sieht in Hex: ca so aus:
0
41
7F
B4
DC
F6
FF
F6
DC
B4
7F
41
0

Nur mit viel mehr Werten, es wäre aber ein sinus mit einer 44.1kHz frequenz.

Das ist die Sache: Damit bräuchtest du für eine Sekunde Sinuswelle 44100 Einträge, damit der Treppeneffekt möglichst gering gehalten wird und du die 44,1KHz erreichst. Selbst bei 22 kHz oder weniger ist das ein unüberschaubarer Aufwand. Das mit dem Offset übersteigt grade mein Wissen, das mit dem 2er Komplement würde gehen, aber wie du sagst: Es muss umgewandelt werden.
Wofür das Ganze eigentlich?
Reicht es nciht die komprimierten Audio-Informationen Bitweise auf den EPROM zu übertragen? Ja ich weiß, das geht an der Frage vorbei :wink:

Nun ich muss theoretisch nur bis ca 10kHz damit man noch etwas versteht, es geht mir ja nicht um Perfektion… :wink: Nur schon 1 Sekunde manuel abzuspeichern wäre ein unmöglicher Aufwand, deshalb versuche ich die Datei auch aufzunehmen und direkt auf das Speicherelement zu kopieren, das Problem dabei die Datei direkt abzuspeichern ist ja dass ich dann bei der Umwandlung alles wieder dekomprimieren/dekodieren müsste bevor ich es analog auf einen Lautsprecher abspielen kann :smiley:

Nun das ganze ist eigentlich ein Projekt zur Wissenserweiterung in Richtung Speicherelemente und Digital-Analog wandlung.

Mit einem Fechtikeits Sensor im Topf einer Pflanze sehe ich dann wann sie kein Wasser mehr hat und über einen Lautsprecher will ich dann die ‚Pflanze‘ nach Wasser rufen lassen :wink: Das einzige wass noch nicht funktioniert ist eben das Abspeichern dieses Hilferufes.

Halllo,

Nun ich muss theoretisch nur bis ca 10kHz damit man noch etwas
versteht, es geht mir ja nicht um Perfektion… :wink: Nur schon 1
Sekunde manuel abzuspeichern wäre ein unmöglicher Aufwand,

Mit „sox“ kannst Du Audiodateien ins „raw“-Format konvertieren. Das ist vermutlich das, was Du an Audiodateien haben willst. Samplingrate und so ist konfigurierbar …

HTH,

Sebastian

OK danke viel mal für die Mühe Leute :smiley:

lg Mr.McDonald