Im Garten haben wir in der Gemeinschaftsanlage
eine Audio Mackie Activ Anlage.
Beim Aufdrehen des Gesamtvolumen bis 2/3
ist ein enormes Rauschen.
Mein Kabel ist ca 2 m lang XLR auf Klinke.
Klinke ist ein Monostecker XLR habe ich 1 Masse und 2 Plus
3 ist nicht belegt
Mein Nachbar sagt ich müßte eine Stereoklinke benutzen
Ist das richtig.
XLR ist grundsätzlich nur für Mono gut, nicht für Stereo.
Ich hab jetzt noch nicht ganz begriffen, was das für ein Kabel ist, und was es verbinden soll.
Als Lautsprecherleitung ist 1 Minus/Masse, 2 Plus/Signal und 3 ungenutzt.
Für Tonübertragung ist 1 Masse, 2 Plus und 3 Minus. Wenn der Ton aus ner Klinke kommt, so müssten 1 und 3 zusammen an Masse, und 2 ans Signal. Es ist dennoch die Frage, wie kompatibel das ganze ist.
Pass dabei auf, daß das XLR nicht als Mikrofon mit Phantomspeisung betrieben wird.
Stecker umpolen???
Reicht es nicht wenn ich nur den Netzstecker drehe???Ich war eben in der Stadt und habe mal in einem Fachgeschäft gefragt#Der sagte ich müßte den Massepol auch von 2 auf drei legen.
Außérdem gibt es dreipolige Kabel für Lautsprecher.Das wußte ich nicht.
Aber an der Monoklinke gibt es doch nur 2 Anschlüsse
Weiter konnte ich nichts fragen, er wollte es auch nicht.
Oder müßte ich für das dreipolige Kabel eine Stereoklinke nehmen
Äh, in deiner Frage schreibst du von Rauschen, jetzt von Brummen… Was denn nun?
Ich bin immernoch der Meinung, daß dieses Kabel in vom Abspielgerät in einen Verstärker geht, und dann muß auch Pin 3 angeschlossen werden.
Zum Verständnis: Das Signal wird differenziell übertragen, das heißt, man sendet das Audiosignal einmal über die Plus-Leitung, und mit vertauschter Polarität über die Minus-Leitung. Das Empfangsgerät betrachtet dann nur die Differenz zwischen beiden Leitungen. Ein Brummen wäre auf beiden Leitungen gleichermaßen mit drauf, und in der Differenz nicht mehr.
Da Pin3 nicht angeschlossen ist, sieht das Empfangsgerät nur das eine Signal, die andere Leitung hängt ja irgendwie in der Luft, und dann kann es ganz besonders zu Rauschen und Brummen kommen. Verbindet man die Minus-Leitung aber auch mit der Masse der Klinke, hat man hier nen definierten Pegel, und das mit der Differenzbildung klappt wieder. Das ist nicht optimal bezüglich Rauschen und Brummen, sollte aber gehen.
Mein Kabel ist genau so gelötet wie hier beschrieben.
Also ist Thomann jetzt noch meine letzte Chanse.
Ich habe ja auch keinen Eingang belegt.Alle Stecker gezogen. alles zurück gedreht bis auf den Ausgang vom Mixer.
Nun wie oben beschrieben.Mal abwarten was Thomann sendet
Thomann hat geantwortet Alles richtig .Genau wie Du es beschrieben hast-
Fehler liegt am Mackie Powermixer
Hatte ihn gestern in der Werkstatt. Für 30,- Euro alles behoben
Somit hier noch einmal ein Danke für deine Hilfe.
Gainregler kann ich jetzt aufdrehen und kein Rauschen.