Hallo liebe Experten,
ich bin total frustriert. Seit Wochen versuche ich, unsere zahllosen Musikkassetten zu digitalisieren.
Hierzu erwarb ich ein Cinch-Anschluss-Set und verkabelte mein Tapedeck mit dem line in meines Notebooks (Asus pro55series, onboard Chip Realtek Audio High Definition, alle Treiber und Codecs wo gibt dafür).
Das Ergebnis ist mit ganz entsetzlich indiskutabel nur sehr untertrieben darzustellen. Spottet einfach jeder Beschreibung. Leise und extrem vermumpft. Wenn mir das einer am Telefon vorspielte und ich das mit einem Diktaphon unter Wasser aufnähme, hörte sich das glattweg besser an. Grauenhaft. *Schüttel*
Da hilft auch keine noch so ausgefeilte Nachbearbeitungssoftware, es gibt einfach nicht genug Material zum Basteln.
Ich versuchte es mit audacity und dem no23recorder auszusteuern-null Effekt.
Ich drehte und schraubte in der Systemsteuerung (Vista Home Premium) am Realtek Audio Manager rum. Da gibts sogar nen Button für einen Mikrofonvorverstärker. Außer, dass nun der Rechner einen wahrhaft schädeldeckenabhebenden Sound generiert-siehe oben. Kassetten mumpfen immer noch ganz schrecklich.
Der hier im Archiv oft und gerne propagierte Workshop „Kassetten digitalisieren“ gilt für XP und hilft in meinem Fall leider generell auch überhaupt nicht weiter.
Was mich sehr wundert, ist der Umstand, dass der line-in eben ja doch irgendwie ein Analogsignal empfängt, nur eben halt so ein sterbenselendes. Warum nimmt denn dann mein Rechner Schallplatten in einigermaßen tadelloser Qualität auf? Die haben doch auch nur ein analoges Signal. Ich versteh das alles nicht *heul*.
Ich scheue davor zurück, mir für teuer Geld eine externe Soundkarte zu holen, denn ich bin alles andere als überzeugt, dass die dafür sorgt, dass im Rechner die analogen Signale besser ankommen.
Denn dies scheint mir das eigentliche Problem zu sein, es liegt an dem offensichtlich nicht sehr leistungsorientiert arbeitenden line-in, bin ich mir mittlerweile einigermaßen sicher.
Könnte so ein Audio-Grabber, der ja als Vorverstärker fungiert, nicht die Lösung sein? Der läuft ja über USB, also digitalisiert das Signal wohl schon, bevor es im Rechner ankommt. Tut er das, ohne dass ich wieder Magenblutungen kriege beim Ergebnis?
Oder unterliege ich hier überhaupt einem Denkfehler und es gibt da irgendeine blöde Vista-Einstellung, mit der man das mit meinem Cinch-Kabel ohne teuren Schnickschnack auch hinbekäme?
Denn der schon erwähnte Workshop suggeriert, dass nur dieses Kabel, audacity, Nachbearbeitungssoftware, Umwandler und XP notwendig wären. Ausser letzterem habe ich alles soweit beherzigt und zigmal ausprobiert.
Habt ihr da ein, zwei Tips für mich?
Herzlichen Dank im voraus und einen schönen Abend noch wünscht
Awful Annie