Audio-Kassetten digitalisieren

Hi

die richtigen Buchsen nehm ich wohl *glaub*, denn es kommt ja
ein Signal an, ich höre die Kassetten über den
Notebooklautsprecher, oweia, ich wünschte nicht, aber gut.

nun, das Kann auch Einstreuung sein wenn es falsch gesteckt ist, ist aber nun wirklich nicht schwer, natürlich darf das kabel NICHT in record-in.

Meine Software ist audacity und aus Verzweiflung dann mit no23
nochmal probiert.

und damit steuerst du die aufnahme aus? das glaub ich nicht, was hast du im Mixer eingestellt?

Hardware ist ein Luxman Tapedeck, dieses Cinch-Kabel und
teilweise die guten Maxell-Tapes.

Cinch 2 3,5mm Klinke?

Am Tapedeck alles vortrefflich ausgepegelt. Im audacity dito.
Ich nahm als allererstes an, das Zeug wäre falsch gepegelt und
wir probierten uns den Wolf.

Am tapedeck pegelst du nur irgendwas wenn du damit was AUFNIMMST. Du spielst aber AB. Und wenn du abspielst, musst du du den OUTPUT-Level auf ein gesundes Maß stellen, so 90% wenns dann verzerrt im Lap ev. etwas runterregeln.
Da gibts nichts zu probieren, da es nur einen richtigen Weg gibt.

Gut, ich bin computertechnisch so ein Lulli, aber auf allen
Kanälen tanzten die Pegel ganz tadellos. Und in der
Systemsteuerung habe ich alles probiert. Sogar einen
Mikrofonvorverstärker habe ich da.

was hat der Mikrofonvorverstärkerker jetzt damit zu tun - willst du mit dem Mikro aufnehmen? Die Pegel am Tape tanzen beim Abspielen immer, das sagt aber gar nix darüber aus was im Lap passiert. Womit also steuerst du im Lap aus? Mit dem Windowsmixer?

Und nix *mitdemfußaufstampf*
Ich hab echt keine Ahnung, was ich da falschmache.

das merkt man…

Tapedeck: Cinchkabel in Play oder Out
Anderes Ende in Line-IN der Soundkarte.
Outputlevel des Tape im obersten Drittel, so 15:00 beim Drehknopf, einstellen (als Grundeinstellung)
Windowsmixer öffnen, bei Aufnahme Line In auch auf so 70% hochziehen
dann sollte erstmal irgendwas reinkommen, was noch etwas angepasst werden müsste.

Soll ich hinkommen? bin die Woche krankgeschrieben. Zwischen Arzterminen und CT-Termin könnt ich mal, wenns nicht am ADW ist.
A

1 Like

Sowas ist möglich, würde dann aber ähnlich klingen wie Outputlevel am Tape ganz unten oder falsch gesteckt und Übersprechen…

doch aber nicht wenn ein hochwertiges Luxman-Deck da steht…

Jep (dachte das wäre der Fall)

Falls sich nur die Aufnahme schlecht anhört, die direkte Wiedergabe aber ok, dann ist vielleicht die Samplingrate falsch eingestellt.

Ansonsten fällt mir im Augenblick nichts ein.

Gruß
Dogbert

Der pegel
ist meist niedriger als line-Pegel, da auch abhängig von der
Spannung die’s TA-System erzeugt. Gute Pre’s sind anpassbar,

alle pres die ich im netz so finde unterscheiden zwischen MM und MC bezüglich ihrer anhebung.
für dieses billigteil:
http://www.amazon.de/Hama-Stereo-Phono-Vorverst%C3%A…
steht in der beschreibung:
„ermöglicht den Anschluss von Plattenspielern mit Magnetsystem an Anlagen mit Line-, Aux, MD- oder CD-Eingängen“

und der erste absatz dieses artikels:
http://www.phonophono.de/Yphono_pre.php3

schreibt auch von „line-pegel“

was genau meinst du mit

Der pegel ist meist niedriger als line-Pegel

du klangst bisher so als wäre er extrem niedriger - meinst du nur ein bisschen niedriger ?

?

fragende grüsse

Moin!

Windowsmixer öffnen, bei Aufnahme Line In auch auf so 70%
hochziehen

Und natürlich Line-In auch auswählen (Häkchen dran). Unter XP: Doppelklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste, Optionen --> Eigenschaften --> Lautstärke regeln für Aufnahme, bei Line-In ein Häkchen setzen und den Regler hochziehen. Kann unter Vista natürlich anders sein, aber auch da sollte sowas zu finden sein.

Also: Line-In auswählen. Wenn sich da immer noch nichts zufriedenstellendes tut, Soundkartentreiber aktualisieren.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi

was genau meinst du mit

Der pegel ist meist niedriger als line-Pegel

du klangst bisher so als wäre er extrem niedriger - meinst du
nur ein bisschen niedriger ?

da MM eben nicht = MM ist und MC nicht = MC, JA.
Es gibt MM Systeme die zw. 3 (Beispiel) und 6.3mV ausgeben. Dasist ein erheblicher Unterschied. so wird auch das entzerrte Signal (line) unterschiedlich sein, das kann von sehr viel bis ein wenig reichen.

Hallo Aniki,
sorry erstmal für die späte Rückmeldung, ich hatte zwei ziemlich arbeitsintensive Nachtdienste und zuhause schlafe ich eigentlich die ganze Zeit.

was hat der Mikrofonvorverstärkerker jetzt damit zu tun -
willst du mit dem Mikro aufnehmen? Die Pegel am Tape tanzen
beim Abspielen immer, das sagt aber gar nix darüber aus was im
Lap passiert. Womit also steuerst du im Lap aus? Mit dem
Windowsmixer?

öhmm…ich dachte halt, weil da das Wort Vorverstärker mit drinn…nicht richtig, ne?

Und ich hatte den realtek audio manager versucht in Gang zu bringen. Beim Sound und Windowsmixer unten rechts am Lautsprechersymbol kann man nur laut und leise…

Ich hab echt keine Ahnung, was ich da falschmache.

das merkt man…

ja, nicht wahr? "hysterischkicher*

Tapedeck: Cinchkabel in Play oder Out
Anderes Ende in Line-IN der Soundkarte.
Outputlevel des Tape im obersten Drittel, so 15:00 beim
Drehknopf, einstellen (als Grundeinstellung)
Windowsmixer öffnen, bei Aufnahme Line In auch auf so 70%
hochziehen
dann sollte erstmal irgendwas reinkommen, was noch etwas
angepasst werden müsste.

brat mir den Storch. Gehe ich bei Vista auf Aufnahme, kriege ich zwei Pegel zur Auswahl. Einer fürs Mikrofon, eins für den Mikrofonverstärker. Ersterer kann auf 70% hochgezogen werden.

Dezidiert von Line in steht da niemals nich irgend was.

Soll ich hinkommen? bin die Woche krankgeschrieben. Zwischen
Arzterminen und CT-Termin könnt ich mal, wenns nicht am ADW
ist.

Echt total lieb von dir *ganzgerührtbin*, aber ich krieg das diese Woche eh nicht mehr gebacken.

Sieh du man lieber zu, dass du wieder gesund wirst.

Gute Besserung

Awful Annie

Hallo Gunther

Und natürlich Line-In auch auswählen (Häkchen dran). Unter XP:
Doppelklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste,
Optionen --> Eigenschaften --> Lautstärke regeln für Aufnahme,
bei Line-In ein Häkchen setzen und den Regler hochziehen. Kann
unter Vista natürlich anders sein, aber auch da sollte sowas
zu finden sein.

nein, sollte es, isses aber nicht. Lautsprechersymbol in der Taskleiste geht schon mar gar nicht viel doppelzuklicken, im Sound Systemsteuerung kann man bei Aufnahme Regler hochziehen. Aber absolut nirgendwo ist da ein Button line in zu finden.

Oder ich stelle mich gar zu blöde an.

Also: Line-In auswählen. Wenn sich da immer noch nichts
zufriedenstellendes tut, Soundkartentreiber aktualisieren.

ne, alles bestens damit. Das isses nicht *langsamverzweifel*

Lieben Gruß und danke

Annie

Hallo vertigo,

danke dir nochmal. Die Buchsen am Tape, in denen jetzt das Cinch-Kabel steckt, sind die normalerweise für den Verstärker der Stereoanlage gedachten.

Aber irgendwer anderes hier hat mich auf die glorreiche Idee gebracht, es mit dem Kopfhörerausgang vorn am Tapedeck zu versuchen, da müßte ich mir halt erstmal nen Adapter kaufen.

Und ich bin grad dienstlich ein wenig arg eingespannt und schlafe im Prinzip die ganze Zeit, wenn ich mal ausnahmsweise nach Hause komme.

Ich meld mich aber wieder.

Danke für die Aufmunterung.

Lieben Gruß

Annie

Hallo Thomas,

das wär vielleicht die Lösung. Offensichtlich stelle ich mich ja gar zu blöde an. Wußte ich gar nicht, dass es sowas gibt.

Danke und lieben Gruß

Annie

Hallo,

wenn ich aber nun für das Luxman-Ding zu blöde anstelle, wie´s aussieht, werd ich mir diesen Plunder wohl holen müssen.

Und wenn ich dann irgendwann mal tatsächlich meine Tapes glücklich der Festplatte zugeführt haben werde, kannst du den Klotz eigentlich geschenkt haben. Ist mein Ernst.

Lieben Gruß

Annie

Richtiger Eingang gewählt??
Hi.

Doofe Frage, aber, hast Du am Laptop - bzw. der grabbingsoftware - den Richtigen Eingang gewählt?

Ich habe mal mit dem NO32 Recorder ein Lied aufgenommen und das klang da genauso, wie Du beschrieben hast. Als Eingang habe ich da dann aus VBersehen das Micro des Lappies genommen. Nach dem Umschalten auf den Line-In war es dann super.

Jan

wie schon erwähnt, wenn du nicht grad in Köpenick wohnst werf ich nen Blick drauf. noch bin ich krankgeschrieben. neigt sich aber dem Ende zu.

den musst/kannst du manuell aktivieren oder abschalten. Erstmal SIEHST du erst das was für PLAY zuständig ist, zur Aufnahme musst erst wechseln, und da kann alles schon anders ausschauen…

öhmm…ich dachte halt, weil da das Wort Vorverstärker mit
drinn…nicht richtig, ne?

aber auch Mikrofon, und du nimmst ja nicht per Mikrofon auf, oder?

Und ich hatte den realtek audio manager versucht in Gang zu
bringen. Beim Sound und Windowsmixer unten rechts am
Lautsprechersymbol kann man nur laut und leise…

Dann musst du im Realtekmixer eben das tun was sonst im Win-Mixer getan werden muss…

Tapedeck: Cinchkabel in Play oder Out
Anderes Ende in Line-IN der Soundkarte.
Outputlevel des Tape im obersten Drittel, so 15:00 beim
Drehknopf, einstellen (als Grundeinstellung)
Windowsmixer öffnen, bei Aufnahme Line In auch auf so 70%
hochziehen
dann sollte erstmal irgendwas reinkommen, was noch etwas
angepasst werden müsste.

brat mir den Storch. Gehe ich bei Vista auf Aufnahme, kriege
ich zwei Pegel zur Auswahl. Einer fürs Mikrofon, eins für den
Mikrofonverstärker. Ersterer kann auf 70% hochgezogen werden.

Mikrofon interessiert aber nicht. und was hat Vista jetzt damit zu tun?

Soll ich hinkommen? bin die Woche krankgeschrieben. Zwischen
Arzterminen und CT-Termin könnt ich mal, wenns nicht am ADW
ist.

Echt total lieb von dir *ganzgerührtbin*, aber ich krieg das
diese Woche eh nicht mehr gebacken.
Sieh du man lieber zu, dass du wieder gesund wirst.

Stirnhöhlenscheisse. Das wird erst nach OP wieder gut (oder das Cortison-Nasenspray wirkt wunder). wenn du nicht grad in Schönefeld, Köpenick oder Hakenfelde bist, kein Problem mal zu schauen. Ich arbeite im Virchow, wohne in Steglitz. wenn’s halbwegs zu erreichen ist mit ÖPNV/Fahrrad kein Problem.

mit dem genialen Luxman klang ists dann vorbei, und wenn der Tonkopf nur etwas anders eingestellt ist als das Aufnahmegerät kannst du es voll vergessen. Ideal ist das Aufnahmegerät, und wenn das noch ein hochwertiges ist…

da sind 2 Paar Buxen, BEIDE Paare sind zur Verbindung mit dem Verstärker gedacht. das eine Paar ist für REIN (IN) AUfnahme mit dem Tape, das andere für OUT, Raus, Play… DAS musst belegt sein.

Nicht-magnetische Schraubendreher

mit dem genialen Luxman klang ists dann vorbei, und wenn der
Tonkopf nur etwas anders eingestellt ist als das Aufnahmegerät

Und dafür gibt es Schraubendreher und den Mono-Schalter am Abhörverstärker. Am besten mit Kopfhörer kontrollieren.

Suchstichworte: Azimuth Band Wiedergabekopf

Gruß

Stefan

Awful Annie mit dem Kabelsalat? Wenn sie DAS könnte, dann gäbs diesen Thread nicht…