Audio-Kassetten digitalisieren

den musst/kannst du manuell aktivieren oder abschalten. Erstmal SIEHST du erst das was für PLAY zuständig ist, zur Aufnahme musst erst wechseln, und da kann alles schon anders ausschauen…

öhmm…ich dachte halt, weil da das Wort Vorverstärker mit
drinn…nicht richtig, ne?

aber auch Mikrofon, und du nimmst ja nicht per Mikrofon auf, oder?

Und ich hatte den realtek audio manager versucht in Gang zu
bringen. Beim Sound und Windowsmixer unten rechts am
Lautsprechersymbol kann man nur laut und leise…

Dann musst du im Realtekmixer eben das tun was sonst im Win-Mixer getan werden muss…

Tapedeck: Cinchkabel in Play oder Out
Anderes Ende in Line-IN der Soundkarte.
Outputlevel des Tape im obersten Drittel, so 15:00 beim
Drehknopf, einstellen (als Grundeinstellung)
Windowsmixer öffnen, bei Aufnahme Line In auch auf so 70%
hochziehen
dann sollte erstmal irgendwas reinkommen, was noch etwas
angepasst werden müsste.

brat mir den Storch. Gehe ich bei Vista auf Aufnahme, kriege
ich zwei Pegel zur Auswahl. Einer fürs Mikrofon, eins für den
Mikrofonverstärker. Ersterer kann auf 70% hochgezogen werden.

Mikrofon interessiert aber nicht. und was hat Vista jetzt damit zu tun?

Soll ich hinkommen? bin die Woche krankgeschrieben. Zwischen
Arzterminen und CT-Termin könnt ich mal, wenns nicht am ADW
ist.

Echt total lieb von dir *ganzgerührtbin*, aber ich krieg das
diese Woche eh nicht mehr gebacken.
Sieh du man lieber zu, dass du wieder gesund wirst.

Stirnhöhlenscheisse. Das wird erst nach OP wieder gut (oder das Cortison-Nasenspray wirkt wunder). wenn du nicht grad in Schönefeld, Köpenick oder Hakenfelde bist, kein Problem mal zu schauen. Ich arbeite im Virchow, wohne in Steglitz. wenn’s halbwegs zu erreichen ist mit ÖPNV/Fahrrad kein Problem.

mit dem genialen Luxman klang ists dann vorbei, und wenn der Tonkopf nur etwas anders eingestellt ist als das Aufnahmegerät kannst du es voll vergessen. Ideal ist das Aufnahmegerät, und wenn das noch ein hochwertiges ist…

da sind 2 Paar Buxen, BEIDE Paare sind zur Verbindung mit dem Verstärker gedacht. das eine Paar ist für REIN (IN) AUfnahme mit dem Tape, das andere für OUT, Raus, Play… DAS musst belegt sein.

Nicht-magnetische Schraubendreher

mit dem genialen Luxman klang ists dann vorbei, und wenn der
Tonkopf nur etwas anders eingestellt ist als das Aufnahmegerät

Und dafür gibt es Schraubendreher und den Mono-Schalter am Abhörverstärker. Am besten mit Kopfhörer kontrollieren.

Suchstichworte: Azimuth Band Wiedergabekopf

Gruß

Stefan

Awful Annie mit dem Kabelsalat? Wenn sie DAS könnte, dann gäbs diesen Thread nicht…