Audio Kassetten überspielen auf Notebook

Ich möchte einige wertvolle Audio Kassetten bearbeiten. Dazu kaufte ich mir Audio Cleaning Programm und da ich die Kassetten von meinem Rekorder, überspielen muss, gab mir der Verkäufer einen Klinken-Kabel. Mein Rekorder hat nur Ausgang für Kopfhörer. Magik Audio Cleaning meldet aber - „Pegel zu niedrig“ - Es geht nicht, ist nichts zu hören… BITTE, was brauche ich wirklich, um die Kassetten aufzunehmen?? Ich bin ein Anfänger, ich habe keine Ahnung. Ich weiss nur, das es gehen muss. Danke

Moin,

wenn Du keine Ahnung hast, dann gib´ kein Geld mehr aus für Equipment, mit dem Du eh nicht sach- und fachgerecht umgehen kannst!

Such´ in entsprechenden Portalen einen Fachmann, der die Überspielung unter optimalen Bedingungen gegen kleines Geld für Dich erledigt!

Ein Kassettenrecorder ohne Ausgang? Was ist das bitte für ein Gerät?
Wenn über Kopfhörer etwas zu hören ist, sollte auch die Software einen Pegel feststellen. Denke eher dass die Software den Soundkarteneingang nicht erkennt oder das Kabel in ner falschen Buchse steckt.

Hi,

verbinde den Ausgang am Player mit MIC-IN am Computer.
Stelle die Lautstärke am Abspielgerät auf Minimum!
(Als Aufnahmequelle muss dann am PC natürlich auch MIC ausgewählt sein.)

Starte die Aufnahme im Programm und steigere vorsichtig den Pegel am Abspielgerät.

(So klappt(e) es bei mir.)

Dann sollte es gehen. - Falls noch immer nichts im Programm erkannt wird, ist entweder der Aufnahmepegel am PC zu gering eingestellt oder im Programm selbst eine falsche Aufnahmequelle.

Ro

PS: Als Alternative kannst Du auch mal folgende Programme testen:
http://www.waverec.de/
http://audacity.sourceforge.net/?lang=de

Ich möchte einige wertvolle Audio Kassetten bearbeiten. Dazu kaufte ich mir Audio Cleaning Programm und da ich die Kassetten von meinem Rekorder, überspielen muss, gab mir der Verkäufer einen Klinken-Kabel.

Soweit okay. Ich benutze übrigens Audacity als Aufnahmeprogramm. Das ist gut und kostenlos. Weitere Infos siehe die Antworten der w-w-w-Kollegen.

Mein Rekorder hat nur Ausgang für Kopfhörer.

Das ist selten, aber möglich. Die Signalqualität hinter dem Kopfhörerverstärker ist aber oft nicht sehr gut.

Magik Audio Cleaning meldet aber - „Pegel zu niedrig“ - Es geht nicht, ist nichts zu hören…

„Pegel zu niedrig“ kann sein, trotzdem muss dann etwas zu hören sein. Ich vermute, das Kabel mit den Klinkensteckern ist auf mindestens einer Seite in der falschen Buchse. Auch dazu gab es schon Tipps. Oder du hast bei deinem Programm die falsche Buchse als Signalquelle eingestellt.

BITTE, was brauche ich wirklich, um die Kassetten aufzunehmen?? … Ich weiss nur, das es gehen muss.

Eigentlich hast du alles und funktionieren muss es auch.

Bernhard

In den Systemeinstellungen muss man im Dialog für die Soundkarte evtl. erst den Toneingang konfigurieren. Dann habe ich schon mal unter Windows unten rechts bei dem Lautsprechersymbol ein System-Mischpult geöffnet, wo auch noch einmal Eingangspegel eingestellt werden können.

Es gibt also einige Stationen, auf denen der Ton verloren gegangen sein kann.

Übrigens würde ich -sofern vorhanden- einen LINE-IN, und nicht einen MIC-IN vorziehen. Wenn es aber nur eine Buchse am Computer mit Mikrofonsymbol gibt, schaltet der Eingang evtl. zwischen den unterschiedlichen Impendanzen und Spannungen um.

Guten Tag,

ich bin den ERSTEN Tag heute bei wer-weiss-was und hätte deshalb selbst etliche Fragen, ich kenn nicht mal die Struktur von W-W-W.

Ich gebe dir jetzt mal einen PROFI-Tipp: Das Wundergerät heißt „DCC-Recorder“ von Philips oder Marantz. Es ist ein Digitalgerät, daß aber als EINZIGES in der Lage ist, vom Tonkopf an zu „digitalisieren“ und auch diesen Digitalstream direkt an deine Audiokarte weiterzugeben. Du kannst aber auch ein Signal aus dem analogen Audioausgang des DCC benutzen. Dabei hast du zwar Verluste, die aber verglichen mit einem „normalen“ Cassettendeck lächerlich klein sind.

Die Audioeingänge deiner Audiokarte werden in Windows über „Mixer“ konfiguriert, auch das Signallevel und Mute/Stummschaltung. Dies erreichst du über ein Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol unten rechts in Windows. Bei der Recordingsoftware muss man ebenfalls einen Eingang festlegen, der auf der eingestellten Generalsignalstärke beruht. Auch hier kann man dann leiser stellen, aber nie lauter als die Generaleinstellung des Audiosignaleingangs.

Verstanden?

Guten Tag,
Du hast wertvolle Audio Kassetten! Sicher möchtest Du auch ein hochwertiges Ergebnis bekommen. Investiere nicht noch mehr Zeit und Geld in Equipment sondern übergieb Deine Kassetten einem Spezialisten. Er hat das know how und das Equipment und liefert dir für kleines Geld wertvolle Ergebnisse.

Hi,

der Inhalt Deines Tipps kommt mir bekannt, ja fast vertraut vor . . . :wink: