Audio/Video-Sender im Haus

Hallo,

wenn ich in meinem Haus ein Audio/Video-Sender am TV-Antennenanschluss installiere, um in allen Räumen fernsehen zu können, ohne Kabel verlegen zu müssen:

Gibt es dabei Bild/Ton-Qualitäts-Nachteile gegenüber Kabelverlegung?
Kennt jemand einen Test solcher Geräte?
Kann jemand ein System aus eigener Erfahrung empfehlen?

Grüße
Carsten

Hast Du ne Sendelizenz der Bundesnetzagentur? owT
.

Das Sichwort heisst Grundstücksfunk.

.

Unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben ist das durchaus (in begrenztem Rahmen) möglich.
Es gibt auch Systeme, die das über 2,4 Ghz im ISM-Band zulassungfrei realisieren.

Also,

ich habe den Einwand mit der Sendelizenz für einen (nicht hilfreichen) Scherz gehalten. Fürs Internet-WLAN, schnurloses Telefon, usw. braucht man auch keine Sendelizenz. Mag sein, dass die Hersteller sowas brauchen. Unter z. B.

http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/24760118/f

kann man ein Vielzahl solcher Geräte sehen.

Grüße
Carsten

Da gibt es sinnvollere Techniken

Gibt es dabei Bild/Ton-Qualitäts-Nachteile gegenüber
Kabelverlegung?

Wenn Du nur Röhrenfernseher hast, wirst Du damit vielleicht zufrieden sein. Aber mit FullHD-TVs ist die VHS-Qualität solcher PAL-Sender aus dem Konsumentenbereich nicht mehr gelitten.

Sinnvoller sind Lösungen, die von einem zentralen Receiver über IP streamen.
Gleichwertige drahtlose Systeme sind aber im Vergleich zur Verkabelung in jedem Fall: in Unterhalt und Invest viel teuerer, viel störanfähiger und in der Bandbreite reduziert.

Ciao, Allesquatsch