Audiodatei - ausversehen überschrieben und gespeichert - rückgängig machen?

Guten Abend,

ich habe ein großes Problem, und zwar geht es um ein Interview in Form einer wma-Datei. Diese habe ich bearbeitet und gespeichert, dabei habe ich aber nicht „speichern unter…“, sondern einfach normal „speichern“ geklickt und die Datei somit überschrieben.

Jetzt brauch ich aber unbedingt, die ursprüngliche wma-Datei in voller Länger, daher wollte ich fragen, welche Möglichkeiten es gibt, die Datei wiederherzustellen? Gibt es spezielle Tools, die mir die erste, unbearbeitete Datei zurückbringen können?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen =(

Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße, Booker-T

also da sieht es schlecht aus bei überschreiben hast keine chance aber bei löschen wäre es anderes gewesehn.

Du wählst aus Deiner Backup-Zeitleiste einfach die Datei aus einem Zeitpunkt aus, wo sie noch im Ursprungszustand war und stellst diese durch Auswahl wieder her.

Kein Backup = kein Mitleid

Hi BookerT,

mit welchem Programm arbeitest du denn?

Denn es gibt auch Software, die automatisch sog. „Sicherheitskopien“ erstellt.

Vielleicht hast du ja Glück :smile:

LG vom Mond

Hallo Fimblut,

auch wenn ich dir grunsätzlich zustimme : Mehr als EIN tägliches Backup wirst du selten antreffen.

Eine Audio-Datei öffnen, diese zu bearbeiten, die veränderte Version unter dem selben Namen abzuspeichern und somit die Original-Datei zu überschreiben: Kann passieren …

Keine produktive Antwort = überflüssiges Posting

Grüße

fribbe

1 Like

Ich nutze OSX TimeMachine. Von den letzten Tagen werden mehrfach täglich (stündlich) Backups erstellt und sind wiederherstellbar. Ist es etwas länger her, wird’s zusammengefasst.

Habe dieses Problem auch schon zwei oder drei mal gehabt, und auch wenn die Datei nur kurz im Originalzustand war könnte ich sie wieder herstellen, da in dieser Zeit ein Backup erstellt wurde.

Ich wollte mit meinem Posting den Funktionalwert eines Backups nahebringen…einfach zeigen, wie gut es ist, eines zu haben. Natürlich gibt es ohne Backup keine Lösung für das Problem, warum also nicht den Horizont erweitern?

1 Like