Hallo Gemeinde,
ich möchte gerne meine LP’s digitalisieren. Dazu habe ich den Audiograbber aus dem Netz geladen. Wie kann ich den Grabber so einstellen, Dass er die Datei im wma Format abspeichert. Jetzt speichert der Grabber nur im wav Format und das kann mein Compi nicht wierdergeben?
lG
Beny
Hallo Gemeinde,
ich möchte gerne meine LP’s digitalisieren. Dazu habe ich den
Audiograbber aus dem Netz geladen. Wie kann ich den Grabber so
einstellen, Dass er die Datei im wma Format abspeichert.
Jetzt
speichert der Grabber nur im wav Format und das kann mein
Compi nicht wierdergeben?
Warum kann dein Computer keine .wav-Dateien wiedergeben???
.wav müsste eigentlich jeder Media-Player abspielen können!
Nimms halt in .wav auf und konvertiere dann anschließend in .wma z.B. mit dem Freeware-Programm „Super-Konverter“.
Gruß,Jak
Hai Jak,
muss ich dann an der Einstellung vom Mediaplayer etwas ändern und wenn ja was??
Beny
Kann sein daß das Format .wav in den Einstellungen deaktiviert ist.
Gruß,Jak
Hai Jak,
habe nachgeschaut, im Mediaplayer sind alle Formate aktiviert, auch die wav. Der Grabber sagt mir aber dass er dateien im wave-Format aufnimmt. (Das selbe??)
Zum besseren Verständniss: Ich habe den Kopfhörerausgang meiner Anlage mit dem Eingang an der Soundkarte verbunden. Die Lautsprecher vom Compi geben auch die Musik vom Plattenspieler wieder. Er tut auch so als ob er aufnimmt, nur wenn ich es abspielen will höre ich nur Gerausche. ??
Beny
Hai Jak,
habe nachgeschaut, im Mediaplayer sind alle Formate aktiviert,
auch die wav. Der Grabber sagt mir aber dass er dateien im
wave-Format aufnimmt. (Das selbe??)
Das passt schon.
Zum besseren Verständniss: Ich habe den Kopfhörerausgang
meiner Anlage mit dem Eingang an der Soundkarte verbunden.
Du brauchst den Phono-Ausgang des Plattenspielers,der aber zusätzlich verstärkt werden muß!
Oder deine Anlage macht das über den Line-Out.
Falls der Plattenspieler extra ist,brauchst Du den Phono-Ausgang.
Da kann schon sein,daß ohne Verstärkung nichts ankommt.
Weiß leider nicht wie deine Anlage aussieht,bzw. zusammengestellt ist.
Gruß,Jak
… im Mediaplayer sind alle Formate aktiviert, auch die wav. Der Grabber sagt mir aber dass er dateien im wave-Format aufnimmt. (Das selbe??)
Zum besseren Verständniss: Ich habe den Kopfhörerausgang meiner Anlage mit dem Eingang an der Soundkarte verbunden. Die Lautsprecher vom Compi geben auch die Musik vom Plattenspieler wieder. Er tut auch so als ob er aufnimmt, nur wenn ich es abspielen will höre ich nur Gerausche. ??
Hallo Beny,
arbeitest du unter Windows?
Wenn ja: funktionieren die Systemklänge?
Was hörst du, wenn du eine des Systemklnag-Dateien mit dem Mediaplayer abspielst, z. B. DING.WAV (steht meistens irgendwo unter C:\Windows…)
Audiograbber kenne ich nicht, ist das Programm zum Aufnehmen von der Soundkarte überhaupt geeignet?
Wenn ja: Hast du bei Audiograbber die Quelle auf „Line In“ gestellt?
Ich verwende Audacity, damit habe ich keine Probleme. (Speichern im unkomprimierten Wave-Format (.WAV), dann bearbeiten und zuletzt in MP3 oder WMA konvertieren)
Normalerweise verwendet man vom Verstärker nicht den Kopfhörerausgang, sondern „Line Out“, der hat eine bessere Qualität (weniger Rauschen, linearer Amplitudenfrequenzgang, weniger Verzerrungen)
Bei der PC-Soundkarte verwendet man den Anschluss „Line In“. Bei manchen Soundkarten ist nur eine Eingangsbuchse, dann kann man per Software die Empfindlichkeit umschalten zwischen „Mic“ ind Line In".
Bernhard