Audiogerät m. Klinkestecker an TV ohne analogen Ausgang

N’Abend,

zu meiner großen Verwunderung scheint LG bei seinen Fernsehern die Digitalisierung schon so weit getrieben zu haben, dass man es nicht mehr als nötig erachtet, einen analogen Audioausgang anzubringen. Ich habe nur einen optischen und mehrfach HDMI zur Verfügung.

Wie bringe ich damit am günstigsten auf einen Klinke-Eingang? Kann mit jemand ein Gerät verlinken, was diese Funktionalität erfüllt und nicht nochmal dutzende Euronen verschluckt?

MfG,
Marius

Moin,
Ich gluab nicht das es sowas gibts. Hat dein Fernseher
keinen extrabuche für ton zb. toslink oder so eine schwarze chinch buchse?
Gruss: günter 12

Moin,
Ich gluab nicht das es sowas gibts. Hat dein Fernseher
keinen extrabuche für ton zb. toslink oder so eine schwarze
chinch buchse?

Ich will mal zwei Fotos von den Anschlussbereichen einstellen:

Hinten sieht es so aus: http://www.fotos-hochladen.net/view/hintenuotbnr90w4…

und an der Seite so: http://www.fotos-hochladen.net/view/seitlicheykdwlvp…

MfG,
Marius

Hallo,
gibt es alles, Adapter Scart-Stecker - 3,5 mm Klinken Kupplung Stereo, mal bei Google eingeben.
Was willst Du denn genau machen?

Gruß Earny

gibt es alles, Adapter Scart-Stecker - 3,5 mm Klinken Kupplung
Stereo, mal bei Google eingeben.

Das Problem ist, der Scart-Anschluss scheint wohl auch nur ein Eingang zu sein, wo ich kein Audiosignal auskoppeln kann, genau wie an den Cinch-Buchsen, woran ich mich vergeblich versucht habe und schon extra einen Adapter geholt hatte, um dann zu lesen, dass da nur was mit „IN“ steht…

Was willst Du denn genau machen?

Ein simples 2.1-System, das eingangsseitig nur einen Klinkenstecker hat, irgendwie an dem Fernseher betreiben.

MfG,
Marius

Hi

und wo ist jetzt das Problem ?

http://www.pollin.de/shop/dt/NzIyOTM0OTk-/HiFi_Car_H…

Die Norm für analoge Audioübertragung ist Cinch und nicht Klinke .
solltest du Klinke benötigen , bräuchstest du noch zusätzlich diesen Adapter :

http://www.pollin.de/shop/dt/MTYwOTM0OTk-/HiFi_Car_H…

und wenn du dir gar nicht sicher bist was du brauchst , dann kaufe das Kabelset, da ist alles drin was auch nur eventuell gebraucht werden könnte

http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc0ODM0OTk-/HiFi_Car_H…

Ich glaube von Hunderten von Euronen ist selbst das Kabeluniversal-Set noch meilenweit entfernt…es sei denn Sie wollen die Kabel UNBEDINGT im "Bin doch nicht Blöd Markt " kaufen , da kosten die natürlich ein kleines bischen mehr .

nur mal zum Vergleich :

http://www.mediamarkt.de/mcs/product/OEHLBACH-Ice-Bl…

http://www.pollin.de/shop/t/MTk4OTA5OTk-/HiFi_Car_Hi…

gruss

Toni

und wo ist jetzt das Problem ?

http://www.pollin.de/shop/dt/NzIyOTM0OTk-/HiFi_Car_H…

Das Problem ist, dass der Fernseher den Scart-Anschluss nur als Eingang zur Verfügung stellt. Ich kann ihn nicht als Audio-Ausgabe-Weg einstellen und wenn ich mich auf den Kopf stelle, es geht einfach nicht, weil es nicht so vorgesehen wurde! Man kann eben lediglich einen Receiver da anschließen, der sein Signal einspeist.

Da hilft es auch nicht, dass man am Adapter zwischen Input und Output wählen kann.

MfG;
Marius

Hi,

Hinten sieht es so aus:
http://www.fotos-hochladen.net/view/hintenuotbnr90w4…

Hmm, Der AV1 Anschluss wird aber mit IN/OUT beschriftet, also sollte dort auch ein Signal herauskommen…
evtl musst du im Menü der uns Unbekannten Gerätes, die für dich passende Konfiguration auswählen…

was ist das überhaupt links neben der Scart-Buchse, was mit H/P OUT und einem Kopfhöhrersymbol gekennzeichnet ist ?

falls du wirklich nur einen Toslink Ausgang hast, musste nochmal in die Tasche greifen, und zb sowas Kaufen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/943396/

(Ähnliches gibbet ab ca 20€ - bin nur zu faul zum suchen…*g*)

Gruss SUR!?

Hallo,
die SCART-Buchse ist genormt und ich bezweifle, dass LG davon abweicht.
Hier findet man die exakte Belegung.

http://de.wikipedia.org/wiki/SCART

Viel Erfolg!

Gruß

Hinten sieht es so aus:
http://www.fotos-hochladen.net/view/hintenuotbnr90w4…

Hmm, Der AV1 Anschluss wird aber mit IN/OUT beschriftet, also
sollte dort auch ein Signal herauskommen…

Stimmt, seh ich jetzt erst!

evtl musst du im Menü der uns Unbekannten Gerätes, die für
dich passende Konfiguration auswählen…

Da weiß ich eben nicht, wie ich das anstellen soll, ich bekomme nur diese optische Variante und die internen Lautsprecher zur Auswahl…

was ist das überhaupt links neben der Scart-Buchse, was mit
H/P OUT und einem Kopfhöhrersymbol gekennzeichnet ist ?

Das weiß ich auch nicht. Ein Klinkestecker hält da jedenfalls nicht drin, also rastet nicht ein und passt auch nicht bis Anschlag rein. Ich hielt es bisher für irgendeine optische Schnittstelle, weil davon irgendwo was erwähnt war, allerdings ist das wirklich merkwürdig, dass dieses Kopfhörer-Piktogramm dran ist und es eigentlich eher untypisch für eine optische Schnittstelle aussieht… Vielleicht ist es aber dieses Toslink?

Danke erstmal,

mfG,
Marius

Also ich habe noch so einen SCART-Cinch/S-Video-Adapter in der Wühlkiste gehabt und tatsächlich: Es muss nichts eingestellt werden, der Ton geht parallel zu den internen Lautsprechern raus, man muss nur den Fernseher-Ton abdrehen und hat unabhängig davon die Lautsärke über SCART.

Danke für den Tipp!

Gruß,
Marius.

Es hätte schlimmer kommen können …
Hallo Marius,

die Digitalisierung schon so weit getrieben zu haben, dass man
es nicht mehr als nötig erachtet, einen analogen Audioausgang
anzubringen.

Ja, das ist definitiv so. Auch bei Geräten anderer Hersteller.

Wie bringe ich damit am günstigsten auf einen Klinke-Eingang?

Am Kopfhörerausgang. Ich hoffe doch, dass ein solcher vorhanden ist.

Kann mit jemand ein Gerät verlinken, was diese Funktionalität
erfüllt und nicht nochmal dutzende Euronen verschluckt?

Erster Teil ja, zweiter Teil nein.
Wenn man den Bedarf hat, hätte man bei der Anschaffung des TVs darauf achten müssen, dass die notwendigen Features vorhanden sind. Wobei diese Anforderung schwierig ist: In vielen Geräten funktioniert analoge Stereo-Ausgabe … solange das Sendesignal nicht 5,1-codiert ist.

Insgesamt ist die Kompatibilität bei TV-Geräten sogar ungewöhnlich hoch. Möglichkeiten, eine LP via CD-Spieler, eine VHS-Cassette via DVD-Spieler oder Musik-Cassette via MP3-Spieler wiederzugeben, gab es auch nicht. Viele TVs haben noch Anschlüsse, um irgendwelche prähistorischen Video- oder DVD-Recorder des 3:4-PAL-Zeitalters zwecks Wiedergabe anzudocken.

Ciao, Allesquatsch