Audiokassette digitalisieren

Hallo,
ich versuche gerade, alte Audiokassetten (die unverzicht- und nicht so ohne weiteres anderweitig auffindbaren) zu digitalisieren.
Dies habe ich zunächst mit CDex „vom analogeingang aufnehmen“ versucht, einmal Kassettenrekorder „line out“ zu Mikroeingang am PC bzw. am Verstärker „rec out“ (Einstellung tape zu tape rek.). Habe auch die Realtek-Audioeinstellungen soweit ich Bescheid wußte überprüft. CDex zeigte auch eine aufnahmefunktion und verschiedene wav und mp3 Dateien im Rekorderfenster, diese tauchten aber nicht abgelegt unter „my music“ auf. WEiter bin ich dabei nicht gekommen.

mein anderer Versuch erfolgte mit dem audiorekorder, der auf dem PC zu finden war(Start, Programme, Zubehör, Unterhaltungsmedien, Audiorecorder) - hier entsand eine wav Datei, die aber nicht abspielbar war.

Was mache ich falsch? Wie funktioniert das grundsätzlich? Könntet ich mir eine anleitung geben?

vielen Dank

Hallo,
Versuche es einfach mal Mut dem line in am PC und nicht mit dem Mikrofoneingang.
Das sollte helfen.

Gruß Domestis

sorry, damit habe ich mich noch nie befasst.
herzliche Grüße und viel Erfolg trotzdem!
Mike

ich versuche gerade, alte Audiokassetten (die unverzicht- und
nicht so ohne weiteres anderweitig auffindbaren) zu
digitalisieren.
Dies habe ich zunächst mit CDex „vom analogeingang aufnehmen“
versucht, einmal Kassettenrekorder „line out“ zu Mikroeingang
am PC bzw. am Verstärker „rec out“ (Einstellung tape zu tape
rek.).

Hallo waldmaedchen,
du musst eine Verbindung von KR line out zum PC Line in herstellen.

Gruß

Roland

windows recorder ding nimmt nur 1 min auf oder so.
Audacity ist für umme, kannst Du sachen aufnehmen und bischen editieren. Steinberg wavelab und audobe audition kosten Geld.
Die Soundkarte sollte line in haben? Windows Soundeinstellungen testen?
Verglichen mit alten Kasetten und wenn Du keinen gescheiten Recorder hast, mp3s downladen ist um Welten besser.

Hallo!
Das ist je nach Hardware und Software völlig unterschiedlich und muß von PC zu PC völlig unterschiedlich gehandhabt /ausprobiert werden.

Der Versuch mit „—Kassettenrekorder „line out“ zu Mikroeingang—“ klingt gut, würde aber den Line in beim PC nehmen. Liegt dann an der Soundkarte (Realtek???) und deren Audioeinstellungen: erst mal alle Regler aufziehen und alle Mute abschalten. Bei verzerrten Aufnahmen Regler später wieder einzeln regeln/zumachen. Dateien werden je nach Software in verschiedenen Ordnern abgelegt, daher eine spezielle Datei erstellen und suchen lassen (nach Namen oder Erstelldatum)

mein anderer Versuch erfolgte mit dem audiorekorder, der auf
dem PC zu finden war(Start, Programme, Zubehör,
Unterhaltungsmedien, Audiorecorder) - hier entsand eine wav
Datei, die aber nicht abspielbar war.

Auch hier sind die Einstellungen in der Soundkarte wichtig(s.Oben). Ablageort ist Einstellbar „Datei speichern unter…“ Wav ist dort mit dem Player direkt abspielbar und erst nach dem „speichern unter“ + schließen des Players mit anderen Playern abspielbar.
Bitte weiter versuchen und bei weiteren Fragen gerne erneut nachfragen.
mfg J.B.

Hallo !
Ich habe vor ca. 10 Jahren alle meine Schallplatten & MC’s mit der Software ‚Music Cleaning Studio‘ und ‚My MP§ Pro‘ digitalisiert.
http://www.amazon.de/eJay-AG-Music-Cleaning-studio/d…
http://www.chip.de/news/Steinberg-MyMP3Pro-5.0-brenn…
Eine kostenfreie Software zum Unwandeln nach MP3 ist z.B. Format Factory :
http://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225…
Die 5 € für das Cleaning Studio sind gut angelegt, die Software ist echt gut !
Anschlusstechnisch hast Du Alles richtig gemacht. Mit dem Prog digitalisierst Du 'ne komplette MC in ein Wave Format um, nachdem Du die Grundeinstellungen, (Rauschen, Knistern, Knacken usw. entfernen, Zielordner festlegen, Klangeinstellungen…), gemacht hast. Die entstandene Wave-Datei musst Du danach mit Hilfe des Progs in die einzelen Musikstücke splitten.
Zum Abschluss wandelst Du die entstandenen Dateien nach MP3 um. Meine Empfehlung für MP3 : 192 Kbits.
Und nun noch viel Erfolg - ist schon 'n Haufen Arbeit !

Gruss, Hubi

Hallo,
bißchen später,aber vielleicht hast Du ja schon ein paar Info´s bekommen.
Mein Tip bzw. die Anleitung findest Du hier:
http://www.kassetten-digitalisieren.de/
Ich benutze zum Digitalisieren die Software Magix Audio Cleaning LAB 17.Ich benutze es für Schallplatten,aber mit Cassetten kann das Programm natürlich auch umgehen und ist auch beschrieben.
Wenn die Verbindung Verstärker > PC korrekt ist sollte aber auch CDex funktionieren.
Viele Grüße
KHH

Hi,
sorry das ich jetzt erst antworte, aber irgendwie ist die Mailanfrage bei mir im Spamordner gelandet,deswegen hab ich sie jetzt erst gesehen. Nun zu deinem Problem: CD Ex ist zwar das richtige Programm um Wav Dateien in MP 3 umzuwandeln, aber ob man damit auch „aufnehmen“ kann ,weiß ich auch nicht. Hab ich noch nie probiert. Ich hätte es auch versucht über Verstärker ausgang an PC ,aber nicht über Mic Eingang sondern über line in. Ich werds nochmal googeln und sag dir dann bescheid ,falls du noch keine Lösung gefunden hast.

Gruß Detlef

Sorry, in dem Fall kann ich nicht helfen.

Also selbst habe ich das auch noch nicht probiert, obwohl ich es schon längst hätte tun müssen.
Aber wenn CDex irgend welche Dateien herstellt müssen die ja auch irgendwo sein. Quäl doch mal die Windows-Suche unlass auf der gesamten Festplatte suchen.

Gruß mawoas.

mal die Dateien auf Laufwerk suchen, oder die Einstellung wo CDex speichern soll anpassen.