Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Verbesserung der Wahrnehmung
von Musik. Es ist vielleicht ungewöhnlich wenn ich schreibe,
dass ich auf „stumpfe“ Musik stehe, also Musik mit
Tieftöne/Bass - denn ich nehme die Musik über meinen Körper
wahr, bin nämlich gehörlos.
Aber ich möchte die Feinheiten der Musik auch visuell
wahrnehmen können, mit Vibrationen die nicht gut genug zu
fühlen ist. Habe schon im Internet nachgeschaut dennoch weiß
ich nicht wo ich genau anfangen soll.
http://server4.medienkomm.uni-halle.de/filmsound/kap…
Unter visuelle Musik wird im allgemein als Kunst und
Inszenierung verstanden, da gibt’s zwar eine Verbindung
zwischen Visuelles und Musik, aber gehen nicht mit dem
Takt/Musikfolge synchron. Z.B. In Diskotheken werden
Lichteffekte auch im Zufallmodus geführt oder andere Kriterien
als ich es erfühlen kann (zw. Musik und Licht)
Gibt es vielleicht Stichworte von visuelle Musik zu folgendes:
Visuelle Musik das mit der Takt/Musikfolge im Einklang steht,
oder die Lichteffekte die den Schwingungen der Boxen-Membranen
in gleicher Intensität folgen kann (stark=grell, vibrierend
ist flimmernd, Lautstärke=Helligkeit).
Wäre auch nett wenn man mir Tipps geben könnte, was ich einmal
als DVD o.ä. zum Anschauen probieren, oder im Internet zum
Thema Nachsehen kann.
lg deafma
*********************
Hallo
Die beste Art, Musik visuell darzustellen, habe ich mal im Fernsehen gesehen.
Da hat einer auf einem Lautsprecher eine waagerechte Membran einige Millimeter mit Wasser bedeckt und beschallt. Ein daraufgerichteter scharfer Lichtstrahl zeichnet auf einer Bildfläche Muster, die das Wasser als stehende Welle erzeugt.
Keine Ahnung, wer das war. Frage mal bei den Technik-Redakteuren der Fernsehanstalten nach.
Oder baue dir so eine Einrichtung.
Tongenerator und Verstärker. Waagrechter Lautsprecher mit einer ebenen Abdeckung auf der Membran mit ca 2cm Rand, 30cm Durchmesser. Wasser rein und mit den Frequenzen spielen. Da gibt es Resonanzen und Wellenüberlagerungen, die den Lichtstrahl ablenken.
Wenn man will kann man den Unterschied zwischen Klassik und Hardrock erkennen.
Probiers aus.
Wenn du Musik auch fühlen willst, dann nicht nur mit Baß auf dem Bauch, auch andere Frequenzen. Ich bin Musiker und spiele den e-bass in der bigband. Ich weiß, was du meinst.
Mit Lautsprecherweiche kannst du die Bereiche trennen und mit Wandlern fühlbar machen. Es gibt Lautsprecher, die man auf eine Wand oder Türe kleben kann, die Körperschall abgeben.
Dann den Stereoeffekt erfühlen. Links-rechts.
Wenn du an die verschiedenen Ausgänge Spannungswandler anschliesst, die eine fühlbare Elektrisierspannung erzeugen und du die Elektroden auf die Haut legst kannst du die Frequenzen live fühlen.
Du hast bestimmt in einer Werbesendung einen Muskeltrainierapparat gesehen, der mit Hochspannung die Muskeln zum Zucken bringt.
Dieser mit Musik angesteuert bringt dich nach Musik zum Zittern. Dann noch die visuelle Darstellung mit Wasser, dann gibt es ein optisch-taktil-mechanisches Erlebnis.
Vielleicht können wir zusammen so etwas bauen und vermarkten, dann haben andere Gehörlose auch was davon.
)
Grüße
[email protected]