Auf-/Abrunden von Mengen zur Abrechnung

Hallo,

ich habe ein Problem bzgl. der Fakturierung von div. Abrechnungseinheiten und Mengeneinheiten.
Dabei werde ich wohl ein wenig weiter ausholen müssen.
Bei uns werden (meist per Schnittstelle) große Mengen angeliefert, die unterschiedlichst abgerechnet werden. Dabei soll es möglich sein dass man anhand des Materials erkennt, ob ein Material ab-/aufgerundet oder stückgenau zu fakturieren ist.
Bsp.:
gelieferte Menge 2526 St Material A - abzurechnen sind „pro volle 1000“=> 2000 werden fakturiert
gelieferte Menge 2526 St Material B - abzurechnen sind „pro angefangene 1000“=> 3000 werden fakturiert
gelieferte Menge 2526 St Material C - abzurechnen ist stückgenau => 2526 werden fakturiert

Habe ich in SAP die Möglichkeit, diese verschiedenen Variationen abzubilden? Wenn ja, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, an welchen Schrauben ich da drehen müsste? geht das über Staffelpreise oder kann ich diese Information auch irgendwie/ irgendwo im Materialstamm bzw. in den entsprechenden Konditionen einbringen?

Ach, dabei kann ich dann auch noch fragen: Welche Menge erscheint denn dann auf der Rechnung? Beispiel mit Material A: werden dann die gelieferten 2526 St angedruckt oder 2000 St, die fakturiert wurden? Oder kann ich das gar selbst irgendwie bestimmen?

Fragen über Fragen…
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

In diesem Sinne schon mal ein Dank im Voraus.

Gruß
Semmrich

Hallo, Sandra !

Du musst hierzu im Customizing Rundungsprofile
pflegen. Diese hinterlegst Du auf den Verkaufssichten
im Materialstamm (Sicht: Vertrieb: VerkOrg 1). Hier
musst Du etwas nach unten scrollen, damit das Feld
„RundProfil“ sichtbar wird.

Customizing-Pfad:
Logistik Allgemein >>>
Mengenoptimierung und erlaubte
logistische Mengeneinheiten >>>
Rundungsprofil pflegen

Hier vergibst Du einen Namen für ein Rundungsprofil
und zu einem Werk.
Für Deinen Fall stückgenaue Abrechnung brauchst Du hier
gar nichts tun.

Für die Aufrundung auf volle Tausend legst Du für ein
Profil und Werk einen statischen Schlüssel an.
Hier mein Beispiel:
Rundungsprofil: ZAUF (Test: Aufrunden auf volle Tausend)
Schwellenwert = 1
Rundungswert = 1.000
Mittels des Buttons Simulation kannst Du Dir die Auswir-
kungen des Schwellen-/Rundungswerts anschauen.

Für die Berechnung pro volle Tausend habe ich bisher
nichts getestet.

Wenn Du nun das Material mit dem Rundungsprofil ZAUF
in einer SD-Verkaufsbelegposition mit Auftragswert
2526 einträgst, erhältst Du Hinweise, dass gerundet
wird und es stehen danach 3000 in der Position. Hier
hast Du keinen Einfluss, welche Menge an der SDI steht.

Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.

Gruß
Alex