Auf dem Weg in den Überwachungsstaat?

Hallo,

sind wir nun endgültig auf dem Weg in den totalen Überwachungsstaat? Neben Telefon-, Wohnraum-, und Videoüberwachung, Mautbrücken, biometrischen Daten in Ausweisen, Neufassung der TKÜV usw soll jetzt auch der letzte Rest des Bankgeheimnisses abgeschafft werden. Hier einige Links dazu:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,328199,00.html

http://www.swr.de/report/presse/04111501.html

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtschaft/story…

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,328570,00.html

http://de.internet.com/index.php?id=2031241

http://www.stern.de/wirtschaft/geld/meldungen/?id=52…

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/build…

http://www.welt.de/data/2004/10/07/342837.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/53454

http://focus.msn.de/finanzen/banken/bankgeheimnis

http://www.heise.de/newsticker/meldung/53404

http://www.schnueffelstaat.de

http://www.bwl-bote.de/20040823.htm

http://www.fdp-bundesverband.de/forum/read.php?f=4&i…

http://www.tacheles-sozialhilfe.de/forum/thread.asp?..

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1…

http://www.jiggle.de/vb/archive/index.php/t-20891.html

http://www.swr.de/forum/read.php?f=14&i=1834&t=1834#…

http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?p=82956

http://www.brennmeister.com/forum/viewtopic.php?topi…

http://www.ariva.de/board/201168/thread.m?a=

http://www.onlinekosten.de/forum/printthread.php?t=4…

http://forum.net-hh.de/read.php?f=8&i=255&t=255

http://powerforen.de/forum/showthread.php?s=284f2a49…

Ich würde das hier gerne mal zur Diskussion stellen. Wie seht Ihr das?

Grüsse

Rainer

auf ein neues
Hallöchen,

Ich würde das hier gerne mal zur Diskussion stellen. Wie seht
Ihr das?

ich sehe das so, daß ich keine Lust habe, das Thema zum hundertsten male zu diskutieren. Aus dem Grund gibt es ja auch FAQ:1415

Also: Es gab nie ein gesetzliches Bankgeheimnis und es gibt auch keines.

Das einzige was sich ändern wird, daß es zukünftig leichter wird zu prüfen, ob jemand ein Konto hat, wo er das hat und wann das eröffnet wird. Kontoumsätze oder -stand lassen sich nur bei konkretem Verdacht über ein separates Verfahren abfragen und auch das ist keine Änderung zur bisherigen Praxis.

Gruß,
Christian

Hi

…wo er das hat und
wann das eröffnet wird. …

Mindscan? Sind wir schon so weit?

arme, heile Welt
Frank

Hallo,

„Berechtigt seien die Bundesagentur für Arbeit, Sozialämter und Bafög-Stellen“

Es ist doch ganz klar ersichtlich, gegen wen sich das richtet.

Wären die lieben sozialen und solidarisch eingestellen deutschen Bundesbüger ehrlich, wäre es dazu erst gar nicht gekommen.

hallo rainer,
wenn Du wüsstest, was über Dich alles gespeichert ist und gegen Honorar von jedem abrufbar ist, dann könntest Du nachts nicht mehr schlafen.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

wenn Du wüsstest, was über Dich alles gespeichert ist und
gegen Honorar von jedem abrufbar ist, dann könntest Du nachts
nicht mehr schlafen.

da wüßte ich gerne mehr. Was ist denn alles gespeichert und kann gegen Honoror von jedem abgerufen werden? Es reicht, wenn Du Dich auf die 5 ekligsten bzw. kritischsten Punkte beschränkst.

Gruß,
Christian

Vorsicht Denker!

Hi

…wo er das hat und
wann das eröffnet wird. …

Mindscan? Sind wir schon so weit?

Heijo, wenn ich den ersten Artikel mit mehr als drei Zeilen von Dir ohne Fehler lese (bewußt angedeutetes Futur), gibts ne Lobesemail.

Rechtschreiblich,
Christian

Hallo Christian,
da ich auch nicht alle weiß, hier nur ein paar:
sämtliche E-Mails sind überwacht.
man kann eine CD kaufen, auf der wie bei Klicktel nach Straßen sortiert ist, nur zusätzlich die gesamten finanziellen Verhältnisse + (das ist aber schon alt) alle Kaufgewohnheiten (Was gekauft, wo gekauft, wie oft,…)*. Selbst die genauen Aufenthaltsorte sind erfasst, in denen Du schon mal Deine Kreditkarte verwendet hast.
Ich habe von noch einer CD gehört, die sogar noch um einiges mehr bietet. Doch aus der Erinnerung wird es nichts. Muss noch mal nachsehen.
Surfgewohnheiten (da keiner die Spayware 100 % rausbekommt. (ich filze alle 2 Tage und finde immer wieder welche)).
usw.
Allein das reicht schon, um von Dir alles zu wissen.
Grüße
Raimund
*Sieh Dir mal die Angebote von Schober an.

Hallo nochmal,

da ich auch nicht alle weiß, hier nur ein paar:
sämtliche E-Mails sind überwacht.

von wem und für wen sind die Daten verfügbar?

man kann eine CD kaufen, auf der wie bei Klicktel nach Straßen
sortiert ist, nur zusätzlich die gesamten finanziellen
Verhältnisse

Woher sollen denn die Daten zu den finanziellen Verhältnissen kommen? Sind gute und schlechte Stadtteile/Straßenzüge gekennzeichnet? Ich wohne in einer vergleichsweise schlechten Gegend, welchen Aussagegehalt hätte eine solche Bewertung? Jedenfalls sicher keine über die einzelne Person.

  • (das ist aber schon alt) alle Kaufgewohnheiten
    (Was gekauft, wo gekauft, wie oft,…)*.

Woher sollten diese Daten bei jemandem kommen, der nur bar bezahlt und dabei auch keine Kundenkarten benutzt?

Selbst die genauen
Aufenthaltsorte sind erfasst, in denen Du schon mal Deine
Kreditkarte verwendet hast.

Wer hat denn Zugriff zu diesen Daten außer den Kreditkartengesellschaften? Glaubst Du, irgendjemand würde noch eine Kreditkarte benutzen, wenn das so wäre?

Surfgewohnheiten (da keiner die Spayware 100 % rausbekommt.
(ich filze alle 2 Tage und finde immer wieder welche)).
usw.

Nur weil Dein Ad Aware alle paar Tage irgendeinen Cookie oder Data Miner findet, heißt das nicht, daß das Ding jemals sinnvolle Daten übertragen hätte.

Allein das reicht schon, um von Dir alles zu wissen.

*Sieh Dir mal die Angebote von Schober an.

Die liefern letztes Endes nur Datenmüll - und zwar aus den o.g. Gründen. Selbst bei den tollen Kundenkartensystemen ist das der Fall. Ich habe noch nicht ein einziges mal Werbung von Payback bekommen, die auch nur ansatzweise zu meinem Konsumverhalten gepaßt hätte.

Gruß,
Christian

man kann eine CD kaufen, auf der wie bei Klicktel nach Straßen
sortiert ist, nur zusätzlich die gesamten finanziellen
Verhältnisse

das hab ich gehört. aber ist das wirklich soooo schlimm? denk an die viertel und gegenden in deiner unmittelbaren umgebung. ich wette du weißt ziemlich genau, wo die „besseren“ und wo „weniger guten“ eher zuhause sind. wenn du eine adresse hörst, wirst du sicher oft sofort denken „oh na DER wohnt im villenviertel“ oder „oh, hm, das ist aber eine armselige gegend“. und wenn du jetzt vorhast von dieser person zb. einen scheck anzunehmen, dann kann es schonmal vorkommen, daß du das im letzteren fall ablehnst und lieber cash haben willst. das ist pures vorurteil bzw. es sind „opfer der statistik“. nichts anderes ist diese cd.

gruß
datafox

Hallo Steven,

„Berechtigt seien die Bundesagentur für Arbeit, Sozialämter
und Bafög-Stellen“

Es ist doch ganz klar ersichtlich, gegen wen sich das richtet.

Wären die lieben sozialen und solidarisch eingestellen
deutschen Bundesbüger ehrlich, wäre es dazu erst gar nicht
gekommen.

wie Christian schon schreibt ändert sich nicht viel. Die Aktion dient also nur dazu, ‚Stimmung‘ zu machen und Unterstellungen zu provozieren. Wie ich sehe, ist das gelungen.

Gruß, Rainer

Hallo Raimund,

sämtliche E-Mails sind überwacht.

die sind ja auch öffentlich. Weil das schon immer so war, standen da bei mir noch nie Geheimnisse 'drin. Ist also nutzlos.

alle Kaufgewohnheiten
(Was gekauft, wo gekauft, wie oft,…)*. Selbst die genauen
Aufenthaltsorte sind erfasst, in denen Du schon mal Deine
Kreditkarte verwendet hast.

Zwei mal das selbe? Wo ich nicht mit Kreditkarte kaufe, zahle ich Bar und das kann niemand prüfen.

Surfgewohnheiten (da keiner die Spayware 100 % rausbekommt.
(ich filze alle 2 Tage und finde immer wieder welche)).
usw.

Dann hast Du das falsche Tool. :wink: Meins prüft ständig und verhindert die Installation von Syware. Erst mal machen lassen und dann entfernen ist der falsche Weg. Wenn Du Viren immer erst in’s System läßt und dann entfernst, kannst Du das System ständig neu aufsetzen. Mit Spyware ist das nicht anders. Mein System ist frei von Viren/Würmern/Syware und Dialern. :wink: Davon abgesehen finden sich auf meinem Rechner keine verwertbaren Daten, nicht mal meine Telefon, Kontonummer oder Anschrift. Also weniger als im Telefonbuch. Spyware könnte da bestenfalls herausfinden, wie oft ich w-w-w besuche. :wink:

Gruß, Rainer

wie Christian schon schreibt ändert sich nicht viel. Die
Aktion dient also nur dazu, ‚Stimmung‘ zu machen und
Unterstellungen zu provozieren. Wie ich sehe, ist das
gelungen.

Wo ist das ein Unterstellung? Es geht gegen die Mitnahmementalität. Schon mal was von Bafög-Betrügern gehört?
http://www.br-online.de/wissen-bildung/artikel/0407/…

Erklär doch mal plausibel, was die ehrlichen und solidarisch/sozial eingestellten Deutschen dazu bewegt, falsche Angaben zu machen?

Also, ich habe nicht szu befürchten.

Hallo Steven,

Wo ist das ein Unterstellung?

Du (und die Politiker) unterstellst mit Deinem Beitrag, daß Falschangaben bei SoHi-Anträgen weitgehend üblich sind, ohne das prüfen zu können.

Es geht gegen die Mitnahmementalität.

Was meinst Du damit konkret? Subventionsbetrug sicher nicht. :wink:

Schon mal was von Bafög-Betrügern gehört?

Ja, ich habe auch schon von Steuerhinterziehung gehört, von Subventionsbetrug, von schwarzen Auslandskonten …

Erklär doch mal plausibel, was die ehrlichen und
solidarisch/sozial eingestellten Deutschen dazu bewegt,
falsche Angaben zu machen?

Das ist die nächste Unterstellung. Kein Mensch hat behauptet, daß es keine falschen Angaben bei SoHi-Anträgen gibt.
Was bewegt die ehrlichen und sozial eingestellten Unternehmer, falsche Angaben zu machen? Die Einseitigkeit der Vorwürfe ist das, was hier die Stimmung macht.

Gruß, Rainer

Hallo,

Du (und die Politiker) unterstellst mit Deinem Beitrag, daß
Falschangaben bei SoHi-Anträgen weitgehend üblich sind, ohne
das prüfen zu können.

Konnte man sie vorher prüfen? Ich sag nur Florida-Rolf und Yacht-Hans.

Schon mal was von Bafög-Betrügern gehört?

Ja, ich habe auch schon von Steuerhinterziehung gehört, von
Subventionsbetrug, von schwarzen Auslandskonten …

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Weil es Menschen gibt, die Steuern hinterziehen, ist erlaubt, dass man bei den Angaben zu den Vermögensverhältnissen lügt? Das eine rechtfertigt das andere nicht. „Mutti, der macht das aber auch.“ Wie im Kindergarten?

Erklär doch mal plausibel, was die ehrlichen und
solidarisch/sozial eingestellten Deutschen dazu bewegt,
falsche Angaben zu machen?

Das ist die nächste Unterstellung. Kein Mensch hat behauptet,
daß es keine falschen Angaben bei SoHi-Anträgen gibt.

Doch, die Empfänger dieser Leistungen. Sie unterschreiben sogar dafür.

Was bewegt die ehrlichen und sozial eingestellten Unternehmer,
falsche Angaben zu machen?

Wer behauptet, dass Unternehemr sozial eingestellt sind? Ich bin nicht zu den Deutschen sozial eingstellt und möchte es auch nicht sein. Ich ausschließlich sozial zu meiner Familie. Liegt in der Natur der Dinge.

Wie wäre es mit der Einstellung dieser Leistungen. Dann gäbe es auch keinen Ärger damit.

Hallo Steven,

Du (und die Politiker) unterstellst mit Deinem Beitrag, daß
Falschangaben bei SoHi-Anträgen weitgehend üblich sind, ohne
das prüfen zu können.

Konnte man sie vorher prüfen? Ich sag nur Florida-Rolf und
Yacht-Hans.

Du liest zu viel ‚BILD‘. Die Enten sind doch längst aufgeflogen.

Schon mal was von Bafög-Betrügern gehört?

Ja, ich habe auch schon von Steuerhinterziehung gehört, von
Subventionsbetrug, von schwarzen Auslandskonten …

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Beides ist in gleichem Maße kriminell, asozial und kostet Steuergelder.

Weil es Menschen
gibt, die Steuern hinterziehen, ist erlaubt, dass man bei den
Angaben zu den Vermögensverhältnissen lügt?

Ich sehe keinen Grund, ständig Stimmung gegen die Einen zu machen und die anderen unbehelligt zu lassen. Ich wiederhole mich, es ist die Einseitigkeit der Vorwürfe, die Zweckgebunden ist. Meist ist es dann noch so, daß gerade die mit dem Finger auf andere zeigen, die gerade die andere Hand in der Keksdose haben.

Wie wäre es mit der Einstellung dieser Leistungen. Dann gäbe
es auch keinen Ärger damit.

Du erlaubst, daß ich Dich gelegentlich mal wieder mit diesem Satz zitiere? :wink: Kommentieren muß ich das ja wohl nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

sämtliche E-Mails sind überwacht.

die sind ja auch öffentlich. Weil das schon immer so war,
standen da bei mir noch nie Geheimnisse 'drin. Ist also
nutzlos.

Ich weiß nicht, ob aus den so harmlosen E-Mails nicht doch etwas über Dich herausgefiltert werden kann.

alle Kaufgewohnheiten
(Was gekauft, wo gekauft, wie oft,…)*. Selbst die genauen
Aufenthaltsorte sind erfasst, in denen Du schon mal Deine
Kreditkarte verwendet hast.

Zwei mal dasselbe? Wo ich nicht mit Kreditkarte kaufe, zahle
ich Bar und das kann niemand prüfen.

Das ist richtig. Doch wird immer mehr mit karte bezahlt. Dazu kommen Überwachungskameras an immer mehr Orten.

Surfgewohnheiten (da keiner die Spyware 100 % rausbekommt.
(ich filze alle 2 Tage und finde immer wieder welche)).
usw.

Dann hast Du das falsche Tool. :wink: Meins prüft ständig und
verhindert die Installation von Spyware.

Pestcontrol habe ich ebenfalls. leider ein sehr dürftiges Programm.
Ebenso Symantek. die lassen jede Menge durch.
Kannst es ja mal testen. Nimm mal … sagen wir dieses AdAware. Du wirst sehen, das findet noch einige.

Erst mal machen lassen
und dann entfernen ist der falsche Weg. Wenn Du Viren immer
erst ins System lässt und dann entfernst, kannst Du das System
ständig neu aufsetzen. Mit Spyware ist das nicht anders. Mein
System ist frei von Viren/Würmern/Spyware und Dialern. :wink:

Glaubst Du! Dialer haben bei mir sowieso keine Chance: ich habe keine Verbindung Computer-Telefon.
Und trotzdem ich ein Virenprogramm habe (eines das sehr gute Bewertungen bekommen hat) und das sofort Alarm schlägt, wenn so ein Angriff erfolgt, selbst dann kommt immer mal wieder was durch. Ich kontrolliere alle 2 Tage meine Festplatte. Fachleute sagen selbst, dass es keinen 100 % sicheres Antivirenprogramm gibt. Dazu kommt: ein Erkennen und ein entfernen sind zwei paar Stiefel. So manches Programm erkennt so was, kann es aber nicht entfernen.

Davon abgesehen finden sich auf meinem Rechner keine
verwertbaren Daten, nicht mal meine Telefon, Kontonummer oder
Anschrift. Also weniger als im Telefonbuch. Spyware könnte da
bestenfalls herausfinden, wie oft ich w-w-w besuche. :wink:

Das geht bei mir leider nicht. Ich habe meine gesamten Kundenanschriften und -daten drauf (wie soll ich es auch anders machen?), Berechnungen, Schriftverkehr (über E-Mail), usw.
Schon deswegen muss ich vorsichtiger sein, als andere.
Doch was hilft mir die schönste Firewall, Virenprogramme, usw., wenn eine Suchmaschine die Anfragen meines Kunden veröffentlicht?!! ist mir mal vor 3 Jahren passiert. Ich habe es nicht bemerkt, mein Kunde! Er war verständlicherweise stinksauer. Dabei konnte ich nachweislich nichts dafür. Ich glaube Google war es, hing die Formularanfragen, die von meiner Homepage kamen an diese Homepage zur öffentlichen Besichtigung. Als ich mich beschwerte, wiesen sie natürlich alle Schuld von sich. Doch 1 Tag später war der Spuk wieder vorbei.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

Ich weiß nicht, ob aus den so harmlosen E-Mails nicht doch
etwas über Dich herausgefiltert werden kann.

Ganz sicher! Mein Mailverkehr ist seeeeehr sparsam. :wink:
Uber die DENIC, Telekom, Einwohnermeldeamt, Schufa … so in der Reihenfolge :wink: bekommst Du mehr über mich heraus und die Daten sind für jeden verfügbar, der sie möchte.

Wo ich nicht mit Kreditkarte kaufe, zahle
ich Bar und das kann niemand prüfen.

Das ist richtig. Doch wird immer mehr mit karte bezahlt. Dazu
kommen Überwachungskameras an immer mehr Orten.

Tankstelle, ein Supermarkt (immer der selbe) und ein Schuhladen. Mehr gibt mein Gehalt nicht her. :wink:

Ebenso Symantek. die lassen jede Menge durch.

Mein vertrauen zu Symantek läßt auch zu wünschen übrig, würde ich nicht installieren.

Kannst es ja mal testen. Nimm mal … sagen wir dieses
AdAware. Du wirst sehen, das findet noch einige.

Hab ich mal getestet, hat weniger gefunden als Spybot. Spybot richtig konfiguriert kann die Installation verhindern.

Erst mal machen lassen
und dann entfernen ist der falsche Weg. Wenn Du Viren immer
erst ins System lässt und dann entfernst, kannst Du das System
ständig neu aufsetzen. Mit Spyware ist das nicht anders. Mein
System ist frei von Viren/Würmern/Spyware und Dialern. :wink:

Glaubst Du! Dialer haben bei mir sowieso keine Chance: ich
habe keine Verbindung Computer-Telefon.
Und trotzdem ich ein Virenprogramm habe (eines das sehr gute
Bewertungen bekommen hat) und das sofort Alarm schlägt, wenn
so ein Angriff erfolgt, selbst dann kommt immer mal wieder was
durch. Ich kontrolliere alle 2 Tage meine Festplatte.

Macht mein Virenscanner, sobald er glaubt, der Rechner hätte zu wenig zu tun. Oft im Hintergrund, während ein Spiel läuft.

Fachleute sagen selbst, dass es keinen 100 % sicheres
Antivirenprogramm gibt.

Das ist auch korrekt. Meist kommt das Update nach dem Virus ‚auf den Markt‘. Das bemerkt man dann wenige Stunden später, wenn der Virus erkannt wird. Das wäre dann ein Grund, das System neu aufzusetzen, ist mir aber noch nicht passiert. Bisher kamen die Updates immer früher bei mir an, als die Viren. :wink: … (Außer es hat mich gestern erwischt und ich weiß es noch nicht. Müßte dann aber etwas völlig neuartiges sein.)

Dazu kommt: ein Erkennen und ein
entfernen sind zwei paar Stiefel. So manches Programm erkennt
so was, kann es aber nicht entfernen.

Nö, das ist egal. Das Programm muß die Infektion verhindern, sonst setze ich das System neu auf. Ein Virus, der Aktiv war, kann das System beschädigt haben. Ich habe keine Daten auf der Festplatte, die es zu erhalten gäbe, aber ein Image des Systems. Die Neuinstallation dauert etwa 15 Minuten. Da sind dann auch schon alle Programme, die ich auf der Platte haben möchte fertig installiert, keine Arbeit.

Das geht bei mir leider nicht. Ich habe meine gesamten
Kundenanschriften und -daten drauf (wie soll ich es auch
anders machen?), Berechnungen, Schriftverkehr (über E-Mail),
usw.

Das ist etwas anderes. Ich arbeite nicht mit meinem Rechner. Zum Arbeiten habe ich in der Firma genug Rechner (rund 35) da brauche ich das privat nicht. Der ist nur zum mailen, surfen und spielen. :wink:

Schon deswegen muss ich vorsichtiger sein, als andere.
Doch was hilft mir die schönste Firewall, Virenprogramme,
usw., wenn eine Suchmaschine die Anfragen meines Kunden
veröffentlicht?!! ist mir mal vor 3 Jahren passiert. Ich habe
es nicht bemerkt, mein Kunde! Er war verständlicherweise
stinksauer. Dabei konnte ich nachweislich nichts dafür.

Ein Rechner mit so sensiblen Daten hätte bei mir keinen Internetzugang. Dafür hätte ich dann einen zweiten Rechner. Die 300 Euronen wär mir das wert.

Ich
glaube Google war es, hing die Formularanfragen, die von
meiner Homepage kamen an diese Homepage zur öffentlichen
Besichtigung. Als ich mich beschwerte, wiesen sie natürlich
alle Schuld von sich. Doch 1 Tag später war der Spuk wieder
vorbei.

Wie Google an Deine Daten kommt ist mir schleierhaft. … Das muß ich aber nicht verstehen, ist auch ein anderes Thema. Wenn Du so sensible Daten auf dem Rechner hast, würde ich wirklich mal über einen weiteren Rechner und eine ‚richtige‘ Firewall nachdenken. …

Gruß, Rainer