Hi Jeanette,
damit dein Kreiskochen aufhört ein paar Rezepte für Dich.
L.G.
Peter
Pochiertes Schweinefilet auf lauwarmem Suppengemüsesalat
Die Schweinefilets von Haut und Sehnen befreien. Die Gemüsebrühe und den Weißwein in einem hohen Topf zum Kochen bringen und die Schweinefilets hineinlegen. Sofort die Hitze reduzieren, das Fleisch soll nur ziehen, nicht kochen! Ca. 15 Min. im Sud ziehen lassen, dann das Fleisch herausnehmen und warm stellen (im ca. 80° warmem Ofen).
In der Zwischenzeit das Suppengrün in gleichgroße Stücke schneiden und in 2 Suppenlöffeln des Fleischsuds knapp gar dünsten (ca. 10 Min.), es soll noch Biss haben. Herausnehmen und in eine Schüssel geben. Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und 2 EL Zucker würzen und mit der Vinaigrette übergießen. Gut umrühren, abschmecken und den kleingehackten Dill untermischen.
Den Fleisch/Gemüsesud (ca. 1/4 l) in einem kleinen Topf stark reduzieren, die Sahne unterrühren und nochmals einkochen lassen. Zum Schluss die 3 Eigelb hineingeben und gut pürieren. Die Sauce soll einen schaumigen Charakter haben. Falls gewünscht, mit Mehlbutter oder Stärke abbinden (ich lasse es lieber flüssiger).
Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und aufschneiden.
Das inzwischen lauwarme Gemüse auf eine große Platte geben, die Fleischstücke darauf anrichten und mit der Sauce nappieren.
Wir essen nichts dazu, wer allerdings eine Beilage möchte, kann dazu Salzkartoffeln reichen.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 4 Portionen:
2 Schweinefilet à 350 g
½ Liter Gemüsebrühe, kräftige
½ Liter Wein, weiß, trocken
½ Bund Staudensellerie
1 Kohlrabi
4 Möhre(n)
1 Stange/n Porree
100 ml Vinaigrette aus weißem Balsamico, Öl, Salz und Pfeffer
2 EL Zucker
1 Bund Dill
3 Eigelb
100 ml Sahne
Döner mit Tofu
vegetarisch
Zuerst den Tofu mit etwas Öl in einer Pfanne knusprig braun anbraten. Danach den Schmand mit dem Joghurt in einer Schüssel verrühren und mit Milch oder Sahne (je nach Belieben) verflüssigen, mit Knoblauch, Pfeffer,Salz und etwas Muskatnuss würzen. Den Salat waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden, sowie etwas Gurke, Tomate und Peperoni.
Das Fladenbrot zur Hälfte aufschneiden und von innen etwas ausbreiten. Danach mit Salat, Tofu, Zwiebeln, Gurke, Tomate und Peperoni füllen und mit der Soße begießen.
Arbeitszeit: ca. 15 Min.
Koch-/Backzeit: ca. 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 1 Portionen:
1 kleines Fladenbrot(e)
etwas Tofu (vegetarisches Gyros), oder geräucherter Tofu
50 g Schmand
100 g Joghurt
etwas Sahne, oder Milch
1 Zehe/n Knoblauch
etwas Salat
1 kleine Zwiebel(n)
etwas Peperoni, Tomate und Gurke
Salz und Pfeffer
Muskat
Griechische Reispfanne
vegetarisch
Den Reis mit dem Lorbeerblatt über Nacht in der Brühe einweichen. Am nächsten Tag den Reis in der Einweichflüssigkeit bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten kochen, bis der Reis aufgequollen ist. Das Lorbeerblatt herausnehmen. Inzwischen die Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und feinhacken. 1 EL Olivenöl und 1 EL Wasser in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Die Paprikaschoten vierteln, entkernen, waschen und in schmale Streifen schneiden. Chili, Kräuter und Kräutersalz zu den Zwiebeln geben und kurz durchbraten. Den Reis unter das Gemüse mischen und nochmals abschmecken. Die Tomaten würfeln und auf dem Reis verteilen. Den Schafkäse darüberbröckeln und mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Gericht 5 Minuten ziehen lassen und mit Basilikum bestreuen.
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 10 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Brennwert p. P.: 640 kcal
Zutaten für 2 Portionen:
150 g Reis (Naturreis)
1 Lorbeerblätter
300 ml Gemüsebrühe oder Wasser
2 m.-große Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
2 EL Öl (Olivenöl)
1 Paprikaschote(n), grün
1 Paprikaschote(n), gelb
200 g Tomate(n), reife oder aus der Dose
100 g Schafskäse, griechischer
Chili oder ersatzweise Cayennepfeffer
Thymian
Oregano
Basilikum
Salz (Kräutersalz)
Nudel - Käseauflauf
vegetarisch
Die Nudeln in reichlich Salzwasser (pro 150 g ca. 1 l Wasser) al dente kochen; in ein Sieb leeren, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
Eine passende Auflaufform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Die Petersilie waschen und fein hacken. Den Mascarpone mit Sahne, Eiern, Dottern, Tomatenmark und Cayennepfeffer glatt verrühren; Petersilie beifügen und das Ganze mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Die Masse unter die Nudeln mengen und in die Auflaufform füllen, zu guter Letzt mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit Butterflocken belegen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad etwa 40 Minuten lang zu schöner goldbrauner Farbe überbacken.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: simpel
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Nudeln (Tagliatelle), grün
250 g Nudeln (Tagliatelle), weiß
Salz
Pfeffer, weiß
400 g Mascarpone
5 EL süße Sahne
3 Ei(er)
2 Ei(er), davon das Eigelb
1 EL Tomatenmark
1 Prise Cayennepfeffer
1 Bund Petersilie
80 g Parmesan, gerieben
50 g Butter in Flocken, zum Belegen
Butter und Semmelbrösel für die Form
Kichererbsen - Taler mit Avocado - Dipp
vegetarisch
Kichererbsen kalt abspülen und abtropfen. 1 Knobizehe mit den Kichererbsen pürieren, Ei und Mehl unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Gehackte Kräuter untermengen. Avocado halbieren, Fruchtfleisch vom Kern lösen , schälen, würfeln und mit Zitronensaft und 1 Knobizehe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Sambal Olek abschmecken. Kichererbsenmus esslöffelweise auf einen mit Sesam bestreuten Teller geben und zu ca. 8 flachen Plätzchen drücken. In heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
Den Dipp und evtl. einen Salat aus Rucola, Lollo Bianco und Tomaten dazu servieren.
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 4 Portionen:
425 ml Kichererbsen, Dose
2 Zehe/n Knoblauch
2 EL Mehl
2 Stiel/e Thymian
2 Stiel/e Petersilie
1 Avocado(s)
2 EL Zitronensaft
1 Msp. Sambal Oelek
100 g Sesam
Salz und Pfeffer
1 Ei(er)
3 EL Olivenöl
Kartoffelgulasch mit Austernpilzen
Vegetarisch
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln grob hacken, den Knoblauch halbieren. Die beiden Paprikaschoten waschen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Austernpilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bräunen. Die Kartoffeln dazugeben und ebenfalls bräunen. Das Paprikapulver darüber streuen und mit dem Tomatenmark kurz anrösten. Den Esslöffel Mehl unterrühren und mit dem Essig ablöschen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Knoblauchstücke dazugeben und mit Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Ca. 10 Min köcheln lassen.
Die Paprikastücke und die Austernpilze darunter mischen und in weiteren 15 Min. fertig garen. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Dazu schmecken Vollkornbrötchen.
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 4 Portionen:
3 Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 Paprikaschote(n), grüne
200 g Austernpilze
700 g Kartoffel(n)
3 EL Öl (Sonnenblumenöl)
3 EL Paprikapulver, süßes
2 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
3 EL Essig (Rotweinessig)
1 EL Majoran
1 EL Kümmel
Salz
Pfeffer
Zweierlei vom Schweinefilet: 1 x pochiert in ‚asia-style‘ - Sud, 1 x gebraten mit Zimtblüten - Karamell
mit gebratenem Blumenkohl, Safran-Blumenkohl-Mousseline
Das Schweinefilet parieren, in ca. 3 cm dicke Tranchen schneiden und mit Küchengarn waagerecht binden.
Den Sud aus Gemüsefond, Schalotte, Knoblauch, Ingwer, Orangenschale, Zitrone, Sternanis, Kardamom, Piment und Safran ansetzen, einmal aufkochen lassen und auf ca. 80°C temperieren. Die Hälfte der Fleischstücke einlegen und für etwa 12 Minuten pochieren.
Die andere Hälfte des Fleisches in Butterschmalz beidseitig anbräunen die eine Seite mit dem Karamell bestreichen und dann im Ofen bei 80°C ruhen lassen.
Aus dem Zucker und etwas Wasser einen Karamell kochen, die gemörserten Zimtblüten dazugeben, abseien und auskühlen lassen.
Den Blumenkohl putzen und in große Rosen zerteilen. Aus den größten schöne Scheiben schneiden. Diese in etwas Butterschmalz anbraten, den Roten Curry und etwas Wasser zugeben, salzen.
Den Rest des Blumenkohls in einer Mischung aus Sahne und Gemüsefond weich kochen, frühzeitig den Safran zugeben. Aufmixen, die Butter zugeben, salzen und nochmal aufmixen.
Die Gurke schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Mit Orangenblütensirup, Calamansis-Balsam und der fein geschnittenen Minze sowie Arabischem Bergkraut vermengen, salzen - etwas ziehen lassen.
Die Taro schälen und in feine Stäbe schneiden und 2 mal (so wie Pommes auch) frittieren, auf Küchenkrepp entfetten und salzen
Anrichten:
Den gebratenen Blumenkohl auf einen vorgewärmten Teller geben, die Mousseline daneben geben, das Küchengarn von den Fleischscheiben abnehmen und diese auf den Blumenkohl setzen, die Taro-Pommes darum geben - fertig!
Arbeitszeit: ca. 35 Min.
Schwierigkeitsgrad: pfiffig
Brennwert p. P.: keine Angabe
Zutaten für 2 Portionen:
1 Schweinefilet
1 Liter Gemüsefond
3 Schalotte(n)
1 Zehe/n Knoblauch
3 Scheiben Ingwer
etwas Orange(n) - Schale
2 Scheiben Zitrone(n)
1 Sternanis
3 Kardamomkapsel(n), grüne, nur die Samen
3 Körner Piment
10 Safranfäden
2 EL Butterschmalz
1 EL Zucker, braun
15 Zimt - Blüten
½ Blumenkohl
1 EL Butterschmalz
1 TL Curry, rot
etwas Salz
etwas Wasser
½ Becher Sahne
etwas Gemüsefond
etwas Salz
10 Safranfäden
2 EL Butter
¼ Salatgurke(n)
1 TL Sirup, (Orangenblütensirup)
1 TL Essig, (Calamansis-Balsam)
etwas Minze, Arabisches Bergkraut (Micromeria)
etwas Salz
2 Knolle/n Gemüse, (Taroknollen)
Öl, (Frittieröl)
etwas Salz
Ich hoffe ich konnte dir helfen.