‚auf Deutsch‘ oder ‚in Deutsch‘?
Hallo Kreszenz,
„Groß geschrieben werden Farb- und Sprachbezeichnungen in
Verbindung mit Präpositionen (z.B. in Rot, bei Grün, auf
Französisch, auf Deutsch ).“
http://www.teachsam.de/deutsch/d_rechtschreibung/ort…
Viel schlimmer als die Unsicherheit bei der Groß- und Kleinschreibung finde ich ja jene in Bezug auf die Präposition, die bei Sprachen als solchen (nicht bei Sprachen als Unterrrichtsfächern) verwendet werden sollte.
Ich halte einen Vortrag auf Deutsch oder in deutscher Sprache!
Das konnte allerdings früher bei mir als Schüler und später als Lehrer auch zuweilen mal in Deutsch (im Unterrrichtsfach Deutsch) vorkommen:
Gerade über dieses Thema kann man sich da den Mund fusselig reden und es hilft doch nichts!
Als Mailprogramm verwende ich übrigens Thunderbird auf Deutsch (mit deutschsprachiger Nutzerführung), – anders als die meisten, die diesbezüglich Hilfe im deutschsprachigen Thunderbird-Forum suchen.
http://www.google.com/search?as_q=&hl=de&rls=com.mic…
Auch in diesem Forum ist die Unsicherheit mit den Präpositionen weit verbreitet, insbesondere wenn es um Computer-Anwendungen geht.
http://www.google.com/search?as_q=&hl=de&rls=com.mic…
Gruß Gernot