Auf einem USB ein Fillm speichern

Sehr geehrte Damen und Herren !

Am 3 Mai gab es bei Aldi USB Sticks mit 16GB Speicherkapazität.
Ich versuchte auf so einem Datenträger ein Film unter zu bringen.

  1. Dazu mache ich eigene Dateien auf
  2. Dann auf Videos
  3. Öffentlich
  4. TV- Aufzeichnungen
  5. Träfe die Auswahl
  6. Klicke mit der rechten Maustaste
  7. Sende auf den USB
    Dieser Film hat 8GB Größe.
    USB 16GB.
    Und ich bekomme eine Meldung das der Film zu groß ist.
    Ich habe einen Vista vom Medion und der USB ist auch vom Medion.

Lornet will wissen?

Hallo,

wahrscheinlich ist der Stick mit FAT formatiert, dann ist die maximale Dateigröße 2GB. Wenn du mit Rechtsklick auf den Stick gehst, solltest du dir das anzeigen lassen können.

Cheers, Felix

Guten Morgen Felix !

Es ist so
in den Eigenschafen steht FAT32.
Wie kann ich die 16GB nutzen.

Lornet will wissen?

Hallo,

Es ist so
in den Eigenschafen steht FAT32.
Wie kann ich die 16GB nutzen.

Wenn auf dem Stick nichts wichtiges drauf ist: Formatiere den Stick mit NTFS. Das hat diese Einschränkung nicht.

Cheers, Felix

Hallo,

Es ist so
in den Eigenschafen steht FAT32.
Wie kann ich die 16GB nutzen.

entweder Stick im Dateiformat NTFS formatieren (unter Verlust aller auf dem Stick gespeicherten Daten) oder mittels Convert Befehl das Dateisystem in NTFS umwandeln (unter Beibehalten der gespeicherten Daten auf dem Stick): http://support.microsoft.com/kb/314097/de

Gruß

S.J.

Schönen Sonntag Felix !

Ich versuchte auch gleich was darüber herauszufinden weil ich das noch nie gemacht habe.

http://www.alterfalter.de/windows-tipp-usb-stick-mit…

http://forum.chip.de/partition-formatierung/usb-stic…

http://www.ganzbilligecomputer.de/Tipps/USB-Stick-al…

Irgend wie sehe ich da aber nichts über Vista .

USB-Stick als NTFS Partition formatieren mit Windows Vista

Was ist das , was verändert sich da durch , welche Risiken sind damit verbunden wen überhaupt.
Warum verkauf median diese Dinger im solchen zustand.

Were dankbar für weitere Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Guten Tag ESSJOTT !

Danke schön für deine Hilfe .
Ich habe alles gelesen.
Schönen Sonntag !

Lornet

Hallo,

Ich versuchte auch gleich was darüber herauszufinden weil ich
das noch nie gemacht habe.

http://www.alterfalter.de/windows-tipp-usb-stick-mit…

http://forum.chip.de/partition-formatierung/usb-stic…

http://www.ganzbilligecomputer.de/Tipps/USB-Stick-al…

Irgend wie sehe ich da aber nichts über Vista .

Ich habe kein Vista. Ich nehme aber an, dass Vista dir NTFS als Option beim Formatieren anbietet.

USB-Stick als NTFS Partition formatieren mit Windows Vista

Was ist das , was verändert sich da durch , welche Risiken
sind damit verbunden wen überhaupt.

Risiko ist immer, dass der Stick nicht mehr funktioniert. Das liegt aber nicht am Formatieren, sondern daran, dass manche Sticks, na ja, nicht besonders gut sind.

Warum verkauf median diese Dinger im solchen zustand.

FAT32 ist ein altes und weit verbreitetes Dateisystem, das so gut wie alle Geräte lesen können, die auf USB-Datenträger zugreifen. Es hat eben den Nachteil, dass die maximale Dateigröße 2GB ist. Es hat auch andere Nachteile, aber das ist zu technisch.

NTFS wurde von Microsoft mit Windows NT verbreitet (deshalb heißt es NT F ile S ystem). Das ist inzwischen auch schon alt, aber viele Geräte, und auch alte Windows-Versionen, können es nicht lesen. Es ist aber technisch besser, wobei ich darüber nichts schreiben werde, weil mir sonst die Experten hier mein Halbwissen um die Ohren hauen werden.

Beispiel: Bei manchen aktuellen Oberklasseautos kannst du einen USB-Speicher ans Radio anschließen, um deine Musiksammlung im Auto zu hören. Das geht aber nur mit FAT32.

Cheers, Felix

Guten Abend Felix !

Ich kann mich nur bedanken -
für deine ausführliche und klare Antwort .
Es hat mich gefreut dich auf diesem Wege
kennen zu lernen.
Wünsche noch einen Schönen Abend

Lornet

FAT32 ist ein altes und weit verbreitetes Dateisystem, das so
gut wie alle Geräte lesen können, die auf USB-Datenträger
zugreifen. Es hat eben den Nachteil, dass die maximale
Dateigröße 2GB ist.

Die maximale Dateigröße bei FAT32 ist 4 GiB minus 1Byte.
Gerundet also 4 GB.

Berro

Hallo,

FAT32 ist ein altes und weit verbreitetes Dateisystem, das so
gut wie alle Geräte lesen können, die auf USB-Datenträger
zugreifen. Es hat eben den Nachteil, dass die maximale
Dateigröße 2GB ist.

Die maximale Dateigröße bei FAT32 ist 4 GiB minus 1Byte.
Gerundet also 4 GB.

Da gehts ja schon los - ich mit meinem Halbwissen. Ich lese das jetzt nicht nach, aber wir sind uns hoffentlich einig, dass Lornet seine 8GB-Video-Datei auf FAT32 nicht speichern kann.

Cheers, Felix

aber wir sind uns hoffentlich einig,
dass Lornet seine 8GB-Video-Datei auf FAT32 nicht speichern
kann.

Na klar. :smile:

Ich dachte nur, dass es in einem "Wissens"forum hilfreich sein könnte, falsche Angaben richtig zu stellen - für die Allgemeinheit.

Berro