Hallo,
Ich versuchte auch gleich was darüber herauszufinden weil ich
das noch nie gemacht habe.
http://www.alterfalter.de/windows-tipp-usb-stick-mit…
http://forum.chip.de/partition-formatierung/usb-stic…
http://www.ganzbilligecomputer.de/Tipps/USB-Stick-al…
Irgend wie sehe ich da aber nichts über Vista .
Ich habe kein Vista. Ich nehme aber an, dass Vista dir NTFS als Option beim Formatieren anbietet.
USB-Stick als NTFS Partition formatieren mit Windows Vista
Was ist das , was verändert sich da durch , welche Risiken
sind damit verbunden wen überhaupt.
Risiko ist immer, dass der Stick nicht mehr funktioniert. Das liegt aber nicht am Formatieren, sondern daran, dass manche Sticks, na ja, nicht besonders gut sind.
Warum verkauf median diese Dinger im solchen zustand.
FAT32 ist ein altes und weit verbreitetes Dateisystem, das so gut wie alle Geräte lesen können, die auf USB-Datenträger zugreifen. Es hat eben den Nachteil, dass die maximale Dateigröße 2GB ist. Es hat auch andere Nachteile, aber das ist zu technisch.
NTFS wurde von Microsoft mit Windows NT verbreitet (deshalb heißt es NT F ile S ystem). Das ist inzwischen auch schon alt, aber viele Geräte, und auch alte Windows-Versionen, können es nicht lesen. Es ist aber technisch besser, wobei ich darüber nichts schreiben werde, weil mir sonst die Experten hier mein Halbwissen um die Ohren hauen werden.
Beispiel: Bei manchen aktuellen Oberklasseautos kannst du einen USB-Speicher ans Radio anschließen, um deine Musiksammlung im Auto zu hören. Das geht aber nur mit FAT32.
Cheers, Felix