Auf gleicher Augenhöhe / in gleicher Augenhöhe

Hallo!

sie reden miteinander in gleicher Augenhöhe
Sie reden miteinander auf gleicher Augenhöhe

Sind beide Akzeptabel?

Danke

Nur das passt !
Das ist eine feste Redewendung. Es meint, beide haben das gleiche intellektuelle Niveau, gleiche Kenntnisse von einem Vorgang über den man spricht

MfG
duck313

1 Like

Hi,

nichts ist richtig, da muss ich auch @duck313 widersprechen.
„Sie waren auf Augenhöhe“ oder „Das Gespräch fand auf Augenhöhe statt.“ bedeutet, dass die Gesprächspartner im Gespräch gleichberechtigt sind. Mit Intelligenz hat das weniger zu tun, sondern mit Macht im übertragenen Sinne: Alle Beteiligten habe die gleichen Interessen, alle beteiligten haben die gleichen Informationen, und jeder darf jederzeit zB aus dem GEspräch aussteigen (Macht).
„Miteinander“ kann man in den Satz einfügen, „gleich“ ist überflüssig. Wenn man gemeinsam etwas auf Augenhöhe macht, dann ist diese Höhe für beide die gleiche, das muss man nicht extra sagen. Höhe wird hier natürlich im übertragenen Sinne verwendet: Ein Gespräch auf Agenhöhe findet nicht auf einer Plattform von, sagen wir, 1,60m statt. Es hat nichts mit Höhe zu tun, sondern mit Gleichberechtigung: man kann einem anderen nur in die Augen schauen, wenn man keine Angst hat, wenn man vorbereitet ist, wenn man sich sicher fühlt. Es gehören also zwei dazu,
Umgekehrt kann man nicht sagen „Wir waren auf ungleicher Augenhöhe.“ um zu sagen, dass man sich mit jemandem gestritten hat, diese Formulierung gibt es nicht. Also ist „gleich“ und „nicht gleich“ überflüssig.
Und bevor jemand damit kommt: das Gegenteil von „Das Gespräch fand auf Augenhöhe statt.“ ist „Das Gespräch fand nicht auf Augenhöhe statt.“
Die umgangssprache macht das, was @duck313 geschrieben hat. Das ändert aber nichts daran, dass es in der Hochsprache (für die sich Nadja zu interessieren scheint) falsch ist.

die Franzi

5 Like