Hallo.
Zunächst einmal ist die Thematik ein klein wenig kompliziert, als dass man sie hier mit ein paar wenigen Worten erklären könnte. Um zu wissen, wie man auf die Homepage zugreifen könnte, müsste man wissen, womit diese gemacht wurde und wo sie „lagert“. Es ist ein bisschen vergleichbar, als möchte man jemanden auf einer Weltausstellung ansprechen, aber man weiß nicht, welche Sprache er spricht.
FTP steht für „File Transfer Protokoll“ und ist ein Dateiübertragunsverfahren (Wikipedia kann helfen). Bedeutet: Irgendwomit erstellst Du z.B. die Homepage und musst sie dann auf den Server hochladen, der die Webseite online stellt. Dafür benötigt man z.b. FTP.
Kontent.de wird ein Anbieter (Provider) sein, welcher Dir den Server zur Verfügung stellt (damit man dort die Daten der Homepage speichern und die Welt übers Internet darauf zugreifen kann).
Als Anfänger rate ich dazu, eine Homepage mit einem WYSIWYG-Programm zu erstellen (=„what you see is what you get“). Sprich: Man baut sich die Homepage genau so zusammen, wie sie später auch dargestellt wird (ein Textfeld an dieser Stelle, ein Bild genau dort, usw.). Mit HTML zu programmieren ist für Laien nicht wirklich zielführend. Bekannte Programme sind z.B. „Net Objects Fusion“ oder auch „Serif WebPlus“. Man könnte aber auch sogenannte Baukästen nutzen, wie sie beispielsweise von „1und1“ gerade massiv angeboten werden.
Hier ist das Erstellen von Webseiten recht einfach, man muss halt in der Regel nur bei Null starten, da die wenigsten Programme das Vorhandene nutzen und verarbeiten können (auch hier verhält es sich ein bisschen so wie mit den Sprachproblemen auf der Weltausstellung).
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. MfG