Auf jedem Schiff, das dampft und segelt,

Hallo,

„Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt es einen, der die Sache regelt, und das bin ich.“ war ja mal ein sich selbst überschätzender Spruch von Guido Westerwelle, kurz bevor man ihm das aus der Hand nahm.

Ich nehme an, der Anfang des Spruchs war nicht seine Erfindung. Wie heißt das „Original“?

Grüße
Carsten

Hallo!

http://de.wikipedia.org/wiki/Reise_reise

Gruß
Peter

Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt,
ist einer drauf, der dämlich sabbelt.

Das fiel mir sofort und unbezwingbar ein, wenn ich jenen überforderten Politiker hörte.

Gruß - Rolf

Auf jedem Schiff, das schwimmt und schwabbelt,

Puddingschiffe ? Gallertige Geleedampfer ? Hab´ ich da irgendeine neuartige nautische Erfindung verschlafen ?

Gruß
nicolai

(Für jeden Satz, den einer spricht,
find´t sich einer, den der Hafer sticht…)

(Für jeden Satz, den einer spricht,
find´t sich einer, den der Hafer sticht…)

… und allweil taucht dann einer auf,
der tut sein’ Senf noch obendrauf.

… und was sich reimt, ist gut :wink:

Kreszenz

… und allweil taucht dann einer auf,
der tut sein’ Senf noch obendrauf.

…betrifft denn nicht
die Senf besenfet ebenfalls
ob´ angeführt´ boshaft Gedicht ?

liebe Grüße :wink:
nicolai