Auf Kabel in decke Kein strom,am lichtschalter aber an gelb und schwarz

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und gelb.versteh das nicht

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

wiewiele drähte und welche farben sind denn am deckenanschluss??

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

und wie misst du die Spannung? mit einem Phasenprüfer (Schraubenzieher) oder 2poliges Messgerät?

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

Hallo Dominik,
da solltest Du als Laie auf keinen Fall weiter rumbasteln- dies ist ein Fall für den Elektriker.
mfg
Sutti

Schwarz,Gelb- grün und blau.Hab die alte lampe auch wieder angebaut aber die geht auch nicht.Obenist aufkein kabel strom.dann hab ich die verteiler dose gesucht aber da schaut alles nomal aus.auch kein kabel los.mich wundert nur dasmein schwarzes kabel am lichtschalter strom hat.das blaue nicht aber das gelb-grüne auch .dasist in der abzweigdose nicht so

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja mit dem phasenprüfer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

zu nächt einmal
es würde der lösung des problems hilfreich sein das man nicht in einem (nun wie sag ich es…) minimal deutsch schreibt, nur so als tip, ansonsten habe ich es ja selbst nicht so mit dem korrekten schreiben.
so nun zur frage, die ich nicht ganz verstehe, deswegen der text vorweg.

du/sie hast also die lampe abgebaut danach war die sicherung gekommen und jetzt geht nix mehr.
hmm
was geht nicht die lampe? (test: eine andere glühbirne einschrauben, bzw glühbirne_/sparlampe in eine andere lampe mit gleicher fassung einschrauben)
oder ist an den drähten die aus der decke kommen keine strom mehr zu messen? (test: spannung messen mit handels üblichen messgerät oder phasen prüfer (vorsicht 230V lebensgefahr)
oder ist am schalter keine spannung mehr zu messen?
(12 bis 24V kribelt ein bissel aber bei trockenden händen keine lebendsgefahr, eigendlich wenn es vernüpftig gebaut wurde)

wenn ich aufs baue hinaus tippen soll dann würde ich sagen das eventuell eine andere übergeordente sicherung rausgeflogen ist, eventuell im hausflur mal gucken ob da eine schaltsicherung/schmelzsicherung mit gekommen ist)
die sicherung wo FI draufsteht auch mal überbrüfen ob die auf aus/off steht.
das ist mit einschalten und neuen sicherungen schnell zu lösen
alternativ könnte es das schaltschütz vom lichtstromkreis zerschossen haben (dann waren wohl die falschen sicherungen drinne)
wenn das kaput ist muss der elektriker ran, sowas aus und umbauen sollte die fachkraft machen, die kennt sich mit möglichen schaltungen und farbkodierungen besser aus, weiß bescheid, was für teile rein gehören, und kann dir eine tüv-marke nach der reperatur draufmachen,bzw ein prüfprotokol schreiben, was bei späteren haushaltsbrändenE-Unfällen durch aus wichtig sein kann damit versicherungen zahlen, bzw weiteren forderungen und strafen nicht auf einem zu kommen.

so das war nun ausführlich

HI.
Also ich habe im schlafzimmer die deckenlampe abgebaut,und als ich die kabel durch die kleine metallöse ziehn wollte sind schwarz und blau an ein ander gekommen.dann ist der schutzschalter für licht raus geflogen. habe dann erst versucht die neue lampe anzu bauen weil der fi ja draussen war .aber als die kabeldran waren war obenauf kein kabel strom. fi angemacht .und dann hatte der lichtschalter wieder saft.Strom auf schwarz und auf grün-gelb erde.und auf blau auch nix.kann es sein das ein lichtschalter kaputt geht.nur auf der abzweigdose ist normal strom Schwarz … -Blau nicht und Erde nicht.Aber inder decke nirgends.mmh.war dasjetzt genauer erklärt ?oder muss ich beide mit strom also gelb und schwarz am lichtschalter anklemmen?

achje ich hab das fachwissen aber wie soll ich das nun vermitteln ohne gross am problem vorbei zu reden

sind denn alle sicherungen wieder drin? auch die im hausflur, bzw die im hauskeller?

grundsetzlich:
wenn strom drauf ist
schwarz = Stromleiter( 230V) der bringt den strom zur lampe
blau = Nullleiter (0 bis 5V)
der nimmt den „verbrauchten“ strom von der lampe weg.

grundsetzlich muß der eine an dem einen anschluss der lampe sein, und der andere am andern anschluss der lampe damit der strom „fliessen“ kann
grün gelb = schutzleiter (0V)
der ist dafür da das wenn es im gerät/lampe/Kabel) einen fehler gibt das der strom über diesen leiter schnell abfliessen kann, so das die sicherungen sagen „hier ist zu viel strom drauf ich schalte die leitung ab“
bringst du schwarz und grün gelb zusammen ist es ein kurzschluss und die sicherungen vermuten einen fehler und schalten ab. (besonders der fi. der gleich mal jeden strom in der wohnung abschaltet)
kommt schwarz und blau zusammen schalten die normalen sicherungen ab, damit die leitung in der wand nicht in rauch aufgehen.

lehenhaft gesprochen.

so ich hab nun so viele versionen geschrieben und gelöscht das ich selbst nicht mehr ganz durchblicke
hab ich das mit dem schaltschütz schon erklärt? wenn ja kommt es hier noch mal
semtliche lichtschalter in der wohnung werden mit einer steuerspannung von ein paar Volt (12V) versorgt, schalten man sie wird ein einfacher kleiner stromkreis geschlossen der dem grossen stromschalter sagt „hey mach mal die leitung auf damit das licht an geht“
der schalte dann und auf dem kabeln die aus der decke kommen müßte strom drauf sein (230V)
nun wieder zum grundlegendem der schalter der normalerweise in der wand sitzt, denn den du siehst und anfast hat also nur indirekt etwas mit dem kabeln die aus der decke kommen zu tun.
drum kann auf den dünnen kabeln sehr wohl ein strom drauf sein und aus der decke kein strom kommen.
du hattest auch noch den strom aus den steckdosen erwähnt.
jetzt wird es erstmal kompliziert.
der strom von den steckdosen ist algemein an einer anderen leitung dran als der strom für das licht,
die leitungen sind bis zum kraftwerk getrennt, deswegen wenn semtliche sicherungen auf der einen leitung rausfliegen, kann die andere leitung noch munter strom liefern.
es sei denn der FI schalter kommt, der trennt beide (eigendlich alle 3) leitungen, deswegen gehen auch alle elektrogeräte aus wenn der FI schalter kommt, inklusive licht und herd.

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

ahh nun weiß ich wie du mich gefunden hast
den experten den du suchst ist mehr ein elektro experter, am besten ein elektroinstalateur, ich als einfacher beleuchter/veranstaltungstechniker habe nur ein erweitertes basiswissen über die ganze elektro thematik

mit dem phasenprüfer kannst du auch induktionsströme messen. d.h. das durch das magnetfeld in der leitung sich der strom auf ein anderer draht überträgt und so etwa 3-10V hat, das misst dann auch der phasenprüfer obwohl dort „keine Spannung“ drauf ist. in der elektrotechnik benutzen wir deswegen immer 2polige prüfer. hast du ein multimeter?
ich würde an deiner stelle mal
-die sicherung raus
-eine normale fassung oder baustellenfassung (baumarkt) an den deckenanschluss schrauben
-eine woanders geprüfte lampe reinschrauben
-variante a) anderen schalter reinbauen (falls du einen hast, oder woanders rausbauen)
-oder b)schalter rausbauen und blanke drähte rausschauen lassen
-sicherung rein
-variante a)anderen schalter einschalten
-oder b)blanke drähte, die am schalter waren, mit einer isolierten zange VORSICHTIG zusammenhalten, (lebensgefahr! also nichts metallisches berühren!)
-schauen ob das licht brennt
-sicherung raus
dann war sicherlich der schalter durch den kurzschluss zerstört
ende des romans, freu mich über dein bericht :wink:

hoch den hinweis: die lampe immer an schwarz (hat strom) und blau anschließen (aber dan weißt du glaub schon). grüngelb ist nur schutzleiter und wird nur angeschlossen wenn metallgehäuse vorhanden ist

hi dominik

zuerst mal das notwenddige kleingedruckte: strom ist gefährlich, ganz besonders weil unsichtbar. pass auf! schon ein strom von 30mA, das ist ein zehntel des stromes für eine 60W glühbirne, kann tödlich sein! gelbe und schwarze drähte heisst, das ist eine uralte installation, und zwar mehr als 20 Jahre. die heutigen farben wären blau und braun. früher galten auch andere querschnitte. es kann also sein, dass das was du anhängen willst, heute so nicht mehr geht. ausserdem muss dir klar sein, dass ein phasenprüfer kein taugliches messgerät ist. mindestens ein multimeter der klasse II muss sein. und egal, was du tust und was ich hier schreibe: ich übernehme keine haftung.

so, nach dem vorgeplänkel: wenn du auf der sekundärseite des schalters (also auf der seite des schalters, an dem die lampe hängt) zwischen gelb und schwarz 230V misst, zwischen schwarz und erde (gelb grün) 230V und zwischen gelb und erde 0V misst, ist der schalter an und alles gut. wenn du nun den schalter drückst müsstest du zwischen allen drei farbkombinationen nur 0V messen. wenn dem nicht so ist, ist dein schalter kaputt oder du hast falsch gemessen. in beiden fällen solltest du einen elektriker rufen.

bitte entschuldige den vielleicht etwas harschen ton, aber strom ist kein spielzeug. ich hoffe das habe ich dir klar machen können.

grüsse aus der schweiz

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

Grundsätzlich gilt: Meine Antworten hier ersetzen NICHT die Arbeit und Analyse einer Elektrofachkraft. Ich weise Sie darauf hin, dass Arbeiten an Niederspannungsanlagen (normale Hausinstallation) nur von einer solchen durchgeführt werden können. Sollten durch selbst durchgeführte Arbeiten Schäden an Sache oder Mensch entstehen, müssen Sie mit dem Verlust von Versicherungsschutz (Haftpflicht, Brand usw.) und Haftungsfolgen rechnen.

Die Anfrage ist sehr unpräzise. Eine sinnvolle Antwort ist fast unmöglich. Meinen Sie, dass Sie am Lichtschalter Netzspannung sowohl an Schwarz, als auch an Gelb-Grün messen? Wenn Spannung an Gelb-Grün anliegt, liegt in der Installation entweder ein Defekt vor, oder sie ist von Haus aus fehlerhaft. Die Anlage muss dann, da eine Spannung auf Gelb-Grün ein erhebliches Gefahrenpotenzial birgt SOFORT außer Betrieb genommen werden.
Ihre Beschreibung des „Unfalls“ lässt einen Kabelbruch und/oder einen Erdschluss vermuten. Beides kann zu gefährlichen Spannungen in der Umgebung und zu Bränden führen. Ein Austausch der Leitung ist in diesem Fall ratsam.
Ohne weitere Informationen kann ich aber nur den ernst gemeinten Rat geben, eine Elektrofachkraft hinzuzuziehen.

Wollte lampe abbauen,dabei flog sicherung raus.und danach ging
nix mehr.an dem kabel.und am schalter ist strom an schwarz und
gelb.versteh das nicht

leider jenseits meiner expertise.