Auf links waschen - was bedeutet das?

Hallo!
Seit meinem Schlaganfall letzten Winter soll ich Kompressions/Thrombosestrümpfe tragen.
Ich war schon immer befeindet mit den Symbolen für’s Waschen/Schleudern.
Nun steht da drinnen obiger Kurzsatz.

Was soll das bedeuten?
Wie wäscht man „auf links“?

Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Gruß, Kudo

Das Innere nach aussen drehen und so waschen.

2 Like

Hallo auf links heißt dass man die Innenseite nach außen drehen soll.
Viele Grüße noro

2 Like

Okay, danke für die schnelle Hilfe, trotz blöder Frage! Dann mach ich das mal so.
Könnten die nicht einfach „invertiert“ oder „umgedreht“ schreiben?

„auf links“ hat schon omma so gesagt, also ist es gesetz.

e.c.

4 Like

„Auf links waschen“ gibt es seit mehreren Generationen. Wirklich sinnvoll finde ich das auch nicht, aber es gibt viele Redewendungen, bei den mit „rechts“ die (vermeintlich) wertvollere, „gute“ Seite bezeichnet wird.

Ich wasche übrigens alles auf links. Jede Wäsche bleibt dadurch länger auf der Aussenseite ansehnlich.

Manchmal verstehe ich aber auch nicht den Sinn. Ich habe z. B. ein kurzärmliges Oberhemd, das aufgeknöpft auf links gewaschen werden soll.

2 Like

Ich bin völlig verblüfft. Die Google KI kann was mit den Begriffen „Wäsche invertieren“ oder „Wäsche umdrehen“ etwas anfangen. Die Wette hätte ich verloren.

Kleiner Hinweis, woher die Bezeichnung „auf links“ kommt. Das stammt vom Stricken, neben dem Weben ja nun die überwiegende Art, Kleidungsstücke herzustellen. Man strickt primär rechte und linke Maschen. Das Maschenbild, das du von den meisten Stricksachen kennst, hat als sichtbare Seite eine glatte Seite und eine „wellige“ auf der Rückseite, die nach innen getragen wird. Die glatte Seite sind so genannte rechte Maschen, auf der Rückseite sind das linke Maschen.
Man strickt meist hin und zurück. Die Masche, die auf der Hinseite rechts gestrickt wird, sieht wie eine linke Masche aus, wenn man die Rückreihe strickt und umgekehrt.

Der Grund, warum man Socken und ganz besonders enge Socken auf links waschen sollte, ist, dass sich Hautschuppen in den Maschen verfangen, die dann beim Waschen besser ausgespült werden.
Bei Pullovern oder anderen Strickstücken aus Wolle macht man das, um zu verhindern, dass die „schöne“ Vorderseite aufraut.

1 Like

Servus,

wer’s eilig hat beim Sockenausziehen, dessen Socken stehen anschließend auf links.

Bedruckter Stoff wird auf links gewaschen, damit der Druck sich nicht abscheuert. Warum das für Kompressionstrümpfe gilt, weiß ich jetzt nicht, die sieht man ja eher selten. Gibt’s die etwa auch bedruckt?

Gruß
Ralf

ps: Komressionsstrümpfe werden auf der Innenseite vollgeschwitzt, aus dem Gummizeug wäscht sich das wohl nicht gut raus. In Bad Endorf werden die Dinger übrigens gar nicht mehr gewaschen, da drücken sie den Leuten einen 5er-Pack in die Hand mit der Maßgabe „Trag sie, solang du willst und schmeiß sie dann weg“.

Gruß
Ralf