Ich bin völlig verblüfft. Die Google KI kann was mit den Begriffen „Wäsche invertieren“ oder „Wäsche umdrehen“ etwas anfangen. Die Wette hätte ich verloren.
Kleiner Hinweis, woher die Bezeichnung „auf links“ kommt. Das stammt vom Stricken, neben dem Weben ja nun die überwiegende Art, Kleidungsstücke herzustellen. Man strickt primär rechte und linke Maschen. Das Maschenbild, das du von den meisten Stricksachen kennst, hat als sichtbare Seite eine glatte Seite und eine „wellige“ auf der Rückseite, die nach innen getragen wird. Die glatte Seite sind so genannte rechte Maschen, auf der Rückseite sind das linke Maschen.
Man strickt meist hin und zurück. Die Masche, die auf der Hinseite rechts gestrickt wird, sieht wie eine linke Masche aus, wenn man die Rückreihe strickt und umgekehrt.
Der Grund, warum man Socken und ganz besonders enge Socken auf links waschen sollte, ist, dass sich Hautschuppen in den Maschen verfangen, die dann beim Waschen besser ausgespült werden.
Bei Pullovern oder anderen Strickstücken aus Wolle macht man das, um zu verhindern, dass die „schöne“ Vorderseite aufraut.