Auf Mac umsteigen?

Die Windows- Macken sind ja hinlänglich bekannt, darum soll mein nächster Computer evtl. ein Mac sein. Könntet Ihr das guten Gewissens empfehlen? Was mir besonders auffällt, sind die viel höheren Preise bei vergleichsweise wenig Leistung. Ist das durch irgenwas gerechtfertigt, wenn ja, durch was?

mfG Bernd

Hi Bernd,
erstmal Gegenfrage. Für was möchtest du den Rechner einsetzen, welche
Software benutzen? An welchen Mac denkst du?
Anmerkung zu Leistung: Du kannst die GHZ-Zahlen von Dose und Mac
nicht 1:1 vergleichen. Die Architektur beider Prozessorarten ist zu
unterschiedlich. Auch die Speicherverwaltung unterscheidet sich auf
Grund der Betriebssysteme erheblich. Ergo, mehr GHZ nicht gleich
schneller!

Grüßle Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was mir besonders auffällt, sind
die viel höheren Preise bei vergleichsweise wenig Leistung.

Nicht vergleichbar wegen unterschiedlicher Prozessortechnik.

Ist das durch irgenwas gerechtfertigt, wenn ja, durch was?

Durch die Software.

Stefan

Erstmal Danke für die prompte Antwort!

Was sol er machen, na ja, Internet + E- Mail, klar. CDs + DVDs kopieren. Spielen, z.B. Skat (gibt´s da was?), lernen (spanisch). Bildbearbeitung + erstellen von Dia- Shows auf CD/DVD (die auf DVD- Playern + PCs laufen sollen) Konvertieren diverser Formate nach mpg, um sie dann auf CD/DVD zu brenne, Audio- CDs in mp3 bzw. ogg wandeln, Audio- CDs aus mp3/ogg brennen
Welcher es sein soll? Puh, keine Ahnung… Kürzlich gesehn: eMac ? , 1,25 GHZ. 256 SDRAM, 80 GB Festplatte, DVD/CD- Brenner, 1150, -€. Ein PC mit dieser Leistung kostet ca. 400,-€, für 1150,-€ gibt es 3 GHZ, 160 GB HDD, 512- 1024 DDRAM, 8xDVD- Brenner usw. + reicklich Software incl. BS (aber eben Windows).
Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein! Ich stelle nur fest und frage in diesem Forum nach den Gründen und danach, ob sich das trotzdem lohnt.

:smile: Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.geminiprojekt.de/apple/switch.html

Hi,
versteh ich den Witz jetzt nicht… http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Cornel

Das was du machen willst funkt alles problemlos. Zusätzlich Software
brauchst du nicht, da alles im OSX 10.3 (Panther) drin ist - es sei
denn deine Ansprüche wachsen mit der Zeit. Spiele gibt es auch für
den Mac, allerdings nicht in der Masse wie für WIN. Aber ich denke
genügend um sich die Zeit zu vertreiben. Ob sich das lohnt ist so 'ne
Sache. Ich brauche meine Kiste für die Arbeit, Grafik Bildbearbeitung
etc. Bei mir lohnt sich ein Mac ganz klar. Wollte ich nur einen
Ersatz für eine Spielekonsole ganz klar ‚ne Win-Kiste. Ein Punkt ist
auch der, wieviel Zeit du mit dem Computer arbeiten oder an ihm
rumschrauben möchtest. Grundsätzlich bekomme ich jede Win-Kiste auf
den Leistungsstand eines Macs. Aber hab‘ ich dazu die Zeit und die
Nerven? Am besten du gehst zu einem Händler oder einem Bekannten und
probierst einfach mal aus wie dir das Arbeiten am Mac im Vergleich zu
Win gefällt. Lass dich nicht in diesen Religonsstreit reinziehen!
Zu dem Rechner den du beschrieben hast - ich denke der reicht für
deine Ansprüche aus. Gönne ihm noch 256 Ram und gut.
Ich persönlich bin Mac-Fan ich bastle halt nicht gern. So jetzt mach
ich mal Schluss und hoffe ich konnte dir bei der Entscheidungsfindung
helfen. Auf jeden Fall viel Spaß mit deiner neuen Kiste - egal ob Mac
oder Win.

Grüßle Magnus

PS: Wegen der Leistung, LKW und Porsche beide 300 PS, wer ist
schneller und wer hat mehr Kraft :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, Magnus, das hat mir echt geholfen. Werde mir einen Händler suchen und probieren.
Das mit dem LKW und dem Porsche ist witzig, hinkt aber - wie alle Vergeiche. LLKW = mehr Kraft, Porsche = schneller. Okay, und was heißt das für Mac? Wo müßte ich denn einsteigen, um mit 3GHZ/1GB RAM vergleichbares Tempo zu erreichen?
Zum basteln habe ich auch keinen Bock, das Ding soll einfach laufen… das ist eben mit MS immer nur vorrübergehend machbar. Oh…, werde Mac kaufen, sobald ich es geschafft habe, das alles meiner Frau zu erklären.

:smile: Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau das ist der Gag an dem Vergleich - das Leben ist kein Ponnyhof.
Kann man so eben nicht sagen, manche Programme sind am Mac einfach
schneller, da bestimmte Befehle schon auf dem Prozessor drauf sind -
sprich keine Rechenzeit. Bei anderen Programmen ist die
Programmierung für Win optimiert und andersrum und hin und her.
O.K. als Richtwert: Mac G5 1,8 GHZ Duo und 1 GB RAM, Preis um die
1800. Mit der Kiste hast du dann aber auch wirklich alle
Möglichkeiten. Du hast alle Schnittstellen die man so braucht und und
und … Damit solltest du die nächsten Jahre Glücklich sein. Basteln
musst du da auch nicht - der hat alles :smile: Und falls du mal in den
Bereich Filmschnitt 3D-Animation etc kommst zerfällt die Kiste auch
nicht gleich zu Staub (Bis 8GB RAM aufrüstbar). Das schöne am Mac
ist, dass du mit einem UNIX-OS arbeitest und das unterstützt locker
die 8GB RAM und auch die 2 Prozessoren die in der Kiste sind.
Hubraum statt Spoiler, Rechenleistung statt unrealistischen Bench-
Tests!
So, jetzt noch viel Spaß mit deiner Frau - beim klärenden Gespräch
:wink:

Gruß Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nochmals vielen Dank! :smile: Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

800 Euro inkl. Monitor
Hi,
also wenn ich meinen kleinen emac mit „nur“ 700 Mhz mit meinem PC 2,4 xphome
vergleiche, die beide so in etwa das selbe kosten, fällt einfach auf, daß der Mac
Problemlos und schnell läuft, den besseren Monitor hat, einfach kein Servicepack
oder zusätzliches Betriebssystem benötigt, das extra kostet.
Außerdem macht das Arbeiten am Mac dadurch einfach Spaß, man muß den Rechner
nicht zwischendurch neu starten.
der Unterschied bei den Betribssystemen kommt mir so vor
Linux= alles manuell einstellbar und auch nötig
bei MS = schlägt immer genau das vor was man garantiert nicht will
bei MAc = schlägt genau das vor was man ohnehin wollte und man braucht es nur zu
bestätigen.
nebenbei sind Macs eine Freude anzusehen, PCs hingegen muß man verstecken, wenn
man auf Ästhetik ein bischen Wert legt.
Wie es mit Spielsoftware aussieht weiss ich nicht, den PC habe ich nur deshalb da
ich eine einzige Software zum Arbeiten benötige die es nur für PC gibt.

ein kleiner e mac kostet unter 800 Euro
bekommt man dafür einen PC mit vergleichbarem Monitor überhaupt ?

offline

Hallo Offline

Außerdem macht das Arbeiten am Mac dadurch einfach Spaß, man
muß den Rechner nicht zwischendurch neu starten.

Dann mach ich wohl etwas falsch, dass ich keinen meiner Windows-Rechner ‚zwischendurch‘ neu starten muss… :wink:

Im Ernst: Ob ein Rechner stabil läuft oder ständig abstürzt, hängt nicht unbedingt davon ab, ob es ein Mac oder eine Windows-Kiste ist. Beide Systeme kann man sauber installieren, aber man kann auch beide vermurksen.

nebenbei sind Macs eine Freude anzusehen, PCs hingegen muß man
verstecken, wenn man auf Ästhetik ein bischen Wert legt.

Geschmackssache. Mir persönlich gefällt z.B. der eMac nicht wirklich. Zudem bin ich kein Fan von ‚Allinone‘-Rechnern. Ich habe lieber einen Desktop oder Tower und den Monitor separat. Dass ich den Tower unter den Tisch stelle, ist weniger wegen dem Äusseren, sondern für mich einfach praktischer. So nimmt mir der Tower auf dem Tisch keinen Platz weg.

Und so hässlich muss ein PC heute auch nicht mehr sein, es gibt ja zahllose Gehäuse in vielen Farben, Formen… zugegeben kostet der Rechner dadurch mitunter auch etwas mehr.

Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich hab ja neben meinen Windows-Kisten auch noch einen Mac und zwei Amiga…

CU
Peter

Hallo Offline

Außerdem macht das Arbeiten am Mac dadurch einfach Spaß, man
muß den Rechner nicht zwischendurch neu starten.

Dann mach ich wohl etwas falsch, dass ich keinen meiner
Windows-Rechner ‚zwischendurch‘ neu starten muss… :wink:

Im Ernst: Ob ein Rechner stabil läuft oder ständig abstürzt,
hängt nicht unbedingt davon ab, ob es ein Mac oder eine
Windows-Kiste ist. Beide Systeme kann man sauber installieren,
aber man kann auch beide vermurksen.

Hi Peter!

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Allerdings muss ich sagen, dass OSX
schon super robust ist. Ich schaue täglich bei Verstiontracker.com
vorbei und lade wirklich jedes Programm runter, das mich in irgend
einer Weise interessiert. Wenn ich da an meine Erfahrungen mit
Windows denke, so glaube ich würde sich das auf Dauer sehr nachteilig
auf Performanz und Stabilität auswirken. OSX dagegen läuft nach wie
vor super stabil wie an Tag 1. Insofern glaube ich: Windows vermurkst
sich viel leichter als der Mac (siehe auch Viren/Dialer etc.).

Gruß

Edi

Hi Peter

also ich habe auf meinem Win Rechner nur 3 Programme installiert, außer denen die
durch das Betriebssystem schon drauf waren, extra nicht ans Internet
angeschlossen etc.
Sicher die Programme sind aufwendig aber dazu gab ich ja reichlich Ram dazu.
trotzdem könnte das Dateikopieren (von CDs auf die Festplatte) Stunden dauern,
wenn ich nicht den Vorgang abbrechen würde, und mit einem anderen Weg versuche.
Da geht öffnen und neu speichern viel schneller…
Na da dachte ich mir zuerst daß ich irgendetwas falsch mache oder die Cd nicht
richtig im Laufwerk sitzt etc.
aber vor 2 Wochen habe ich im Radio eine Sendung gehört, bei der
Computerwissenschaftler genau auch darüber einer Meinung waren das das ein Fehler
im Betriebssystem sei. Mittlerweilen hab ich von einem Bekannten erfahren, daß
man ein bestimmtes service Pack installieren soll, damit der Fehler behoben wird.
ich finde das halt umständlich ein ein bischen riskant, da ich bei einem früheren
Win NT4 in die unglückliche Lage kam mir Service Pack 5 kurz nach dem Erscheinen
zu installieren, was zu einer schrittweisen Auflösung des Betriebssystems geführt
hatte.
Und sieheda als der Rechner neu aufgestzt war, war kein ServicePack 5 mehr auf
der MS Homepage mehr zu finden… stattdessen gabs nun Servicepack 6 (Servicepack
5 gabs also nur ein paar Tage lang).
also ich will und muss mit meinen Rechnern arbeiten ohne mich lange mit damit zu
beschäftigen wie ich zu einem brauchbaren Betriebssystem komme, das ich letzlich
beim PC extra dazukaufen muss (zb win 2000).
somit muss man also ganz anders kalkulieren:
PC aus Supermarkt 400-600 Euro + Kosten für das Betriebssystem + Kosten für einen
guten Monitor(der ist zb beim Emac sicher Qualitativ nicht vergleichbar mit einem
Billigprodukt).

angeschlossen, da

Hallo Offline

Außerdem macht das Arbeiten am Mac dadurch einfach Spaß, man
muß den Rechner nicht zwischendurch neu starten.

Dann mach ich wohl etwas falsch, dass ich keinen meiner
Windows-Rechner ‚zwischendurch‘ neu starten muss… :wink:

Im Ernst: Ob ein Rechner stabil läuft oder ständig abstürzt,
hängt nicht unbedingt davon ab, ob es ein Mac oder eine
Windows-Kiste ist. Beide Systeme kann man sauber installieren,
aber man kann auch beide vermurksen.

Das ist sicher richtig, nur ohne besondere Betriebssystemkenntnisse laufen bei
mir die Macs einwandfrei, mit vielen und auch aufwendigen Programmen.
bei den PCs war mir das außer bei MS-DOS (5+6) nicht möglich.
aber ich habe auch nicht die scheinbar nötige Zeit aufgewendet, um sie zu
ergänzen oder auch richtig zu installieren, was auch immer das bei einem
vorinstalliertem System heisst.
Es interessiert mich auch nicht.

nebenbei sind Macs eine Freude anzusehen, PCs hingegen muß man
verstecken, wenn man auf Ästhetik ein bischen Wert legt.

Geschmackssache. Mir persönlich gefällt z.B. der eMac nicht
wirklich. Zudem bin ich kein Fan von ‚Allinone‘-Rechnern.

den Emac habe ich auch nur als Preiswerte Alternative angesehen.
Nebenbei erspart man sich den Kabelwulst weitgehend.
alleine das gefällt mir.
bei den großen Macs hab ich auch den absoluten Kabelwahnsinn unter dem Tisch, und
große Löcher in der Tischplatte.
Nebenbei gefällt mir persönlich gerade das schlichte Erscheinungsbild ab G4 und
Emac, die alten Imacs fand ich furchtbar.
Vielzu verspielt das machen heute die meisten PC Hersteller nach und halten
Schrill und Bunt für „Design“.
Aber das ist sicher der unwichtigere Aspekt.

Ich

habe lieber einen Desktop oder Tower und den Monitor separat.
Dass ich den Tower unter den Tisch stelle, ist weniger wegen
dem Äusseren, sondern für mich einfach praktischer. So nimmt
mir der Tower auf dem Tisch keinen Platz weg.

Und so hässlich muss ein PC heute auch nicht mehr sein, es
gibt ja zahllose Gehäuse in vielen Farben, Formen… zugegeben
kostet der Rechner dadurch mitunter auch etwas mehr.

Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich hab ja neben
meinen Windows-Kisten auch noch einen Mac und zwei Amiga…

Ulrich

@Alle, die mir geantwortet haben: Herzlichen Dank für die aufschlußreichen Antworten! Wenn es denn so ist, daß man einen Mac nur hinstellt und einschaltet und dann läuft er ohne viel Einstellerei, Neustarts, Bluescreens usw. usf., tja, dann werde ich mir wohl einen kaufen!

:smile: Bernd

Nicht notwendig!
Warum ein Mac? Weil er schöner ist! Die niedrigeren Taktfrequenzen heißen nicht weniger Leistung, weil die Prozesse anders ablaufen im Mac. Technische Probleme (Software) gibt es seit OSX ebenso viel wie im PC. OS 9.X war da noch unproblematischer. Der Mac G4 hat seitlich einen schönen Griff zum Öffnen - nur öffnet der typische Mac-User seine Kiste nicht, weil er kein Bastler ist.

Es ist eine reine Glaubensfrage für „Normalsterbliche“. Im professionellen Grafik-Bereich ist der Mac halt etabliert (von der ISDN-Karte angefangen und bei Schriften weitergedacht …). Brauchen tut man ihn auch dort nicht mehr, seit es PDFs gibt.

Mit einem PC hast Du Bastler an jeder Ecke, die Dir helfen, und die aktuellste Software lässt sich auch leichter beschaffen :smile:

Habe vor 7 Jahren privat einen SCSI-Rechner mit damals 400 MHz für rund 4000 Euro gekauft. Vor zwei Jahren einen Mac G4 für rund ebenso viel (wollte mal probieren, wie es so mit einem Mac ist, habe ihn aber nur für’s Scannen und Bildbearbeiten angeschafft mit zwei Bildschirmen …). Der Aufbau des Daten-Managements, Schrift-Installation usw. ist halt gewöhnungsbedürftig für einen vom PC Kommenden. Nun geht’s in die Selbständigkeit - und dafür ist es wieder ein PC (ein 17-Zoll-Notebook mit Dual-Grafikkarte für externen Schirm für gelegentliche Bildbearbeitung) geworden, weil ich einfach sicherer bin auf dem PC (den ich auch beruflich immer genutzt habe).

Hi Magnus,
wo bekommst du denn einen G5 1.8Dual/1GB Ram für 1800
Euro? Wenn’s den wirklich gibt, schnell her mit der
Händleradresse. Ich kenn die Kiste nur zum Preis von
ca. 2600 Euro plus nochmal ein paar Euronen für die
RAm-Erweitereung auf 1 GB.

Gruss,
Roger

:open_mouth:.K. als Richtwert: Mac G5 1,8 GHZ Duo und 1 GB
RAM, Preis um

die
1800. Mit der Kiste hast du dann aber auch wirklich

alle

Möglichkeiten. Du hast alle Schnittstellen die man so

braucht

und und
und … Damit solltest du die nächsten Jahre

Glücklich sein.

Basteln
musst du da auch nicht - der hat alles :smile: Und falls

du mal in

den
Bereich Filmschnitt 3D-Animation etc kommst zerfällt

die Kiste

auch
nicht gleich zu Staub (Bis 8GB RAM aufrüstbar). Das

schöne am

Mac
ist, dass du mit einem UNIX-OS arbeitest und das

unterstützt

locker
die 8GB RAM und auch die 2 Prozessoren die in der

Kiste sind.

Hubraum statt Spoiler, Rechenleistung statt

unrealistischen

Bench-
Tests!
So, jetzt noch viel Spaß mit deiner Frau - beim

klärenden

Gespräch
:wink:

Gruß Magnus

Technische Probleme
(Software) gibt es seit OSX ebenso viel wie im PC. OS 9.X war
da noch unproblematischer.

Hallo Dietmar!

Diese Aussage halte ich für sehr gewagt. Mich würde mal interessieren
auf welche Fakten du diese zurück führst. Mir erscheint das eher eine
rein subjektive Bewertung zu sein, die vielleicht auf
Bedienschwierigkeiten zurückzuführen ist, zu sein.

Es ist eine reine Glaubensfrage für „Normalsterbliche“. Im
professionellen Grafik-Bereich ist der Mac halt etabliert (von
der ISDN-Karte angefangen und bei Schriften weitergedacht
…). Brauchen tut man ihn auch dort nicht mehr, seit es PDFs
gibt.

Auch dieses Argument versteh ich nicht so richtig. Das PDF-Format
gibt es doch schon seit Ewigkeiten. Deshalb sind die Vorteile des
Macs nach wie vor präsent und sogar grösser denn je. Ich möchte hier
nur die tiefe Integration von PDF in OSX (Stichwort Quartz), das gute
Fontmanagement, den hohen Grad der Drag´n´Drop-Integration oder
solche Programme wie iPhoto und iDVD bzw. FinalCut, DVDStudioPro und
Quicktime etc. anführen. Diese Programme zeigen wie die hervorragende
Basis von OSX sich durch neue Technologien auf die Qualität der
Anwendungssoftware positiv auswirkt.

Mit einem PC hast Du Bastler an jeder Ecke, die Dir helfen,
und die aktuellste Software lässt sich auch leichter
beschaffen :smile:

Mit beschaffen dürfte hier wohl stehlen gemeint sein. Ich will dir ja
nix unterstellen, aber ich bestelle meine Software für den Mac bei
einem der zahlreichen Versandhäuser (z.B. cyberport.de oder
softwarehouse.de). Wo es da Probleme geben sollte verstehe ich
ehrlich gesagt nicht.
Ich habe bisher drei Apple-Rechner genutzt (Imac, ibook 500 und
Powerbook 15") und hatte bisher noch keinerlei Hardwareprobleme,
insofern kann ich auf den „Experten“ von nebenan gerne verzichten,
der dann womöglich noch mehr kaputt macht als ganz ; )

Viele Grüße sendet

Edi

Weil Gates nur Betriebssyst. baut, keine Hardware!
Hi Bernd

Da Bill Gates nur Software (MS DOS bzw. WINDOWS) und keine passende Hardware verkauft, kann das Ganze eigentlich nicht rund laufen.

APPLE entwickelt, konstruiert und verkauft beides: Hardware und das passende Betriebssystem. Das ist doch schon Grund genug, sich für eine solches Sytem zu entscheiden.

Buch-Empfehlung:
NEAL STEPHENSON, „DIE DIKTATUR DES SCHÖNEN SCHEINS“ (ISBN: 3-442-15177-5 Buch anschauen, GOLDMANN)

PS.: für MAC´s, BeOS oder LINUX gibt es so gut wie keine Vieren und worms (bei 10% Markantei lohnt sich das nicht für appokalyptische Hacker!

Gruß Jerry :smile: