Auf NT-Netzwerkdrucker drucken?

Holla

Kleines, grosses Problem :frowning:
Wir haben hier ein Firmennetzwerk, das aus NT-Servern besteht und an dem Win-PCs haengen, und ein paar Grafiker, die Macs haben…

Ich habe inzwischen rausgefunden, das auf den NT-Servern ein spezieller Dienst laufen muesste, damit die Macs auf die Fileserver zugreifen koennen, und das macht unsere EDV-Abteilung nicht (und auch sonst keinen MAC-Support).

Auf einem Mac ist ein groesserer Postscriptfarbdrucker und ein Desktoplaser (Laserwriter? Auf einem speziellen „Mac“-Server?) eingerichtet, der aber in einem anderen Raum steht. Direkt neben dem Mac steht noch ein anderer PS-Laser, nur den bekomme ich nicht installiert…

Kann jemand einem absoluten Mac-Laien erklaeren, wie ich das hinkriege? Alle behaupten, das wuerde nicht so einfach gehen, aber der Farblaser, der ganz normal im Netz haengt, ist doch auch fuer den Mac sichtbar? Unter Win geh ich einfach in die Netzwerkumgebung und suche mir den Drucker aus, aber auf dem Mac klappt das nicht. (Ich hab im „Netzwerkbrowser“ geschaut, richtig so?).

Und was unter macfaq.de steht, hilft mir auch nicht wirklich weiter…

Gibt es ne Chance, eine „Ferninstallation“ durch euch zu schaffen? :wink:
Was fuer Infos braucht ihr dafuer? Mac ist neu, hat also ein aktuelles OS. Ethernet, bzw. TCP/IP ist auch installiert.

Danke und Gruss, Lutz

Hallo Lutz,

habe ich das richtig verstanden? PS Drucker soll vom MAC angesprochen werden?

Also dazu (von Beginn an):

  • Auf den Apfel klicken (normal links Oben)
  • Kontrollfelder
  • Apple Talk > hier dann Ethernet auswählen („keine Zone verfügbar“ ist normal) KEIN Neustart nötig… Is a Mac
  • wieder auf Apfel
  • Auswahl
  • dort stehen jetzt mehrer „Druckertreiber“ zur Verfügung, dort wählst Du dann LaserWriter 8 aus (wenn nicht da, von Adobe den aktuellen PostScript Druckertreiber laden, installieren und dann auswählen)
  • dann sollte im rechten Fensterteil die zur Verfügung stehenden Drucker des Netzwerkes sichtbar sein
  • jetzt den Dialog folgen… evtl. ist noch die Druckerbeschreibungsdatei nötig (PPD vom Hersteller)

Das sollte es dann gewesen sein… Viel Erfolg

Grüße

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Holla

Also dazu (von Beginn an):

  • Auf den Apfel klicken (normal links Oben)
  • Kontrollfelder
  • Apple Talk > hier dann Ethernet auswählen („keine Zone
    verfügbar“ ist normal) KEIN Neustart nötig… Is a Mac
  • wieder auf Apfel
  • Auswahl
  • dort stehen jetzt mehrer „Druckertreiber“ zur Verfügung,
    dort wählst Du dann LaserWriter 8 aus (wenn nicht da, von
    Adobe den aktuellen PostScript Druckertreiber laden,
    installieren und dann auswählen)
  • dann sollte im rechten Fensterteil die zur Verfügung
    stehenden Drucker des Netzwerkes sichtbar sein

Leider nicht, dort ist nur der schon installierte Laserwriter (und nur der, nicht der Farblaser) sichtbar. Nichtmal der eine (File-)Server, auf dem ein „Apple“-Dienst laeuft, ist da.

Naja, wenn das naechste Mal der Support im Haus ist, werde ich ihn drauf ansprechen…

Gruss, Lutz

Moin Lutz,

ich bin gerade an einem NT Print Server - folgendes ist hier
installiert:
Dienste:
Arbeitsstationsdienst
Computer Suchdienst
Microsoft Peer Web Server 3.0 (Gerät dient auch als Scanner)
NetBIOS-Schnittstelle
RPC-Konfiguration
Server Dienst

Protokolle:
Apple Talk-Protokoll
TCP/IP

Eventuell hilft es Dir ja weiter…

Gruß

Stefan

Leider nicht, dort ist nur der schon installierte Laserwriter
(und nur der, nicht der Farblaser) sichtbar. Nichtmal der eine
(File-)Server, auf dem ein „Apple“-Dienst laeuft, ist da.

Naja, wenn das naechste Mal der Support im Haus ist, werde ich
ihn drauf ansprechen…

Gruss, Lutz