Holla
Kleines, grosses Problem
Wir haben hier ein Firmennetzwerk, das aus NT-Servern besteht und an dem Win-PCs haengen, und ein paar Grafiker, die Macs haben…
Ich habe inzwischen rausgefunden, das auf den NT-Servern ein spezieller Dienst laufen muesste, damit die Macs auf die Fileserver zugreifen koennen, und das macht unsere EDV-Abteilung nicht (und auch sonst keinen MAC-Support).
Auf einem Mac ist ein groesserer Postscriptfarbdrucker und ein Desktoplaser (Laserwriter? Auf einem speziellen „Mac“-Server?) eingerichtet, der aber in einem anderen Raum steht. Direkt neben dem Mac steht noch ein anderer PS-Laser, nur den bekomme ich nicht installiert…
Kann jemand einem absoluten Mac-Laien erklaeren, wie ich das hinkriege? Alle behaupten, das wuerde nicht so einfach gehen, aber der Farblaser, der ganz normal im Netz haengt, ist doch auch fuer den Mac sichtbar? Unter Win geh ich einfach in die Netzwerkumgebung und suche mir den Drucker aus, aber auf dem Mac klappt das nicht. (Ich hab im „Netzwerkbrowser“ geschaut, richtig so?).
Und was unter macfaq.de steht, hilft mir auch nicht wirklich weiter…
Gibt es ne Chance, eine „Ferninstallation“ durch euch zu schaffen?
Was fuer Infos braucht ihr dafuer? Mac ist neu, hat also ein aktuelles OS. Ethernet, bzw. TCP/IP ist auch installiert.
Danke und Gruss, Lutz