Auf Objekte zugreifen via .NET Remoting?

Hallo Experten! bzw. Hallo giuseppe :wink:

Ich möchte von einem Programm auf ein Objekt(singleton) eines anderen Programmes zugreifen. Beide Programme laufen auf demselben Rechner. (und können natürlich angepasst werden)
Ist das möglich? Hat jemand da ein Tutorial oder eine Einführung in die Thematik bereit? Ich habe bisher nur Beschreibungen über .NET Remoting über Netzwerk in einer Client Server Architektur gefunden.

Vielen Danke für die Mühe
Patrick

Hallo Patrick!

.NET Remoting ist nicht daran gebunden, dass Client und Server auf unterschiedlichen Rechnern laufen, Du kannst es daher auch problemlos für Deine Belange nutzen.

Ein paar gute Beispiele gibt es u.a. hier:
http://www.thinktecture.com/Resources/RemotingFAQ/de…
http://www.genuinechannels.com/Content.aspx?id=18&ty…

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

.NET Remoting ist nicht daran gebunden, dass Client und Server
auf unterschiedlichen Rechnern laufen, Du kannst es daher auch
problemlos für Deine Belange nutzen.

Hallo Ihr zwei,

mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man Remoting einsetzen sollte, wenn sowieso alles auf einer Maschine ist …

Grüße
Thomas

Du hast letztlich 2 Möglichkeiten:

  • Entweder Client- und Serverobjekte laufen im gleichen Prozessraum im Rahmen der selben Anwendung, dann kannst Du die entsprechenden Methoden direkt aufrufen.
    oder
  • Client und Server laufen in unterschiedlichen Prozessen, dann müssen die 2 irgendwie kommunizieren. Und das kann z.B. per Remoting passieren. Oder Du strickst Dir selbst eine Kommunikation, aber mit Remoting geht’s halt einfach und sogar rechnerübergreifend.

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihr zwei,

mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man Remoting
einsetzen sollte, wenn sowieso alles auf einer Maschine ist

Grüße
Thomas

Genau das dachte ich mir auch…
Aber danke Martin für die interessanten Links…

grüße
Patrick

Hallo Ihr zwei,

mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum man Remoting
einsetzen sollte, wenn sowieso alles auf einer Maschine ist

Ich brauche es meistens im Zusammehang mit einem Windows Service. Der darf ja kein UI haben. Dann baue ich eine mir ein EXE welches via Remoting auf den Service zugreift.

gruss
Giuseppe

und wie sieht dieses remoting ungefähr aus?

grüsse
Patrick

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]