Auf von Wasserbetten, und vorallem

… Wasserkissen, zu beachten. Gibt es irgendwie Qualitätssiegel und Standarts? Ich hab mich versucht auf Seiten wie www.wasserbetten1.de oder www.aqualine-wasserbetten.de zu informieren. Aber ne schnelle Antwort wäre mir hier lieber :smiley:. Ich wollte meinen Eltern eins zu Weihnachten schenken :smiley:
Vielen Dank, bis dann.

Hallo! http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Ich würde von dem Kauf das eine oder andere abhängig machen.
a) Schlafen sie in einem Wasserbett oder auf einer Matratze? Bei einer Matratze ist das Wasserkissen vielleicht zu dünn. Siehe Punkt b)

b) Statur Deiner Eltern
Bei besonders breiten Schultern ist das Wasserkissen möglicherweise nicht zu empfehlen. Hier sollte das Kissen dann etwas dicker sein, so dass der Abstand zwischen Nacken und Matratze ausgeglichen werden kann.
Bei normaler Statur und Wasserbett kann ein Wasserkissen in frage kommen.

c) Qualität
Bestimmte Siegel gibt es dabei nicht. Man sollte allerdings sehr auf das Bezugmaterial achten. Es sollte Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen können. Auch bei „normalen“ Kissen. Ich denke bei Aqualine kann man keine Fehler machen, noch eher würde ich r/w/m empfehlen.
Hier werden noch mehr Kissen angeboten.
http://www.r-w-m.de/produkte/katalog/textile/te-kopf…

Ein Wasserkopfkissen wiegt übrigens schon ein wenig was und nicht jeder schläfer mag das Material darunter. Vielleicht wollen sich Deine Eltern eher in ein Kissen „kuscheln“.

Ein anderes Kissen sollte also auch in Betracht gezogen werden!

Gruß
Michael

Hallo,
so ziemlich jeder Hersteller prahlt mit seinen eigenen Qualitäts-Standards. Im Prinzip sind doppelt verschweißte und NICHT geklebte Nähte wichtig. Wenn man das Wasserbett regelmäßig reinigt hat man lange Spaß daran. Ich persönlich schlafe seit vielen Jahren in einem Bett von Starlight-Wasserbetten (www.wasserbetten-starlight.de) und bin sehr zufrieden. Es ist sehr preisgünstig und qualitativ top. Meine Mutter dagegen hat sich ein viel zu teueres Tassobett gekauft und nur Ärger damit gehabt. Wasserkissen hatte ich auch einmal. Dabei waren die Nähte allerdings geklebt und sind nach ca. 2 Jahren undicht gewesen. Jetzt habe ich ein gewöhnliches Kissen 40x80cm und bin zufrieden. Bei zuviel Kissen liegt der Körper nicht mehr optimal.

Ich hoffe ich konnte dir mit der Beantwortung deiner Fragen helfen!

Viele Grüße
Martin

Hallo

Leider kenne ich auch keine Standards.
Aberwir handeln seit 23 Jahren mit Wasserbetten,machen Import und Zubehör und wir haben nicht so gute Erfahrungen damit gemacht. Allerdings weiss ich das wir noch 3 stück habe ,die Qualitativ sehr gut sind. Ich bespreche morgen was diese kosten sollen und du meldest dich bitte bei Interesse bei ubns. 04161-62424 . Sehr zu empfehlen dagegen sin die Tempur Kissen. Wenn es um Nackenprobleme geht. Immer die beste Wahl. Habe alle getestet!!Wir haben eine 97 Jährige Kundin die aufgrund Ihres guten Gesundheitszustands sich für Tempur entschiedenhat. Die sagte. Nie wieder was anderes. Wenn nicht ihr,wem soll man dann noch glauben???

Ruf doch mal gerne an.

Lg Andree Dammann

Hallo,

Wasserkissen sollten immer auch eine Luftkammer haben, damit man die Höhe ändern kann. Soll es auf einem Wasserbett verwendet werden? Das machen einige und sind damit ganz zufrieden. Ich finde es eher für Matratzen geeignet. Wenn man per zusätzlicher Luftkammer die Höhe regulieren kann, ist man aber eigentlich auf der sicheren Seite. Persönlich finde ich das „Hidro Comfort“ am besten.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hallo es gibt so viele Hersteller von diesen Kissen man sollte das Kissen probiert haben damit es auch richtig ist. Da jeder unterschiedlich schläft ist es schwierig für jemand anderen so ein Kissen zu kaufen. Der eine möchte ein hohes der andere ein kleines oder ein festes oder ein weiches Kissen. Du kannst mich auch gern noch mal anrufen wenn du möchtes unter 03672/478783
Gruß
Das Team von Saale- Möbel Wasserbetten- Oase

Hallo,
sorry, da kann ich nicht weiterhelfen. Von Kissen habe ich keine Ahnung.
Siegel sind mir nicht bekannt. Da wird jeder Hersteller sicher seine eigenen basteln.
Grüße

Hallo schatzi_matratzi,
natürlich gibt es Unterschiede. Wasserbetten gibt es heute ja schon für wenige Hundert Euronen z.B. über große Online-Auktionshäuser. Aber Vorsicht! Auch hier gibt es qualitative Unterschiede. Nicht das Billigste nehmen und lieber mal in einem Wasserbettenstudio in der Nähe vorbeischauen. Die nehmen i. d. R. das Wasserbett bei Nichtgefallen gegen eine kleine Gebühr auch nach dem Kauf wieder zurück. Nicht jeder der auf einem Wasserbett schläft, ist auch davon begeistert.
Viele Grüße,
hermann.hermann

Also was die Wasserbetten angeht ist gute Beratung das
A und O.
Also der evtl erhoffte Überraschungseffekt müsste in dem Fall außen vor bleiben, da es bei der Auswahl der zahlreichen Beruhigungsstufen auf das persönliche Gefühl des späteren Besitzers ankommt.
Also ab ins Bettengeschäft - am besten in ein Fachgeschäft (Möbelhäuser und Internet unbedingt meiden)

Außerdem beachtet bitte: wo Discount dransteht ist es nicht automatisch günstiger - eher läuft ihr in Gefahr billigen Müll zu erstehen.

Was ein Wasserkissen angeht - grundsätzlich ne nette Sache - sehr hygienisch - aber auch hier gilt - besser im Fachgeschäft kaufen, das ist für einen da wenn mal was nicht passt - ich selbst kenne mich mit den Dingern allerdings weniger aus.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim einkaufen.

Hallo,
konnte leider erst jetzt antworten, da ich beruflich 1 Woche im Ausland war.von daher hat es mite einer schnellen Antwort auch hier nicht geklappt, Sorry.Also beim Wasserkissen gibt es lediglich das GS Zeichen für geprüfte Sicherheit und eine Tüv Zertifizierung. Beides wird eher selten von den Herstellern der Wasserkissen verwendet, dafür ist der Umsatz dieser Kissen zu gering.Wichtig wäre das die Schweißnähte des Kissens hochfrequenz verschweißt sind, weil die dann so gut wie garnicht mehr kaputt gehen.Also am besten Wasserkissen im Fachhandel kaufen (hat normalerweise jedes Wasserbettenstudio im Programm )und sich dort im Vorfeld beraten lassen.
Ich hoffe ich konnte damit etwas weiter helfen.
Gruß
G.Herbert

entschuldige bitte die späte Antwort, hatte Probleme mit dem Einloggen.
Beim Kauf von Wasserkissen kann man grundsätzlich nichts verkehrt machen…
zu beachten wäre nur, daß ein Wasserkissen in einem Wasserbett nicht sehr ratsam ist, da das Wasserbett alleine schon die nötige Stütze bringt.
Auf Trockenmatratzen ( so nennen wir herkömmliche Matratzen) kann das eine sehr wohltuende Wirkung haben.
Auch ist zu beachten, daß das Wasser in dem Kissen regelmäßig „aufgefrischt“ werden muss, daß heißt: da muss jährlich ein Konditioner rein, der das Wasser Algen- und Bakterienfrei hält. Mit einfach nur rauslassen und frisch wieder rein ist das NICHT getan.
Ich hoffe, ich konnte ihnen ein bischen helfen… sollten sie noch Fragen haben… jetzt klappt es ja wieder…

MfG