Auf was muss ich achten bei Regenwassernutzung im

bei der Haussanierung möchte ich das Regenwasser Nutzen. Hat jemand Erfahrung auf was zu achten ist.

bei der Haussanierung möchte ich das Regenwasser Nutzen. Hat
jemand Erfahrung auf was zu achten ist.

Regenwasser darf nur als Brauchwasser, nicht als Trinkwasser genutzt werden.
Regenwasser auffangen, z.B. unterirdische Zisterne, Kunststoffbehälter o.ä., dabei gleich filtern.
Mittels Druckerhöhungsanlage (Pumpe) über eigene Versorgungsleitungen zur Toilettenspülung, Gartenbewässerung, Waschmaschine leiten.
Achtung! Zum Nachfüllen mittels normaler (Trink-)Wasserversorgung, z.B. nach langer Trockenperiode, muss eine Sicherungsarmatur eingebaut werden.
Niemals (!) darf eine direkte Verbindung zwischen Brauchwasser- (also Regenwasser) und Trinkwasserleitungen bestehen.
Das Leitungsmaterial sollte Kunststoffrohr sein, z.B. PE- oder Mehrschichtverbundrohr.
Also das Ganze ist schon aufwändig und sollte daher vorher gut geplant werden - jeder normale Handwerksmeister sollte sich damit auskennen.

Präzisere Antworten würden zu speziellen Ausführungen bzw. Firmen führen.
Ich hoffe geholfen zu haben
Erich

Kommt immer ganz drauf an wofür das Regenwasser genutzt werden soll. Willst Du nur deinen Garten bewässern, oder auf Geräte im Haus (z.B. WC-Spülung) mit Deienm Regenwasser betreiebn? Wie groß ist Deine Dachfläche? Wie sind die Einbaugegebenheiten? All diese Fragen müssen geklärt werden bevor man Dir ein Produkt empfehlen könnte. Ich würde Dir aber aufjednefall zu einem Kunststofftank raten, umweltfreundlich und zu 100% dicht!
Am besten du kontaktierst mal einen erfahrenen Profi, z.B. den Regentanker, hier findest Du noch mehr Infos und kannst dir mal alle möglichen Anklagen genau anschaun.