Auf was muss ich achten wenn ich ein Bar übrenehme

Guten Tag,
Ich habe ein gutes Angebot bekommen um eine bestehende Kaffee Bar zu übernehmen. Momentan läuft sie nur mittelmäßig. Dass bedeutet dass der Umsatz nur die Laufenden kosten abdeckt aber kein Gewinn abwirft (sprich rund 100€ täglich). Ich weiss noch vor 2-3 Jahren war diese Bar stark besucht aber der letzte Besitzer hatte sie runter gewirtschaftet und der jetzige wo die Bar macht hat zu wenig Zeit um die Bar richtig zu organisieren und zu führen…
Hier mal ein par Fakten und Änderungsvorschläge:
-Platz für 60 Leute
-erstes halbe Jahr 300€ danach 700€ Miete
-Es gibt keine Verträge zwischen den Getränkehändler (Das heisst ich kann den Lieferant sofort wechseln.)
-Ich wollte wieder eine Musikanlage aufbauen (die ich schon habe).
-Die Öffnungszeiten unter der Woche von 20:00 auf 23:00 setzen und am —We von 22:00 auf bis zu 2:00 setzen.
-Ich möchte neben sehr guten Kaffee auch wieder Cocktails anbieten
-Die Inneneinrichtung ist sehr schön und muss nicht verändert werden.
-In der Bar kann geraucht werden ohne dass alles nach Rauch riecht.
-Gute Parkmöglichkeiten.
-4 min zu Fuss zur Innenstadt.
-Mittags stark von umliegenden Schulen sowie Geschäftsleuten besucht.
-Ich bin im positiven Sinn in der Stadt bekannt da ich dort insgesamt schon 5Jahre im Einzelhandel (Fachgeschäfte) gearbeitet habe und bringe des weiteren ein großen Freundeskreis mit.
=> Kann dieser Traum Wirklichkeit werden oder handelt es sich hier um eine Schnapsidee? Braucht ihr noch mehr Angaben?
Ich danke jedem ehrlich und gut gemeinten Rat schon ein mal im Voraus.

Grüß Dich!

Du hast ja wirklich versucht Dir ganz viele Gedanken zu machen. Das ist auch gut so.
Meine Fragen mal vorweg:
Hast Du mal was mit Gastronomie zu tun gehabt, oder ist es ganz neu für Dich?
Ein großer Bekanntenkreis ist zwar gut, aber wie viele wirklich dann regelmäßig zu Dir kommen steht in den Sternen.
Ich habe 15 Betriebe mit- und 3 eigene selbstständig eröffnet. Im Moment bin ich ebenfalls selbständig. Ich kannte niemenden in der Stadt in der ich momentan bin. Oft wird es überschätzt einen großen Bekanntenkreis zu haben.
Der Standort ist das wichtigste überhaupt. Es wird auch oft gesagt, dass der Vorherige Betreiber das Geschäft heruntergefahren hat aus welchen Gründen auch immer.
Der Spruch „wer nichts wird, wird Wirt“ gilt schon lange nicht mehr.
Du benötigst Geld, Ausdauer, eine gute Kalkulation und viel, viel Zeit um Erfolgreich zu sein. Wir sind täglich -ausser einem Ruhetag, denn da wird eingekauft und Büro gemacht!- 12 Stunden im Winter mit dem Betrieb beschäftigt. Im Sommer jeden Tag ohne Ruhetag mindestens 17 Stunden. Uns ist es das wert.

Aber um es ganz kurz auf den Punkt zu bekommen: Die Angaben oben sind hilfreich. Aber wenn man Dir wirklich helfen soll, muss man den Betrieb vor Ort in Augenschein nehmen. Z.B. sind 4 Minuten zur Innenstadt meiner Ansicht nach 4 Minuten zu viel.
Das ist nur einer von vielen Punkten den man sehr kritisch untersuchen sollte.
Hier in einer Mail kann Dir keiner wirklich helfen. Auch wenn Dir jemand anders etwas anderes versprechen sollte.
Du kannst Dich aber auch an die IHK wenden, die Betriebsberatungen machen. Das würde ich Dir auf jeden Fall raten. Auch Förderungen könntest Du dort bekommen (zumindest wissen die wo man sie beantragt).

Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt!

Viele Grüße und viel Glück bei Deinen Entscheidungen!

Felix.

HI Felix,
Vielen Dank dir für deine ausfürliche und äußerst schnelle Antwort!
-> 4Minuten zur Innenstadt: Bei uns ist Bald Fastnacht (15.Februar) und dort wo der Historische Narrensprung aufhört steht die Bar. Wenn ich die Bar schon davor ungefähr einen Monat aufhabe gehe ich
davon aus dass die Bar in während der Fastnacht sehr stark besucht wird und sich dann innerhalb kurzer Zeit wieder einen guten Ruf aufbauen kann (wenn ich service und Qualität halten werde)
-> Das die Bar davor eine schlechte Führung hatte wird auch von meinen Freunden bestätigt. Es gab Tage an denen die Bar ohne Grund zu hatte und vorankündigung. Das ist natürlich sehr schwehrwiegend…!
->Ich habe noch nie für längere Zeit in der Gastro gearbeitet aber immer wieder mitgeholfen und weiss daher auch wieviel arbeit damit zusammenhängt. Wo ich selbst noch defizite habe ist mit der
Bestellung und der Buchhaltung. Bei den Bestellungen wird mir der jetzige Cheff helfen und mir zeigen wieviel man braucht und wo ich bestellen kann und mein Bruder wird mir mit der Buchhaltung helfen
(er hat das gelernt und braucht das auch beruflich)
-> Morgen habe ich ein Termin bei meinem Versicherungsvertreter der selbst schon eine Bar geleitet hat und immer noch verschiedene Events organisiert.
Vielleicht fallen euch eure Ratschläge dadurch etwas leichter.
Mfg Gerd

Hallo Holzmichelwirt,

generell kann ein Traum sicher Wirklichkeit werden.

Wie ich es raus höre hast Du selber kein großes Know How im Cocktail-Bereich. Das finde ich schwierig. Denn Qualität und ein hohes Fachwissen gehört für mich einfach dazu. Es gibt tausende fünftklassiger Straßencafes die meinen, jeder kann Cocktails machen, noch so was braucht keiner.

Abheben durch Qualität bedeutet Fachwissen und Erfahrung, gute Technik etc.

Die Zahlen klingen natürlich verlockend was die Pacht betrifft, zumal scheinbar keine Brauereiverträge o.ä. vorhanden sind.
Am WE erst um 22 Uhr zu öffnen hängt von der Lage ab.

Auf den Punkt: Du solltest Dir einen Fachmann vor Ort an die Hand nehmen und das mal durchsprechen, aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen!

Viel Glück!

Tobias

Hallo,

ich habe so etwas ähnliches vor und habe hier auch noch ein paar Fragen zu meinem Konzept:

Kurz zu dem Konzept:
Unter der Woche (Di+Mi) möchte ich einen normalen Bar-Betrieb von ca. 15.00-24.00 Uhr mit verschiedenen musikalischen Richtungen (Rock, Ska, Punk) laufen lassen.
Donnerstag soll ein Rock Karaoke Abend von 17.00-01.00 Uhr als regelmäßiger Termin werden.
Freitag+Sonntag sollen diverse Themenpartys von Bad Taste bis zu Bravo-Hits sowie Live Konzerte aus den Bereichen Punk, Rock, Metall, Hardcore statt finden. Hier wird versucht, den Laden von 17.00-03.00 Uhr offen zu haben (hängt von der Konzesion ab). Der Sonntag soll dann mit einem Tatort Abend auch zum regelmäßigen Angebot zählen. Hier ist geplant, von 17.00-01.00 Uhr auf zu machen.
Die Lage ist leider nicht ganz Zentral aber durch das Konzept in der Stadt einzigartig und in größerer Umgebung ebenfalls nicht vorhanden. Platz soll der Raum für ca. 80 Leute stehend bieten.

Jetzt zu den Kosten, wie ich mir diese bisher vorstelle und auch nicht sicher bin, ob das so kalkulatorisch hin haut (bitte ggf. korrigieren):

Miete: ca. 1000,- + ca. 400 NK
Getränke/Monat: ca. 500-600,-
Aushilfe 1x 400,-
Werbung ca. 150,- /Monat
Versicherungen ca 150,-
Gema ???
Gehalt ??? (Wunsch wäre netto mit LS1 1200-1500,-)

Gesamtkosten: ca. 5500,-€

Ist das eine realistische Kostenauflistung?

Einnahmen rechne ich bei Konzerten erfahrungsgemäß mit 400-600€ am Abend. Wobei dies von der musikalischen Richtung auch mal mehr sein kann.

Könnt ihr mir noch Tips oder Infos geben, was bei solch einem Projekt unbedingt noch beachtet werden muss?
Ich veranstalte schon seit 7 Jahren selber Konzerte, allerdings bisher immer nur in Lokalen eingemietet und daher mit einigem weniger an organistorischem und kostenmässigem verbunden.

Grüße
Klausklausen1983

Hallo und erst mal sorry für die späte Antwort.
Na ja das klingt alles ganz gut… aber ohne Businessplan und Vor-Ort-Begutachtung möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen und eine Beurteilung abgeben.
Bitte um Verständnis! Am besten doch mal einen Wirtschaftsberater hinzuziehen und ein Konzept ausarbeiten mit Kostenaufstellung!

mfg
André