Auf was muss ich beim Kauf einer TV-Karte achten?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Sateliten Schüssel auf dem Dach. Sie ist Analog.
Ich möchte mir eine TV-Karte holen, weiß aber nicht was ich da genau brauch.
Sie sollte Im MPEG2 Format aufnehmen können.

Ich weis nicht welche TV-Karten gut oder schlecht sind.

Könnt Ihr mir weiterhelfen was ich für ne TV Karte brauch?

Gruß
Bettina

Hallo Bettina,

die Satelitenschüssel ist weder analog, noch digital. Interessant ist nur, welches Format du empfangen möchtest. Leider kann ich dir nicht sagen, welche Sender außer Premiere schon digital über Sattelit übertragen. Welche analogen Sender du empfangen kanst, weißt du durch deinen Reciever. Ich gehe einfach mal davon aus, dass du einen analogen hast. Da liegt nämlich der Unterschied.

An Tunerkarten kann ich Hauppauge und Pinnacle empfehlen. Dabei ist darauf zu achten, dass sie einen Satteliten Tuner hat. Ein Antennentuner reicht dir in diesem Fall nicht. Bei den analogen Karten ist noch auf die mögliche Auflösung und das mögliche Audioformat zu achten.

Zu MPEG2 ist zu schreiben, dass jede Karte das Signal erst ein mal durch den Tuner (den Kasten auf der Karte) laufen lässt. Danach wird das Signal entweder an den „Computer“ geleitet, damit das Signal dargestellt wird, oder es geht in einen MPEG2 Decoder auf der Karte. Der Computer kann diese Decodierung auch durchführen. Dann nimmt die notwendigen Operationen kein Chip auf der Karte, sonder der Prozessor vor.

Der Decoder auf der Karte treibt den Preis der Karte natürlich deutlich in die Höhe, dafür ist das Decodieren über den Computer deutlich rechenintensiver. Ein Rechner mit 2 GHz ist schon nötig um realtime MPGE2 zu decodieren. Bei genügend Festplattenplatz (10 MB pro Sekunde) kann auch uncodiert aufgenommen werden und man codiert anschließend in MPEG2. Dass kann dann auch Nachts oder während der Arbeit geschenen. Dieses Vorgehen nutze ich im Moment.

Neben der Entscheidung zwischen analog und digital hast du zum Aufnehmen also drei Möglichkeiten:

  • Decoder auf der Karte (teure Karte, wenig Festplatte, wenig Rechenleistung)
  • Decoder realtime durch den Prozessor (preiswerte Karte, wenig Festplatte, viel Rechenleistung)
  • Decoder nachträglic durch den Prozessor (preiswerte Karte, sehr viel Festplatte, Rechenleistung Nachts)
    Anschließend liegt in allen Fällen das Video in MPEG2 vor.

Zu digitalen Karten ist dabei noch zu sagen, dass sie das Signal bereits in MPEG2 empfangen. Hier ist also weder Rechenleistung, noch viel Festplattenplatz erforderlich. Dafür haben digitale Karten den Nachteil, dass mir keine Karte bekannt ist, an die man noch den alten Videorecorder anschließen kann. Dann können also mit der digitalen Karte keine Videos kopiert werden. Hier ist nur ein Aufnehmen des TV-Programms möglich.

Hoffentlich reichen dir diese Informationen, sonst frage einfach noch mal nach.

Lomingen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]