Auf was reagieren Bewegungsmelder?

Moin Experten!

In meiner Küche habe ich im Unterschrank der Spüle eine Leuchte installiert (das ist so eine komische Ecklösung, bei der quasi die eine Hälfte nur mit Verrenkungen erreichbar und halt auch dunkel ist). Soweit so gut, klappt prima - wenn nur das Alter und die Wampe nicht wären, die mich jedesmal ächzen und fluchen lassen, wenn ich tiefgebückt den Schalter der Leuchte an- und ausknipse.

Meine Idee nun: ich stecke sowas hier dazwischen http://www.amazon.de/GAO-EMP600PIR-Zwischenstecker-B…

Frage nur: muss ich dann damit rechnen, dass jedesmal, wenn das heisse Spülwasser durch den Abfluss gluckert, das Licht angeht, weil die Wärme als Bewegung erkannt wird?

Oder doch besser einen Truhenschalter?

Gruß
Stefan

Hallo
Mit Wärme allein schaltet kein Bewegungsmelder ein sondern immer Bewegung mit Wärme .
viele Grüße  noro

Hallo!

M.E. nach geht das .
Er reagiert auf schnelle Temperaturänderungen gegenüber der Umgebung.

Wenn im Unterschrank ein Licht angeht, dann würde der BWM aktiv.

Das warme Abwasser wirkt langsam, darauf sollte er nicht ansprechen.

Du hast ein Eck-Karussell mit einfacher Schwenktür ? Da könnte ein Truhenschalter besser sein.
Dreht die Tür mit, denn geht das mechanisch meist nicht.

MfG
duck313

Hi,

M.E. nach geht das .
Er reagiert auf schnelle Temperaturänderungen gegenüber der
Umgebung.

Betonung auf „schnell“?

Wenn im Unterschrank ein Licht angeht, dann würde der BWM
aktiv.

Ähh… eigentlich soll der BWM aktiv werden, wenn meiner einer die Schranktür öffnet und hineingreift - und dann soll das Licht angehen.

Das warme Abwasser wirkt langsam, darauf sollte er nicht
ansprechen.

Gut!

Du hast ein Eck-Karussell mit einfacher Schwenktür ? Da könnte
ein Truhenschalter besser sein.
Dreht die Tür mit, denn geht das mechanisch meist nicht.

Ja, nein, anders…: Das ist ein 160er Unterschrank, der in einer Ecke der Zeile platziert ist. Normalerweise hätte man da sowas einbauen können: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40215292/
Das scheitert aber an Zu- und Ablauf der Spüle (wurde probiert), daher steht jetzt in der „toten“ Hälfte einfach eine „Kruschkiste“ mit Sachen, die man nicht ständig braucht.

Truhenschalter würde ich halt gerne vermeiden, weil die ganze Geschichte dann ungemütlich nahe an den Leitungen/Rohren wäre und daher spritzwassergeschützt sein müsste.

Ach, ich probier’s einfach - an den paar Euro gehe ich nicht ein, auch wenn der BWM nicht so tut, wie ich mir das erhoffe.

Danke für Deine Antwort.

Gruß
Stefan

Hallo,

Mit Wärme allein schaltet kein Bewegungsmelder ein sondern
immer Bewegung mit Wärme .

Das stimmt so nicht. Es geht auch um die Änderung der Temperatur im Blickfeld des Sensors. Wenn sich da was bewegt schaltet er, aber ebenso, wenn sich die Temperatur schnell genug ändert. Wobei die Bewegung mittels zwei (oder auch mehr) Teilsensoren ermittelt wird. Siehe https://learn.adafruit.com/pir-passive-infrared-prox…

Und natürlich gibt es haufenweise Bewegungsmelder nach ganz anderen Prinzipien.
Gruß

Hallo!

Das mit dem Licht im Unterschrank hast Du missverstanden, bzw. ich habs nicht klar genug rübergebracht.

Falls es ein sich einschaltendes Licht im Schrank gäbe, dann würde der BWM das als Bewegung deuten. Weil die sofortige Hitze der Glühlampe ihn reagieren lässt. Für ihn ist das wie eine Bewegung, weil Temperaturänderung auf einem Punkt, die sich von Umgebung abhebt.

Langsame Änderung wie ein sich langsam erwärmendes Rohr sollte nicht diesen Effekt haben.

Aber man wird es testen müssen.

MfG
duck313

Hallo,
warum brauchst du einen „Spritzwasser-geschützen“ Schranktürschalter?
Deine Rohre und Leitungen sind doch sicht (hoffe ich mal).
Der Lichtschalter und die Steckdosen sind in der Küche docj auch nicht geschützt; obwohl du mit Wasser spritzen könntest.
Da kannst du schon einen normalen Schalter nehmen; wobei es solche Schalter durchaus gibt; in der Industrietechnik.

Gruß Jörg

Hallo,

mal ein ganz anderer, billiger und simpler Vorschlag: Es gibt von Osram und diversen weiteren Anbietern kleine Batterieleuchten auf LED-Basis mit eingebautem Bewegungsmelder und Helligkeitssensor (z.B.: Osram Nightlux). Die haben dankenswerterweise oft auch gleich einen eingebauten Magneten zur Befestigung an metallischen Untergründen, und liefern oft auch noch eine kleine Metallplatte mit Klebefolie mit.

Die Dinger kosten nur ein paar Euro und bei dem von Dir geplanten Einsatz hält die Batterie ewig.

Gruß vom Wiz

Hallo,
diese Idee haette von mir dein koennen. Die Laempchen findet man im Netz mit Sucwort „batterie led pir“. Gibt es un verschiedenen Helligkeiten, bis zum Verwendungszweck Leuchte unter Oberschrank.
Zur Batterielebensdauer sollte man wissen, das Ding ist 24 h / 7 Tage im Einsatz, um zu pruefen, ob das Licht auch noch eingeschaltet werden soll. Rechne mal eher mit 3 Monaten beim Nightlux, wenn es nur selten Licht machen soll. Bei Magnetmontage geht der Batteriewechsel dann leichter.
Ein Laemplein solltest Du sowieso besorgen, kann man ueberall im Haus brauchen. Fuesse aus dem Bett und schon glimmt das Laemp-lein darunter.
Gruss Helmut

JA , DAS ist es doch…
Hab ich in der Garage, hält ewig…warum bin ich da nicht drauf gekommen ?

Jörg