Hallo Leute,
möchte meiner Freundin (Hobbyfotografin) eine DSRL (Digitalespiegelreflex) kaufen. Nun möchte ich wissen ob ihr mir ein paar Tips geben könnt, auf was man so achten muß?
Oder habt ihr vielleicht nen tip für nen DSRL, sollte nicht teurer sein als 600€.
Das allerwichtigste:
GEH MIT DEINER FREUNDIN IN DEN LADEN!!!
Denn die einzelnen Bodies der verschiednen Hersteller haben ein ganz unterschiedliches Anfassgefühl und Bedienungskonzept.
(Z.B. habe ich Canon-Hände, Pentax und Nikon fühlen sich für mich einfach „nicht richtig“ an)
Das ist das Wichtigste überhaupt! Der Body muss gut in der Hand liegen.
Technisch gesehen sind sich die Bodies sehr ähnliuch und unterscheiden sich nur in relativen Marginalien.
(Wobei bei Canon bereits ein sehr brauchbares und regelmäßig mit Updates versorgtes Softwarepaket dabei ist, für dass man bei Nikon nochmal ablatzen darf)
LG
Mike
auf das Objektiv…
Hallo weltenbumler,
möchte meiner Freundin (Hobbyfotografin) eine DSRL
(Digitalespiegelreflex) kaufen. Nun möchte ich wissen ob ihr
mir ein paar Tips geben könnt, auf was man so achten muß?
Die Objektive sind fast das wichtigste an an einer DSLR.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…
Je nach Hersteller (Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony) gibt es unterschiedlich große Auswahlmöglichkeiten, Preisbereiche und Ausstattungsmerkmale.
Soll der Bildstabilisator in der Kamera sein? Dann können alle Objektive an der Kamera diesen nutzen. Das ist bei Olympus, Pentax und Sony der Fall.
Pentax bietet die günstigsten spritzwassergeschützen Objektive an, Olympus die kleinsten und leichtesten und bei Canon ist der Gebrauchtmarkt sehr groß.
Oder habt ihr vielleicht nen tip für nen DSRL, sollte nicht
teurer sein als 600€.
Was hältst du von der Pentax K-x? Die ist preiswert und kann sogar HD-Videos in 720p aufnehmen.
http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-x-DSLR-Test_3941…
http://www.chip.de/artikel/Pentax-Spiegelreflexkamer…
Weitere empfehlenswerte Modelle zum für den Anfang wären diese:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Die K-x in Verbidung mit dem 16-45mm f/4 Objektiv stellt eine besonders hochwertige Kombination dar. Dieses Objektiv bietet dank der größeren Blende mehr Möglichkeiten.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Unschaerfe_mach…
Unabhängig vom jeweiligen Hersteller und Modell empfiehlt sich der Einsatz einer Displayschutzfolie, um einen Wertverlust durch Kratzer auf dem Display auszuschließen.
http://www.amazon.de/gp/search/ref=sr_nr_n_0?rh=n%3A…
http://schutzfolienshop24.de/index.php?cat=c28782_Di…
Gruß
angerdan
Hey Leute ich noch mal,
erstmal danke wegen der schnellen Beantwortung.
Ja aufjedenfall werde ich bevor ich eine DSRL kaufe auch mit meiner Freundin in einen Shop gehen, wo sie einige Kameras in die Hand nehmen wird und auch die Menüführungen ausprobiert.
Was ich meinte, auf was für Ausstatungen man achten soll, also was die DSRL Kamera aufjedenfall haben soll.
Ich weiß das sie aufjedenfall optischen Zoom haben soll und Live View.
Aber was ist zb. besser, soll man eine mit selbstreinignung kaufen, also eine die im Ghäuse ist oder eher eine wo sich das Objektiv reinigt?
Zu den Objektiv.
Also ich bin kein Studirter, ich hab mich echt versucht schlau zu machen bzw hab ich mich versucht zu belesen, aber für mich wird das immer komplizierter…Brennwert usw.
Gibt es da den nicht irgent ne einfache Erklärung das das Objektiv von 24-55 für das und das gut ist oder so.
Hallo weltenbumler,
Live View ist bei DSLRs eine Nebenfunktion, welche man sich eigentlich recht schnell abgewoehnt. Die meisten DSLRs sind auch nicht fuer einen Dauerbetrieb im Live View Modus ausgelegt, aber dagegen spricht auch der sehr viel hoehere Stromverbrauch.
Die Kamera an sich wird keinen optischen Zoom haben. Vor allem Zoom, aber auch Lichtstaerke, Schaerfe, etc. sind vom verwendeten Objektiv abhaengig.
Bei der Selbstreinigung wird nicht das Objektiv gereinigt, sondern der Bildsensor. Wenn du das Objektiv nicht wechselst wird auch kaum Staub auf den Sensor kommen, so das du da auch keine Reinigung brauchst. Selbst wenn, ist die Reinigung an sich meist recht unproblematisch.
Objektiv: die meiten Kameras gibt es im Kit mit einem 18-55mm Objektiv. Das ist ein guter Einstieg um zu erkennen welcher Brennweitentyp man ist. Wenn du etwas mehr fuer ein ‚groesseres‘ Kit-Objektiv ausgibst kannst du auch am Anfang groessere Bereiche abdecken. Z.B. 18-105mm oder 18-200mm.
Eine kleine persoenliche Anmerkung: bei deinen ganzen Fragen beschleicht mich das Gefuehl das du bei einer Systemkamera evtl. besser aufgehoben waehrst als bei einer DSLR, auch wenn das evtl. nicht ganz so ‚Hip‘ ist.
Gruss
Stefan
Hi!
Eine kleine persoenliche Anmerkung: bei deinen ganzen Fragen
beschleicht mich das Gefuehl das du bei einer Systemkamera
evtl. besser aufgehoben waehrst als bei einer DSLR, auch wenn
das evtl. nicht ganz so ‚Hip‘ ist.
Oder nicht doch lieber Bridge??
Grüße,
Tomh
Sucher/LiveView, Sensorreinigung/Bildstabilisator
Hey,
wie Stefan schon geschrieben hat, ist LiveView bei DSLRs nicht zu empfehlen. Dazu sind sie nicht konstruiert.
Nachteile sind neben dem höheren Stromverbrauch im LiveView-Modus auch eine höhere Temperatur des Sonsors (Bildrauschen steigt) und ein langsamer Autofokus.
LiveView macht Sinn bei Makrofotos oder ungewöhlichen Perspektiven.
Für alles andere ist der optische Sucher gedacht, welcher ja ein sehr großer Vorteil von SLR-Kameras ist.
Aber was ist zb. besser, soll man eine mit selbstreinignung
kaufen, also eine die im Ghäuse ist oder eher eine wo sich das
Objektiv reinigt?
Du meinst den Bildstabilisator?
Eine Sensorreinigungsfunktion haben alle DSLR-Kameras. Wobei die von Olympus mit Abstand am effektivsten arbeitet.
Der Bildstabilisator gleicht die Bewegungen deiner Hand aus, wenn du die Kamera bewegst. Das ermöglicht längere Belichtungszeiten oder bei schwachem Umgebungslicht weniger verwackelte Bilder.
Zu den Objektiv.
Also ich bin kein Studirter, ich hab mich echt versucht schlau
zu machen bzw hab ich mich versucht zu belesen, aber für mich
wird das immer komplizierter…Brennwert usw.
Gibt es da den nicht irgent ne einfache Erklärung das das
Objektiv von 24-55 für das und das gut ist oder so.
Die Brennweite steht für den Bildwinkel, welchen du nutzen kannst. Kurze Brennweiten haben große Bildwinkel, etwa für Gruppenfotos.
Für den Anfang ist für dich ein normales Kit-Objektiv (z.B. 18-55mm) ausreichend, welches du später durch weitere Objektive ergänzen kannst.
Die Blende steht für das Verhältnis des Objektivdurchmesses zur Brennweite und wie viel Licht aufgenommen wird.
Eine kleine Blendenzahl steht für eine große Öffnung, was auch durch die stärkere Lichtaufnahme kürzere Belichtungszeiten ermöglicht.
die Hand nehmen wird und auch die Menüführungen ausprobiert.
Was ich meinte, auf was für Ausstatungen man achten soll, also
was die DSRL Kamera aufjedenfall haben soll.
Einen Auslöser
Ernsthaft: Eigentlich haben ALLE Einsteiegrbodies die notwendigen Features, um gute Bilder zu machen.
Ich weiß das sie aufjedenfall optischen Zoom haben soll und
Live View.
DSLR haben NUR Optischen Zoom *g* Manche haben sogar einen Optischen Zoomfaktor von 1. Das nennt man dann Festbrennweite
Aber was ist zb. besser, soll man eine mit selbstreinignung
kaufen, also eine die im Ghäuse ist oder eher eine wo sich das
Objektiv reinigt?
Ich glaube, Du meinst den Stabilisator.
Über die Frage, was besser ist, wurden schon unglaubliche Mengen an byte in unschuldigen Webforen vergossen.
Vorteil objektivstabi: Das Sucherbild ist Stabilisiert, vor allem bei Teleanwendungen ein angenehmer Effekt.
Gehäusestabi: ALLE Objektive sind Stabilisiert, auch uralteste Festbrennweiten und Weitwinkel…
Thema Objektiv:
Man ist in der Lage, mit jedem Modernen Kitobjektiv und etwas Übung mit der Kamera Bilder in einer Qualität zu produzieren, die die durchschnittliche Kompakte weit hinter sich lässt.
Nimm also die Kamera, die deine Freundin liebt… mit dem dazugehörigen Kitobjektiv.
Es ist zu beachten, dass DSLR normalerweise die Bilder eher zartfühlend nachbearbeitet, so dass sie im Vergleich zu den Resultaten der Kompaktkameras eher „weicher“ und „flauer“ wirken. Das ist aber nur auf die heftigere Interne Bildbearbeitung bei Kompaktkameras zurückzuführen.
Bildbearbeitung am Computer ist eigentlich ein muss.
LG
Mike
Ich habe mal ein paar meiner neuen Zeitschriften durchgeblättert:
Testsieger „Fototest“ Okt.-Dez. 1/2010, SLR-Basisklasse:
Pentax K-x, Bewertung „sehr gut“, 89,1 Pkt. von 100, APS-C.
Kamera liegt auch in vielen anderen Zeitschriften vorne, wenn auch nicht immer direkt am ersten Platz, dann aber immer als Kauftipp.
Gruß,
Jan