Auf welche Konten buche ich 15% Umsatzsteuer mit Kreditkarte gezahlt?

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und in der Buchführung nicht so fit.
Daher versuche ich mein Glück mal hier im Forum:

Ich bin selbstständig und habe für meinen PC-Service
Windows 7 Upgrade übers I-Net gekauft, da die Upgrade Version eine Zeitlang für Studenten sehr günstig war.

Zur Sache:
Windows 7 über I-Net für das Geschäft (Betriebsbedarf) am 27.10.09 per DKB VISA Kreditkarte für insgesamt Brutto 39,50€ gekauft.

Die Rechnung v. 27.10.09 sieht nun so aus:

Name Stückpreis Erweiteter Preis

W7 Pro Upgrade 35,00 EUR 30,43 EUR
Download Service 4,50 EUR 3,91 EUR

Zwischensumme 34,34 EUR

Steuern 5,16 EUR

Gesamt 39,50 EUR

Auf meinem Kontoauszug vom 29.10.09 der Kreditkarte
sind nun aber 2 Buchungen vorhanden:

Belegdat Buch.dat Text Betrag

27.10.09 29.10.09 W7 Pro -35,00 EUR
27.10.09 29.10.09 Downl. Serv. -4,50 EUR

Zunächst habe ich mich über den Steuersatz gewundert:

Nach meinen Berechnungen müssten das 15% sein:

5,16€ / 34,34€ x 100% = 15,026 % sein, also 15%.
Oder liege ich da falsch?

Meine Frage ist nun auf welche Konten ich was buchen
muss.

Ich benutze Taxpool Mini als Programm mit SKR 03 Kontenrahmen.

Beim Googlen habe ich zwar folgendes gefunden:

-------- schnipp anfang ---------

Kreditkarten-Zahlung (Einkauf)

Wenn Sie Einkäufe mit der Kreditkarte statt mit Bargeld bezahlen, ist folgendes zu beachten: Die Belastung des Bankkontos erfolgt zu einem anderen Zeitpunkt als die Zahlung. Es sind deshalb zwei Buchungsschritte erforderlich:

  1. Buchung der Ausgabe
  2. Abbuchung vom Bankkonto (Kreditkartenabrechnung)

Für die Kreditkarte stehen die Konten 1730 (SKR03) und 3610 (SKR04) zur Verfügung.

BEISPIEL: Frau Schmidt betankt am 3.1.2007 ihren Geschäftswagen und bezahlt die Rechnung in Höhe von 59,50 € mit ihrer Kreditkarte. Am 1.2.2007 erhält Sie die Kreditkartenabrechnung. Der Betrag wird am selben Tag vom Konto abgebucht.

  1. Buchung der Zahlung mit Belegdatum 3.1.2007
    S/H SKR03 Name Betrag
    Haben 1730 Kreditkartenabrechnung 59,50
    Soll 4530 Laufende Kfz-Betriebskosten 50,00
    Soll 1576 Abziehbare Vorsteuer 19 % 9,50

  2. Buchung der Kreditkartenabrechnung mit Belegdatum 1.2.2007
    S/H SKR03 Name Betrag
    Haben 1200 Bank 59,50
    Soll 1730 Kreditkartenabrechnung 59,50

Kreditkartenabrechnung mit mehreren Positionen

Jede Zahlung, die Sie mit Ihrer Kreditkarte tätigen, buchen Sie als einzelnen Beleg. Die Buchung der Kreditkartenabrechnung erfolgt in einem Betrag.

Gebühren für den Auslandseinsatz der Kreditkarte

BEISPIEL bei Kfz-Kosten
S/H SKR03 Name Betrag
Haben 1730 Kreditkartenabrechnung 101,00
Soll 4530 Laufende Kfz-Betriebskosten 100,00
Soll 4970 Kosten des Geldverkehrs 1,00

--------- schnapp ende ---------

aber so richtig werde ich daraus nicht schlau!!!

das müssten dann ja 4 Buchungssätze sein:

in etwa so vielleicht?

  1. Buchung der Zahlung mit Belegdatum 27.10.2009

Betriebsbed.4980 an Kreditkarte 1730 30,43 EUR Windows7
Vorst. 15% XXXX an Kreditkarte 1730 4,57 EUR

  1. Buchung der Zahlung mit Belegdatum 27.10.2009
    sonst. 4900 an Kreditkarte 1730 3,91 EUR Download
    Vorst. 15% XXXX an Kreditkarte 1730 0,59 EUR

  2. Buchung der Kreditkartenabrechnung mit Belegdatum 29.10.2009
    Kreditkarte 1730 an Bank 1200 35,00 EUR

  3. Buchung der Kreditkartenabrechnung mit Belegdatum 29.10.2009
    Kreditkarte 1730 an Bank 1200 4,50 EUR

Hinzu kommt noch das Problem, daß die Kreditkarte zwar
eine Zusatzkarte zum Giro Geschäftskonto bei der DKB ist.

Aber die Kreditkarte habe und wollte ich eigentlich privat nutzen.
Für das Girokonto und die Kreditkarte habe ich ja auch getrennte Kontoauszüge.

Muss ich dann statt 1730 Kreditkarte
über Privateinlage 1890 buchen ?

und welches Konto XXXX nehme ich statt 1576 für die Vorsteuer?
Fragen über Fragen!

Puh - mir raucht der Kopf!!!

Wer weiss was ?

achso:

und Danke das Du bis hierhin gelesen hast :smile:

Grüße aus Bremen an der Weser

Kalle

Hallo Kalle,

so gern ich dir helfen würden, aber leider kann ich es nicht. Tut mir leid.

Grüße

Trotzdem Dankeschön für die schnelle Antwort!

Kalle

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey Kalle,

sorry, aber da bin ich der falsche Ansprechpartner. Ich kenne mich hier nicht so gut aus,dass ich dir da einen Tipp geben könnte.

Mit dem Steuersatz das könnte ich mir aber so erklären, dass du es nicht in Deutschland erstanden hast und somit der Steuersatz des jeweiligen Landes zugrunde gelegt wird. In diesem Fall könnte es auch sein, dass ganz andere Konten bzgl. der Steuer angesprochen werden müssen. Aber das weiß ich nicht genau.

Viel Erfolg noch!

Ich habe das übers I-Net runtergeladen von Fa. www.digitalriver.com
Wo die sitzen weiss ich auch nicht, aber daher rührt wohl der andere Steuersatz.

Hallo Kalle,
zuerst mal wundert mich auch die ausgewiesene Mehrwertsteuer. Entweder nimmt man es hin, dann darf man nur die ausgewiesene Steuer als Vorsteuer absetzen oder man fragt nach.
Ich gehe mal davon aus, dass du eine Einnahme-Überschuss-Rechnung machst, d.h. du buchst zu dem Zeitpunkt, zu dem die Bezahlung erfolgt, also zu dem dein Bankkonto belastet wird. Das wäre nur eine Buchung. Du kannst ja auch mehrere Bankkonten haben. Du richtest dann das Bankkonto entsprechend ein, auch wenn davon Privatausgaben erfolgen.
Buchungssatz: z.B. 4980 (oder anderes Aufwandskonto) an Bank € 34,34 (ohne Vorsteuer buchen)
Dann: z.B. Anrechenbare Vorsteuer Konto 1570 an Bank € 5,16
Alles klar? Ansonsten frag einfach, was du nicht verstanden hast.
Grüße
Michael

Hallo Kalle,

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort
ich bin angenehm überrascht!!

Ich gehe mal davon aus, dass du eine
Einnahme-Überschuss-Rechnung machst, d.h. du buchst zu dem
Zeitpunkt, zu dem die Bezahlung erfolgt, also zu dem dein
Bankkonto belastet wird. Das wäre nur eine Buchung.

genau so ist es:
ich mache hier eine EÜR / IST Versteuerung

jedoch:
In der Rechnung sind zwei Positionen und EINE Endsumme,
auf dem Kontoauszug sind ZWEI Buchungen:

35,00EUR
4,50EUR

Du kannst
ja auch mehrere Bankkonten haben. Du richtest dann das
Bankkonto entsprechend ein, auch wenn davon Privatausgaben
erfolgen.

Ähhm - Wenn ich ein neues zusätzliches Geschäfts - Bankkonto einrichte, dann müsste ich bei jeder privaten Zahlung eine Buchung vornehmen, oder?

Das ist mir jedoch zu aufwendig. Kann ich diese eher seltene Ausgabe nicht einmalig als Privateinlage buchen?

Buchungssatz: z.B. 4980 (oder anderes Aufwandskonto) an Bank €
34,34 (ohne Vorsteuer buchen)
Dann: z.B. Anrechenbare Vorsteuer Konto 1570 an Bank € 5,16

Konto 1570 für die Vorsteuer - das habe ich gesucht.

Alles klar? Ansonsten frag einfach, was du nicht verstanden
hast.

statt Bank geht da auch Privateinlage?

Grüße
Michael

Grüße aus Bremen

Kalle

Hallo Kalle,

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort
ich bin angenehm überrascht!!

Ich gehe mal davon aus, dass du eine
Einnahme-Überschuss-Rechnung machst, d.h. du buchst zu dem
Zeitpunkt, zu dem die Bezahlung erfolgt, also zu dem dein
Bankkonto belastet wird. Das wäre nur eine Buchung.

genau so ist es:
ich mache hier eine EÜR / IST Versteuerung

jedoch:
In der Rechnung sind zwei Positionen und EINE Endsumme,
auf dem Kontoauszug sind ZWEI Buchungen:

35,00EUR
4,50EUR
Dass auf dem Kontoauszug zwei Buchungen sind, das macht nichts, das kannst du zusammenfassen zu einem Betrag. Auf der Rechnung stehen ja 39,50, die Summe der beiden Buchungen ist auch 39,50.

Du kannst
ja auch mehrere Bankkonten haben. Du richtest dann das
Bankkonto entsprechend ein, auch wenn davon Privatausgaben
erfolgen.

Ähhm - Wenn ich ein neues zusätzliches Geschäfts - Bankkonto
einrichte, dann müsste ich bei jeder privaten Zahlung eine
Buchung vornehmen, oder?
Nein, wenn von deinem Privatkonto gelegentlich betriebliche Buchungen erfolgen, dann brauchst du nur die betrieblichen Vorgänge zu buchen. Bei der Einnahmeüberschussrechnung brauchst du nur die Einnahmen und Ausgaben zu buchen. Anfangs- und Endbestand eines Bankkontos spielen hier keine Rolle.

Du kannst natürlich auch eine Privateinlage machen.

Das ist mir jedoch zu aufwendig. Kann ich diese eher seltene
Ausgabe nicht einmalig als Privateinlage buchen?

Buchungssatz: z.B. 4980 (oder anderes Aufwandskonto) an Bank €
34,34 (ohne Vorsteuer buchen)
Dann: z.B. Anrechenbare Vorsteuer Konto 1570 an Bank € 5,16

Konto 1570 für die Vorsteuer - das habe ich gesucht.

Alles klar? Ansonsten frag einfach, was du nicht verstanden
hast.

statt Bank geht da auch Privateinlage?

Grüße
Michael

Grüße aus Bremen

Kalle

Hallo,

sorry erst einmal für die späte Antwort.
Leider kann ich zu buchhalterischen Fragen auch keine
Antwort geben, da ich selber nicht buche.

Viele Grüße, Moni

hallo kalle,

probiere es mal mit dem vorsteuerkonto 1570.

mfg

jan schaarschmidt

in welchem EU Land mit 15% MWSt. hast du denn eingekauft?

lg k.pupp