„Auf Wiedersehen, Flugzeug“ lol

Hallo,
wäre nett, wenn Du mir das mal erklären würdest, anstatt hier
einfach Behauptungen aufzustellen!

Ein bissche Nachdenken oder recherchieren würde helfen.
Denn du berücksichtigst in deinem Post nicht:

  • Kaufpreis des Autos bzw. dessen Wertverlust
  • Versicherungen
  • Steuern
  • Werkstattkosten
  • Verschleißteile, Schmierstoffe, Reifen

Wenn du wirklich die Kosten vergleichen willst, müsstest du all diese Sachen einkalkulieren!

Hi,::Hallo,

wäre nett, wenn Du mir das mal erklären würdest, anstatt hier
einfach Behauptungen aufzustellen!

Ein bissche Nachdenken oder recherchieren würde helfen.
Denn du berücksichtigst in deinem Post nicht:

  • Kaufpreis des Autos bzw. dessen Wertverlust
  • Versicherungen
  • Steuern
  • Werkstattkosten

Wenn du wirklich die Kosten vergleichen willst, müsstest du
all diese Sachen einkalkulieren!

Wenn der Poster kein Auto haette gebe ich Dir recht. Aber so?

Der hat doch ein Auto. Also alle Kosten fallen an egal ob er zum Mond oder nach London mit der Bahn fährt. Nur eben nicht die Sprit und Fährkosten sowie

  • Verschleißteile, Schmierstoffe, Reifen

wenn er mit dem Auto fährt.

GvC

1 Like

Hallo,

zumal ich

bei meinen anderen Reisen unterwegs alles mitnehme, was man angucken kann.

Wir nehmen auch immer die halbe Wohnungseinrichtung mit.
Angefangen beim eigenen Bettzeug bis hin zum DVD Player (
manchmal eben )

Ich glaube, gemeint war, dass man alles an „Erleben“ unterwegs mitnimmt, nicht den Hausstand.

Gruß
Elke

Hallo GvC,
bei durchgehender Grenzkostenrechnung (dein Plädoyer ?) ginge jedes Unternehmen pleite. Denn keiner würde weder für Geschäftsführer noch Pförtner bezahlen.
In diesem Fall würde die London-Fahrt von den vielen anderen Fahrten, die sonst noch mit dem Auto gemacht werden, „subventioniert“.
Gruß
Karl

Grenzkosten PKW und Fristen
Servus,

das hängt, wie ich bereits angedeutet habe, u.a. davon ab, ob das Auto eine Kilometerleistung bringt, die die Abschreibung nach Leistung verlangt, oder ob Abschreibung nach Zeit angemessen ist.

Aber auch schon bei Reparaturen, Verschleißteilen, Reifen und dergleichen halte ich die Betrachtungsweise „nur Treib- und Schmierstoffe, Maut und Fähren sind variabel“ für ziemlich heroisch: Normalerweise braucht man z.B. neue Reifen, weil von den alten das Profil runter ist, und nicht, weil sie vom langen Stehen spröde geworden sind.

Ferner hängt die Betrachtung nach Grenzkosten oder Gesamtkosten von der Fragestellung im Einzelnen ab. Wenn man lauter Grenzkostenbetrachtungen aneinanderreiht und auf die mittlere oder lange Sicht eben doch Steuern, Versicherung, Reparaturen etc. zahlen muss oder ein neues Auto braucht, wird man angesichts des leeren Geldbeutels feststellen müssen, daß es von der Fristigkeit der Betrachtung abhängt, ob es überhaupt fixe Kosten gibt. Fixkosten sind eine Hilfskonstruktion, um kurzfristige Betrachtungen rechenbar zu machen, aber auf die lange Sicht (die bei einem PKW nicht länger als etwa fünf Jahre ist) gibt es sie nicht: Der Möbelfabrikant, der sicher ist, er müsste immer weiter in seiner alten Halle produzieren, bloß weil die Halle und die Belegschaft sowieso schon da sind, wird nicht auf die Idee kommen, daß man ein Werk in Deutschland ja auch durch eines in Ungarn ersetzen kann.

Schöne Grüße

MM
(fühlt sich ohne die Fixkosten eines PKWs am Bein durchaus wohl und fährt viel billiger als mit dem PKW)

1 Like

Hi MM

MM
(fühlt sich ohne die Fixkosten eines PKWs am Bein durchaus
wohl und fährt viel billiger als mit dem PKW)

Ich bin auch ICE Fahrer, aber das rechnet sich für mich auch nur, weil ich kein Auto zusätzlich in der Garage stehen habe. Denn die Abschreibungskosten sind neben den Kraftstoffkosten der 2. höchste Posten.

Aber Pluto57 hat jedoch sein „Dickerchen“ eh in der Garage.
Dann rechnet sich das eben nicht.

Gruss vom
Canadier (GvC)

PS.: ich wuere übrigens den Flieger nach London vorziehen, wenn der Preis mindestens gleich ist. Wobei mir die 400 € für den Zug etwas übertrieben sind. Wer zahlt schon den regulären Preis. Sehr viele Zugfahrer haben eine Bahncard oder nutzen Sonderangebote.

Hi Manuela,

Aber lass doch die anderen alle fliegen oder Bahn fahren, so
sind die Straßen eben nicht so voll.

Falches Argument: weil die Straßen zu voll sind, fahre ich ICE.

GvC

Hi,

Hallo,

Ich glaube, gemeint war, dass man alles an „Erleben“ unterwegs
mitnimmt, nicht den Hausstand.

Ja ist mir schon klar. Machen wir ja auch, so wie beschieben.
trotzdem fahren wir halt trotzdem lieber Auto, weil man eben Gepäck fast ohne Ende mitnehmen kann.

Gruß
Elke

Gruß Manuela

Hi,

Hi Manuela,

Aber lass doch die anderen alle fliegen oder Bahn fahren, so
sind die Straßen eben nicht so voll.

Falches Argument: weil die Straßen zu voll sind, fahre ich
ICE.

Für dich falsches Argument. Von mir aus können aus diesem Grunde noch viele mehr auf Bahn und Flug umsteigen.

GvC

LG Manuela

Aber Pluto57 hat jedoch sein „Dickerchen“ eh in der Garage.
Dann rechnet sich das eben nicht.

Hallo Canadier,
Du hast vollkommen Recht. Aber ich gebe auch zu, dass ich Reifenverschleiß unbedingt mit berechnen müßte. Gerade bei meinen Schweizreisen ist der Verschleiß enorm hoch - es macht mir einfach viel Spass, die Passstrassen zu fahren. Und hier merke ich wirklich beim Reifenwechsel zum Winter, ob ich in der Schweiz war oder nicht.

Ansonsten genieße ich das Fahren so, wie mancher das Fliegen oder ICE Fahren.
MFG
Pluto

Du weißt auch nicht, was Du willst!

Du stellst hier Behauptungen auf, die einfach nicht stimmen,
außer natürlich Deinem subjektiven Wohlbefinden im Flieger
oder ICE.

Lustige Tatsachenverdrehung :smile:

Das heißt also, Du fühlst Dich im Flieger und ICE nicht wohl! Interessant. Du weißt auch nicht, was Du willst!
Meine Tatsachen kannst Du jedenfalls nicht widerlegen.

Auch ohne jeglichen Gruss!

Hi Pluto!

Du bist ja ein ganz hartgesottener Autofahrer! :wink: Nach London mit dem Auto … interessanter Bericht jedenfalls.

Ich mach’s umgekehrt und teste den öffentlichen Nahverkehr bis an seine Grenzen aus. Lustig wird’s, wenn mal ein Schiff dazukommt, z.B. von Tegernsee nach Bad Wiessee oder in Venedig nach Murano rüber. Über den Kanal bin ich aber schon lange nicht mehr gefahren. Fliegen ist bequemer.

Schöne Grüße

Petra