Auf WINXP zugreifen

Hallo Leute,
ich möchte von meinem Linux Redhat9 auf meine WinXPHome-Partition zugreifen, hab aber bisher mit -mount- nicht hinbekommen. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich das hinbekomme.Ich möchte nähmlich nicht die Ganzen Daten doppelt auf meine Platte drauf haben.
(Anmerkung: Dateisystem von der WinXP-Partition ist NTFS)

Danke im Voraus für die Antworten.

Gruß
Shuji

normaler weise mountet linux ntfs automatisch nur ist zu beachten du kannst unter linux nicht
auf NTFS schreiben besser wär es wenn deine XP parti auf Fat32 laufen würde dann kann auch
auf der windows parti mit linux schreiben und davon dann auch unter xp gebrauch machen

LG dat Struppilein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

normaler weise mountet linux ntfs automatisch nur ist zu
beachten du kannst unter linux nicht
auf NTFS schreiben besser wär es wenn deine XP parti auf Fat32
laufen würde dann kann auch
auf der windows parti mit linux schreiben und davon dann auch
unter xp gebrauch machen

LG dat Struppilein

Wenn es automatisch lauft, wo kann ich die Daten sehen? Wie gesagt ich hab nix entsprächendes gefunden.

WINXP auf Fat32 laufenlassen, ist es nicht mit einer Neuinstallation Verbunden?
Ich dachte das Deiteisystem wird beim Formatieren festgelegt?

Hallo,

normaler weise mountet linux ntfs automatisch nur ist zu
beachten du kannst unter linux nicht auf NTFS schreiben

es gibt den captive-ntfs-Treiber ( http://www.jankratochvil.net/project/captive/ ) der NTFS-Partitionen mittels der Original-Windows-Treiber schreibbar mounten kann (Vorsicht Beta). Er ist auch, soweit ich mich erinnere, auf der Knoppix-CD drauf.

Es gibt einen kommerziellen Treiber, der das kann. Dieser wird AFAIK auch auf der letzten knoppicillin-CD von der c’t benutzt.

besser wär es wenn deine XP parti auf Fat32 laufen würde dann kann
auch auf der windows parti mit linux schreiben und davon dann auch
unter xp gebrauch machen

Ich finde es sehr interessant, dass dieser Vorschlag immer wieder kommt. NTFS ist ein Kernbestandteil des Sicherheitskonzeptes von Windows. Der Verzicht auf dessen Möglichkeiten ist der Hauptgrund für die „grundsätzliche Unsicherheit“ der Windows-Systeme.


PHvL

Hallo !
Wenn du nur deine eigene Daten sehen willst,lege dir eine Partition die mit Fat partitioniert an.Dann kopierst du diese dort hinein und ist damit für Linux und Win lese und schreibbar.
Falls ich dich aber richtig verstanden habe möchtest du dein installiertes Win unter Linux sichtbar machen und beschreibbar.
Für solche Dinge gibt es Knoppix.
Ansonsten aber noch das hier:
Ein Programm für nachträgliches umkonvertieren ntfs auf Fat32 würde mit Partition Magic 8 nachträglich machbar sein,ohne angeblichen Datenverlust.Damit wäre aber dein Windows wenn man dort überhaupt von sicher sprechen wollte total open the door,da unter Fat die Verschlüsselung der Ordner mit Winbordmitteln nicht mehr vorhanden ist.

Hallo,

es gibt den captive-ntfs-Treiber (
http://www.jankratochvil.net/project/captive/ ) der
NTFS-Partitionen mittels der Original-Windows-Treiber
schreibbar mounten kann (Vorsicht Beta).

Den werde ich mal ausprobieren.

Er ist auch, soweit ich mich erinnere, auf der Knoppix-CD drauf.

Es gibt einen kommerziellen Treiber, der das kann. Dieser wird
AFAIK auch auf der letzten knoppicillin-CD von der c’t
benutzt.

Mit Knoppix hab ich schon einige male gearbeitet, mir ist jedoch RedHat lieber.
Vor allem wenn ich es schon auf der Platte istaliert hab.

Ich finde es sehr interessant, dass dieser Vorschlag immer
wieder kommt. NTFS ist ein Kernbestandteil des
Sicherheitskonzeptes von Windows. Der Verzicht auf dessen
Möglichkeiten ist der Hauptgrund für die „grundsätzliche
Unsicherheit“ der Windows-Systeme.

Zum Thema sicherheit, muß ich sagen das es für mich zweitrangig ist.
Unter WinXP wird der Rechner als „stand alone“ genutzt, nur für PhotoShop7 und AutoCAD.

Schöne Grüße
Shuji