Auf WiWi Studium vorbereiten?

Hallo :smile:

In der Hoffnung, dass mir hier jemand behilflich sein kann, stelle ich einige Fragen.

Im moment bin ich Zivi und fange mein WiWi Studium mit Abschluss zum Dipl.-Kaufmann im April 2004 an. Bis dahin ist es nun leider noch viel Zeit, die ich nicht wirklich sinnvoll nutzen kann. Mein Zivildienst lastet mich nicht aus, da die Arbeitszeiten glücklicherweise relativ kurz ausfallen.

Diese Zeit würde ich nun gerne zur Vorbereitung auf das Studium nutzen bzw. mir Grundkenntnisse aneignen, die mich entweder weiterhin in meinem Entschluss bestätigen, WiWi zu studieren, oder mich davon abbringen :smile:

Was könnt ihr mir empfehlen? Wie soll ich vorgehen?

(Ich konnte von einem guten Kollegen den aktuellen Wöhe und das dazugehörige Übungsbuch stibitzen. :smile: Dies steht also, falls es ein für meine Zwecke sinnvolles Instrument ist, schonmal zur Verfügung.)

Vielen Dank an alle Helfer und an alle Willigen :smile:

  • Stan

in die Uni gehen
Hi,

als Tip wäre es vielleicht hilfreich, Dich mal in die Uni zu setzen. Fahre einfach mal ein paar Tage dahin und besuche Vorlesungen (Infos hierzu im Internet). Dann siehst Du mal, wie es an der Uni abgeht, was es für Themen gibt und…
Noch was: hau einfach einen Studi an, es wird Dir eigentlich jeder weiterhelfen. Musst ja nicht sagen, dass Du noch gar nicht studierst, gib Dich als Erstsemester aus, da erntest Du viel Mitleid und Hilfe. :wink:
Ansonsten sind die Wirtschaftsseiten in der Zeitung keine Vorbreitung aufs Studium, aber gut zum abchecken, ob Dich das wenigsten am Rande interessiert.

Mit hoffentlich bald WiWi zu Ende studierten Grüßen,
Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stan!

Um Dir das erste Semester zu erleichtern, solltest Du unbedingt Deine Mathe-Kenntnisse aus der Schule auffrischen. Es wird nicht verlangt, dass Du mehr kannst, als Du in der Schule gelernt hast, aber es wird verlangt, dass Du Dich noch daran erinnern kannst.

Echt, bei manchen Leuten frage ich mich, wie die das Abitur bekommen haben, da sie schon keine Bruchrechnung mehr beherrschen. Wenn Du aber sicher in der Bruch- und Potenzrechnung bist, dann beschäftige Dich mit Logarithmus, Ableitungen oder Integralen. Das brauchst Du im ersten Semester für die Mathe-Scheine und in allen anderen Fächern wird Dir niemals jemand erklären, wie eine Ableitung funktioniert.

In den Buchhandlungen gibts auch Bücher. Habe neulich ein ganz tolles gesehen: „Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften“ von Peter Dörsam. Ist auch bezahlbar, nur 12,80 Euro für den dicken Schinken und da steht echt alles drin, ist gut geschrieben und mit Übungsaufgaben. Aber schau es Dir einfach mal selber an.

Und wenn Dir das noch nicht genug ist, dann geh auf die Homepage Deiner Uni, schau die Homepage Deiner Fakultät an und such Dir die „Pflichtliteratur“ der Fächer an. Kann ja nicht schaden, sie schon vorher zu lesen.

Viel Spaß!

Hallo Stan,

bis zum April 2004 hast Du ja noch fast ein halbes Jahr. In dieser Zeit solltest Du neben den Dingen, die in den anderen Antworten beschrieben sind (Mathe-Vorbereitung = superwichtig!), versuchen, ein Praktikum zu absolvieren.

Als wiMi habe ich regelmäßig mit neuen Studenten zu tun und daher folgende Tipps:
* der zu Mathe ist ja schon gefallen und den kann ich nur absolut unterstützen!!!
* Vorlesungen oder so würde ich noch nicht besuchen, auch nicht unbedingt den Wöhe - ist eh nicht das Beste auf dem Gebiet.
* in „Deinen“ zukünftigen Fachbereich mal gehen und Dir vor allen Dingen schon mal die Bibliothek und das dortige Leihsystem anschauen bzw. erkunden, ob es eine Lehrbuchsammlung gibt, wo Vorlesungsskripte abgelegt werden etc… Manche Studenten schaffen es im 6./ 7. Semester noch nicht, sich eine Buch auszuleihen.
* Falls Du ein Wirtschaftsabi hat - mach Dich mit Buchführung nochmal vertraut.
* Ansonsten ließ den Wirtschaftsteil der Tageszeitung und informiere Dich allgemein zur derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklung.
* Praktikum wäre nicht schlecht, wenn sich das mit Deinem ZV-Dienst vereinbaren läßt.

Viel Spaß beim Studium,
Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn Du in Mathe fit bist, dann brauchst Du keine
Vorbereitungen.

Genieße Die Zeit bis zum Studienanfang und fahre ins Ausland und lerne Sprachen oder arbeite und verdiene ein wenig Geld.

Gruss,

Markus