Hallo,
ich schreibe demnächst einen Test in Biologie über den Aufbau der DNA… Habe dazu einen Text verfasst, vielleicht könnte mir jemand sagen ob der soweit stimmt?
Vielen Dank! =)
Die DNA ist Träger der Erbinformation. Sie besteht aus Phosphorsäure, Desoxyribose (Pentose) und vier verschiedenen organischen Stickstoffbasen. Die Gesamtheit dieser 3 Bestandteile wird Nukleotid genannt (Phosphatgruppe, Desoxyribose und jeweils eine Base). Desoxyribose enthält 5 C-Atome. Am ersten C-Atom befindet sich eine OH-Gruppe sowie ein H-Atom, am zweiten C-Atom wurde die OH-Gruppe durch ein H-Atom ersetzt. Am dritten C-Atom sind wieder eine OH-Gruppe und ein H-Atom gebunden und am vierten ein H-Atom sowie eine CH2-Gruppe. Daran befindet sich eine HO-Gruppe. Die einzelnen C-Atome werden auch mit 1´ usw. gekennzeichnet. Ist an das erste C-Atom keine Base gebunden, wird das 5´-Ende genannt. Wenn am 3. C-Atom kein weiteres Nukleotid angebunden ist, spricht man von einem 3´-Ende.
Weiterhin enthält DANN vier verschiedene Basen, von denen zwei von Pyrimidin, einem Sechsring mit zwei Stickstoffatomen, abgeleitet sind: Cytosin und Thymin. Von Purin, einem Doppelringsystem mit vier Stickstoffatomen, leiten sich Guanin und Adenin ab.