Aufbau einer infrarot-lichtschranke

hallo,

ich habe mir einen bausatz für eine infrarotlichtschranke gekauft, diesen nun soweit aufgebaut und zwei 12 volt batterien an die beiden platinen ( sender & empfänger ) angeschlossen.

auf der empfängerplatine befindet sich das relais, dieses schaltet aber komischerweise nur, wenn ich die spannung anlege und dann nicht mehr. habe mittlerweile so ziemlich alles ausprobiert, um zu prüfen,. ob das relais beim unterbrechen der schranke ( sofern diese überhaupt besteht )schaltet, aber da tut sich nix.

hat vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte, platinenbestückung nacht schaltplan passt.

danke & grüße

Tach thomasfrei,

ich will dir nicht zu nahe treten aber wie stellst du dir vor das man dir helfen könnte? Du könntest genau so gut von einer Waschmaschine reden. WAS für ein Bausatz ist das? Schaltplan oÄ ist angesagt.

Die häufigsten Fehler sind Bestückungsfehler, kalte/schlechte Lötstellen, beim Löten beschädigte Bauteile. Ich kann aber nicht ansatzweise sagen ob du vielleicht eine zu hohe Versorgungsspannung verwendest oder ob die Schaltung überhaupt funktionieren kann.

Thor

Hallo,
wenn man eine Schaltung aufgebaut hat, ist es völlig normal,
dass es nicht gleich funktioniert.

Alter Elektronikerwitz:
Wenn eine Schaltung mit mehr als 3 Bauelementen auf Anhieb funktioniert,
dann ist was faul :wink:

Also ist Fehlersuche angesagt.
Dazu muß man die Schatung analysieren und mit Messgeräten durch messen.
Da du keinerlei Infos gibst, kann dir nicht weiter geholfen werden.
Gruß Uwi

hat vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte,
platinenbestückung nacht schaltplan passt.

Hallo Fragewurm,

hat vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte,
platinenbestückung nacht schaltplan passt.

Tja, diese Bausätze funktionieren normalerweise auf Anhieb, wenn man keine Fehler einbaut. :smile:

Wie gesagt, du hast doch einen Bestückungsfehler oder schlechte Lötstellen oder Kurzschlüsse gelötet oder ein Bauteil beim Löten zerkocht oder was was falsch angeschlossen (Elektronik verkraftet auch kurzzeitiges Verpolen der Versorgungsspannung nicht, Halbleiter können innerhalb von 1/1’000 Sekunden durchbrennen) oder halt sonst was.

MfG Peter(TOO)