Hi,
kann mir bitte jemand den Aufbau eines Bodenprofils anhand der Braunerde erklären?
Vielen Dank
Luisa
Hallo Luisa,
das ist eine etwas umfangreiche Frage, aber ich versuche gerne, sie dir kurz zu beantworten.
Die von dir genannte Braunerde ist ein Bodentyp, wie er auch in Deutschland vorkommt, teilweise in Reinform als „Braunerde“, teiweise auch als „Parabraunerde“.
Bodenbildung ist die physikalische, chemische und biologisch bedingte Veränderung des Ausgangsmaterials (also des Gesteins)durch die Einwirkung und Wechselwirkung von sieben Faktorenkomplexen: Klima, Gestein, Landform, Vegetation, Bodentierwelt, Einwirkung des Menschen und Zeitdauer. Daher finden wir in den unterschiedlichen Klima- und Vegetationszonen auch unterschiedliche Bodentypen vor. Die Brauerde finden wir in den humiden bis semihumiden Bereichen der Mittelbreiten vor. Das Bodenprofil der Braunerde kannst du dir hier anschauen: www.hlug.de/uploads/pics/braunerde.gif
Dort wird auch die Entstehung der Braunerde erläutert. Ich hoffe ich konnte dir helfen…
LG
Andreas
Guten Abend LUISA95
hatte gestern schon eine Antwort geschrieben, bin dann aber leider „irgendwie“ hängengeblieben und mußte abschalten. ALTER PC.
So : Dein Thema tangiert meine Interessen nur am Rande.HAbe auch im Internet auf die Schnelle keine befriedigende Auskunft gefunden. Aber: Versuche doch mal in einer Bücherei ( weiß ja nicht ob du schon studierst oder -nur- in einem Leistungskurs der Schule bist.) das Buch: Geologische Wörterbuch von Hans Murawski zu bekommen.
Hätte Dir ja gerne die entspßrechenden seiten gesendet, aber - wie gesagt älteres Bauhjahr meines PC- es klapptg nicht immer so.
Viel Erfog und
MFG
Tete