Wir haben in der Wohnung z.Z. 3 hintereinander geschaltete analoge Telefondosen mit 4-adrigen Kabeln und 1 Computer mit Internetanschluß. In Kürze wollen wir alles auf ISDN umrüsten, wobei wir das analoge Telefon mit einem Adapter weiterbenutzen werden. Telefon und Computer stehen in verschiedenen Räumen, nach Möglichkeit sollen keine weiteren Kabel offen verlegt werden.
Ich möchte möglichst viele der Telefondosen (u.U. nachdem ich sie durch eine ISDN-Dose ersetzt habe) weiterbenutzen.
Wie muß ich das Ganze konzipieren/aufbauen/aneinanderhängen?
Vom NTBA der Telekom, das über die erste TAE angeschlossen wird, schaltest du im NTBA 4 Drähte zur nächsten Dose und legst dort dieselben Drähte weiterführend paralel auf. Zusätzlich mußt du in der letzten Dose entweder einen steckbaren Abschlußwiderstand stecken oder je 100 OHM Widerstände zwischen Punkt 3+6 sowie 4+5 schrauben.
alf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich nehme an, ich muß außerdem die 2. und 3. Telefondose durch eine ISDN-Dose ersetzen, richtig? Für die 3. Dose nehme ich dann am besten eine mit schaltbarem Widerstand. An welchen Kontakten muß ich die Kabel jeweils anschließen?
(Es wird wohl ein wenig experimentell werden, da die nicht von mir verlegten vieradrigen Kabel zwischen 1. und 2. Dose keine Markierungen/verschiedene Farben haben.)
Ich gehe mal davon aus,daß es ein Standartelektrikerkabel ist. Wenn es nur 4 Adern hat, dann schließe wie folgt an: rot auf Stift 4, schwarz auf 5, weiß auf 3 und gelb auf 6. In der 2. Dose das ganze nochmal und das wieterführende parallel und in der 3. nozfalls noch die Widerstände parallel zw. 3+6 und 4+5. Sollten es mehr als 4 Adern sein, dann mußt du mal heute ab ca. 20:00 anrufen. Tel. in Vis.karte.
alf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]