Aufbau eines Wandbildes

Hallo!

Ich würde in den Sommerferien unheimlich gerne mein Zimmer ein bisschen verändern.
Und zwar steht mein Schreibtisch vor einer weißen Wand. Die möchte ich anmalen. ^^
Meine erste Frage ist, ob ich das am besten mit Acrylfarben mache oder nicht.
Meine 2. ist, wie leicht man das wieder überstreichen kann, wenns blöd aussieht.
Und dann noch meine 3. … damit das gar nicht erst blöd aussieht, wie fang ich denn am besten an?
Mit Bleistift erst mal vorzeichnen und dann? Gibt es da eine bestimmte Technik?

Schon mal vielen Dank im Voraus.
lg M4ry

Hallo M4ry,

zur besseren späteren Entfernung malst du nicht auf die Wand, sondern klebst vorher weiße Tapete darauf und bemalst diese dann. Frage im Fachhandel danach. Dort bekommst du auch Farben für große Flächen, nämlich „Abtönfarben“ in Plastikflaschen. Wenn du Künstler-Acrylfarben (mehr Auswahl an Tönen, in Plastikflaschen und Tuben) wählst, wird die Wirkung leuchtender, aber die Kosten deutlich höher.

Eine Wandmalerei wird üblicherweise zuerst als kleines Bild entworfen und gemalt, dann mit verschiedenen Techniken auf die Wand übertragen. Möglich sind:

Freundliche Grüße
rotmarder

danke rotmarder
das problem mit der tapete ist, dass ich rauputz habe. und ich mein mal gehört zu haben, dass man den nur schlecht tapezieren kann.
und wenn dann müsste ich doch auch das ganze zimmer tapezieren oder?
das mit der abtönfarbe ist ne gute idee. acryl wär wirklich was teuer.

lg
M4ry

Hallo M4ry,

den Rauputz würde ich nicht antasten.
Wie wäre es, wenn du dir große Spanplatten auf die Wand schraubst, sie weiß grundierst und darauf malst?
http://www.holz.net/tradeB2C/anzeigendetails.cfm/n/E… … oder im Baumarkt fragen. Sie sind in der Wandgröße allerdings schwer.
Eine weitere -aber teurere- Alternative wäre eine große Leinwand auf Keilrahmen, sie wiegt wesentlich weniger:
http://www.billigermalen.de/epages/61355268.sf/de_DE…
Größere müsstest du vor Ort anfertigen lassen, sie werden meistens nicht verschickt, weil der Versand zu teuer würde. Oder du hängst mehrere sehr eng nebeneinander. Sie sind fast immer schon vorgrundiert, also malfertig.

Freundliche Grüße
rotmarder

1 Like

wow das ist ja komplizierter als ich dachte.
warum kann ich denn nicht gleich auf den putz malen?

Hallo M4ry,

du hattest gefragt, wie es mit dem Entfernen oder Überstreichen ist, wenn dir das Bild nicht gefallen sollte. Weil es auf Rauputz nicht so „glatt“ geht, hatte ich Alternativen vorgeschlagen. (- Bist du Mieter oder Eigentümer in der Wohnung?)

Du kannst natürlich direkt auf den Putz malen, er kann je nach Sorte ja mehr oder weniger rau sein. Wenn du mit dem Pinsel dann mit wenig Druck drüberstreichst, bekommst du wegen der Vertiefungen weiße Sprenkler ins Bild. Wenn du mit mehr Druck oder mit verdünnter Farbe malst, werden auch die Vertiefungen farbig. Auf rauen Untergründen braucht man mehr Farbe.

Sind die Vertiefungen farbig, musst du später beim Überstreichen auch alle Vertiefungen deckend ausfüllen. Beim Überstreichen eines dunklen Bildes mit einer hellen Farbe können mehrere Anstriche nötig werden, bis es deckt.

Ein großes Bild auf rauem Grund kann ein besonders schöner Blickfang sein.

Freundliche Grüße
rotmarder

1 Like

achsoo ! =)
mhh ich glaub ich frag dann einfach mal unseren Vermieter, ob das ok wäre, wenn ich direkt auf den Putz male.
aber eine bestimmte technik gibt es doch nicht oder?
also ich würde das jetzt so machen, wie wenn ich auf eine leinwand male.

vielen lieben dank schon mal für deine antwort. das hat mir schon sehr weitergeholfen.

lg
M4ry