Aufbau viersätzige Sonate

Hallo,
wie ist eine viersätzige Sonate - normalerweise - aufgebaut. Wie sieht die Abfolge der Teile/Tempi etc. aus.

Vielen Dank im Voraus!

Bei „viersätziger Sonate“ denk ich mal an Klassik und Frühromantik, richtig?

Im Grunde der gleiche Aufbau wie die klassische Sinfonie:

  1. mehrteiliger Kopfsatz, Sonatenhauptsatzform

  2. langsamer Satz

  3. Scherzo oder Menuett

  4. Finale oft in variierter Sonaten- oder Rondoform, schnell

  5. und 3) häufig auch vertauscht.

Grüße!

…goldrichtig! Vielen herzlichen Dank!

Zu 1. habe ich aber doch noch eine kleine Frage: Ist dieser mehrteilige Kopfsatz einschließlich Reprise und Coda oder nur Expo und Durchführung?

Vielen Dank!

Sonatenhauptsatzform!
Einleitung, Exposition (des Themas/der Themen), Durchführung, Reprise, evtl. Coda

Natürlich gehört das alles zum Satz…

Wieder richtig? Danke! :wink: