also ich würde so oder so ähnlich vorgehen:
ca. 10-15 Stellen (je nach Artikelvielfalt)
0123456789012345
0123 --> Hauptkategorie (z.B. Computer = 1000)
4567 --> Unterkategorie (z.B. Monitore = 0056)
8910 --> Hersteller (z.B. Sony = 5688)
1234 --> Hier könnten z.B. Angaben zu Größe & Farbe gemacht werden. (z.B. erste 2stellen Farbe; blau = 15 - stellen 3-4; Größe 02)
5 --> Prüfziffer, die durch die Kombinationen der vorangehenden Ziffern errechnet wird.
nach meinem beispiel würde sich folgende Artikelnummer ergeben:
10000056568815029
man könnte zur besseren übersicht die einzelteile durch striche oä trennen --> z.B. 1000-0056-5688-1502/9
die länge der einzelnen kriterien muss natürlich dem tatsächlichen warenbestand angepasst werden, zudem kann es sein dass bei dir andere merkmale wichtiger sind und auch in die artikelnummer reinsollten. (z.B. bekleidung = Stoffart)
so ich hoffe, es hilft ein bisschen die richtige richtung einzuschlagen
gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]